![]() |
![]() |
#11 |
Moderator
![]() Registriert seit: Nov 2002
Ort: Barsinghausen am Deister
Beiträge: 18,264
|
Herzlich Willkommen bei SDE!
GA Thomas
__________________
"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow- Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass). |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Oct 2015
Ort: NRW
Detektor: Akten
Beiträge: 4,470
|
http://www.forschen-fragen-finden.de...astoors-letter
Hallo Matthias, der link funktioniert nicht ![]()
__________________
„Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Heerführer
![]() Registriert seit: May 2017
Ort: MV
Beiträge: 1,199
|
Zitat:
http://www.forschen-fragen-finden.de...rs-letter.html |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Moderator
![]() Registriert seit: Sep 2003
Ort: Großherzogtum Baden
Detektor: Suchnadeln
Beiträge: 11,452
|
![]() jetzt geht er ...
![]() ansonsten ein gelungener erstbeitrag und "willkommen" bei sde!!
__________________
ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen, ...
ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!? ![]() dr. koch - "1984" Geändert von ghostwriter (25.07.2020 um 19:24 Uhr). Grund: zusatz |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Landesfürst
![]() Registriert seit: Jul 2020
Ort: Bayern
Beiträge: 625
|
Danke für die Willkommens-Grüße,
Wer etwas mehr über die Rattenlinien erfahren möchte, dem empfehle ich die folgenden Filme: www.youtube.com/watch?v=-WGlDnewG64 www.youtube.com/watch?v=lRBOhIfOWoY Bei letzterem wird u.a. aufgezeigt, welche grotesken Zustände nach Kriegsende in Südtirol herrschten. Ab 20:30 wird beispielsweise beschrieben, wie ein amerikanischer GI und ein SS-Soldat gemeinsam ein Gebäude bewachen. Außerdem finde ich wird ganz gut erklärt, wie es zu den Fluchtrouten kam, welche Helfer beteiligt waren und warum Italien hier eine entscheidende Rolle spielte. In diesem Zusammenhang suche ich auch nach Kartenmaterial aus der Zeit von 1900-1950 der Regionen Sterzing, Meran und Bozen. Der Maßstab sollte dabei 1:50 000 oder detaillierter sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Einwanderer
![]() Registriert seit: Oct 2018
Ort: Fürth
Detektor: Makro Multi Kruzer
Beiträge: 9
|
Ergänzung
Hallo Matthias,
die Deutung mit dem „ kein Wasser kalt“ stimmt denke ich nicht. Solch einen Ort gibt es wirklich und es war nicht schwer den zu finden! Gruss Michael michael.meiner@gmx.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Landesfürst
![]() Registriert seit: Jul 2020
Ort: Bayern
Beiträge: 625
|
Es gibt etliche geografische Punkte, die kaltes Wasser im Namen haben.
So beinhalten mehrere Gegenden wie z.B. Am kalten Wasser, Beim kalten Wasser oder andere Gebiete diese Wörter. Auch Gewässer wie der Kaltwassergraben oder der Kaltwassersee, diverse Ortschaften, oder auch Familiennamen tragen diese Begriffe im Namen. Die Kunst besteht darin zu selektieren welche gemeint, oder besser, welche nicht gemeint sind. Es mag durchaus sein, dass die eine oder andere Textzeile besser auf ein anderes "Ziel" passt. Die Summe der einzelnen Teillösungen muss aber ein schlüssiges Gesamtbild ergeben. Wie ich in den letzten Jahren lernen durfte, war Symbolik ein wesentlicher Bestandteil der Denkweise der Nationalsozialisten. Auch der Verschlüsselung der Karte liegt eine gewisse Symbolik zu Grunde. In der oben verlinkten Seite habe ich diese angewandte Symbolik erklärt. Daraus geht nicht nur hervor, wie die Lösung (Unterschriftskürzel) entsteht, sondern auch welchem Zweck sie dient. Übrigens: Am Blatt steht nicht "kein Wasser kalt" sondern "Kein Wasser Kalt". |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Einwanderer
![]() Registriert seit: Oct 2018
Ort: Fürth
Detektor: Makro Multi Kruzer
Beiträge: 9
|
Ob „Kein Wasser Kalt nun mit Klein- oder Grossbuchstaben wie auf dem Notenblatt geschrieben ist war mir erst einmal nicht wichtig. Ich bin da nach der Rechtschreibung gegangen....😉
Das viele Orte diesen oder ähnliche Namen tragen ist mir klar. Mir ging es nur darum, dass ich Matthias Aussage, es gäbe auf der Karte um Mittenwald herum keinen Ort, der mit kaltem Wasser zu tun hat, nicht nachvollziehen kann. Das ist eben nicht der Fall. Dieser Ort ist auf der linken Isaarseite auf Höhe des Schwarzwaldgebietes ganz leicht zu finden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Landesfürst
![]() Registriert seit: Jul 2020
Ort: Bayern
Beiträge: 625
|
@ Neelix1969
Hab mir den Artikel auf F-F-F nochmal genau durchgelesen und denke nun zu verstehen, wie es zu der Irritation kam. Du meinst sicher den Satz "Aber ein Kaltwasser oder kaltes Wasser ist nirgends im Umkreis auf der Karte verzeichnet ...". Damit ist nicht gemeint, dass es generell kein solches Gebiet um Mittenwald gibt, denn da gibt es wie schon geschrieben einige, sondern dass auf der verwendeten Wanderkarte kein solches Gebiet zu finden ist. Die benutzte Landkarte stammt aus dem Touristenführer "Führer durch Mittenwald und Umgebung" (31. Auflage) und ich bin überzeugt davon, dass diese Karte, also die Gleiche nicht dieselbe, als Grundlage für die Textverschlüsselung diente. Außerdem steht beispielsweise nicht Ein Wasser Kalt sondern eben Kein Wasser Kalt auf dem Blatt was eben nicht auf Wasser kalt hinweist. Nimmt man nun diese Karte und weist jeder Textzeile einen passenden Ort zu, entsteht die beschriebene Lösung. Selbst die Schutzhütte auf der Arnspitz (Edelweiß Über Schwarzwald) ist auf der Wanderkarte verzeichnet. Lediglich die Wörter Kreuz und Kranz könnten anders zugewiesen werden, und genau deshalb sind die drei schwarzen Balken mit dem M auf dem Notenblatt angebracht worden. Es können somit keine anderen Berge gemeint sein, da sonst keine Deckungsgleichheit mit den Balken gegeben ist. Hoffentlich konnte ich durch die Erklärung deine Skepsis etwas mildern und möglicherweise hast du eine Idee zu der Nummernfolge !? Die Relevanz der Groß- und Kleinschreibung mag zwar auf den ersten Blick vernachlässigbar erscheinen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Jan 2005
Ort: Annaburg;Sachsen-Anhalt
Detektor: http://www.Rutus.de
Beiträge: 5,086
|
In einem anderen Forum gab es einen guten Geistesblitz:
Das Notenblatt ist "secondo", also für das zweite Instrument. Wahrscheinlich funktioniert die Schatzkarte nur, wenn auch das "primo"- Exemplar auf die Landkarte projiziert wird. Macht ja auch Sinn, das Geheimnis auf verschiedene Träger aufzuteilen.
__________________
ǝʇɥɔıɥɔsǝƃ ɹǝp ǝʇʞılǝɹ Optimismus ist, bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und Scheiß Götter! zu rufen. |
![]() |
![]() |