![]() |
![]() |
#1 |
Geselle
![]() Registriert seit: Mar 2013
Ort: HM-Pyrmont, Niedersachsen
Detektor: Black knight pro (Anfänger) und Minelab
Beiträge: 61
|
Bajonette
Hallo, wer kann mir zu 3 unterschiedlichen Bajonetten etwas sagen? Bei einem ist die Aufnahme im Griff anders als die üblichen K98- Aufnahmen. Es hat auch eine andere Klinge( breiter). Auch der Steg zwischen Klinge und Griff ist bei allen dreien unterschiedlich. Vielen Dank im voraus. PS. : Habe das breite Bajonett im Netz als spanisches Machetenbajonett, Bj. ca. 1941, gefunden. Das spanische K98 hatte wohl eine andere Bajonettaufnahme. Also würde ich nur gern noch wissen, wo der Unterschied der beiden anderen K98- Bajonette ist, da eins nur einen kleinen Steg hat und das andere einen breiten Steg mit rundem Aufnahmeloch ( ev. Portepee o. ä.?)
Geändert von night-biker (02.09.2023 um 17:26 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Feb 2004
Ort: Hasufurth
Detektor: 6.Sinn
Beiträge: 3,271
|
Eigentlich könnte ich problemlos auflösen 😁
Aber ich hätte gerne von jedem Bajonett die Klingen und Gesamtlänge. Wie auch Bilder der Quart und Terzseite. Und bitte von jedem Bajonett die Punze auf Ricasso, Parierstange und Knauf, wenn vorhanden 🙏😉 Gruß Zardoz
__________________
Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Geselle
![]() Registriert seit: Mar 2013
Ort: HM-Pyrmont, Niedersachsen
Detektor: Black knight pro (Anfänger) und Minelab
Beiträge: 61
|
Themenstarter
Ok. Habe noch ein paar Bilder gemacht. Hoffe, du kannst da was mit anfangen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Geselle
![]() Registriert seit: Mar 2013
Ort: HM-Pyrmont, Niedersachsen
Detektor: Black knight pro (Anfänger) und Minelab
Beiträge: 61
|
Themenstarter
Ok. Habe noch ein paar Bilder gemacht. Hoffe, du kannst da was mit anfangen.Klingenlänge beide 25cm, Gesamtlänge
38cm. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Feb 2004
Ort: Hasufurth
Detektor: 6.Sinn
Beiträge: 3,271
|
Das erste hast korrekt bestimmt 👍
Ist ein spanisches Machetenbajonett (Bolo) Machete Bayoneta Mod 1941 Hersteller= Fabrica National des Armas der Toledo. Für den Karabiner Mauser M 1893 und M 1916. Gruß Zardoz
__________________
Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde) Geändert von Zardoz (02.09.2023 um 22:54 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Feb 2004
Ort: Hasufurth
Detektor: 6.Sinn
Beiträge: 3,271
|
Das 2.
Ist ein belgisches Messerbajonett M 24/48 kurz (Export) Nummerngleich 👍 Gut zu erkennen an der Punze (W) Hersteller= Fabrique Nationale d' Armes de Guerre der Herstal. Wenn du das große Loch in der Parierstange meinst 🤔 das ist der Laufring 😉 Für den Karabiner Mauser M 24/48 (zb. Polizeikarabiner FN M24 , 98er Kurzkarabiner) Gruß Zardoz
__________________
Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Geselle
![]() Registriert seit: Mar 2013
Ort: HM-Pyrmont, Niedersachsen
Detektor: Black knight pro (Anfänger) und Minelab
Beiträge: 61
|
Themenstarter
Super, vielen Dank und schönes Wochenende! LG, Jürgen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Feb 2004
Ort: Hasufurth
Detektor: 6.Sinn
Beiträge: 3,271
|
Das 3. (Ohne Laufring)
Ist ein Seitengewehr 84/98 (S84/98) Ausführung 3 Hersteller= Weyersberg - Kirschbaum & Co. Solingen. Für den Karabiner 98k. Gruß Zardoz P.s. Kann es sein das Ich dir da schon mal eine ID gegeben habe 🤔😉 http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=90940
__________________
Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde) Geändert von Zardoz (03.09.2023 um 00:33 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Feb 2004
Ort: Hasufurth
Detektor: 6.Sinn
Beiträge: 3,271
|
Zu deiner Frage wegen dem Portepee....
Das Portepee (Seitengewehrtroddel, Faustriemen, Schlagband) wurde beim Seitengewehr idR. am Koppelschuh gebunden. Ausnahme davon beim (privat beschafften) Extraseitengewehr (Ausgangsseitengewehr), da wurde auch gerne am Griff gebunden. Bei Säbel/Degen wurde das Portepee immer am Griff gebunden. Da gab es auch Griffbügel mit spezieller Aussparung für das Portepee. Auch hatte das Portepee bei den "langen" Blankwaffen nicht nur den Zweck, Rang und Regiment anzuzeigen, sondern war als zusätzliche "Halteschlaufe" für die Hand gedacht. Gruß Zardoz
__________________
Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Geselle
![]() Registriert seit: Mar 2013
Ort: HM-Pyrmont, Niedersachsen
Detektor: Black knight pro (Anfänger) und Minelab
Beiträge: 61
|
Themenstarter
Dann bin ich jetzt sehr ausführlich aufgeklärt worden. Ist ja immer gut, wenn man weiß, was man da in der Schublade hat. Noch mal vielen Dank! LG, Jürgen
|
![]() |
![]() |