![]() |
![]() |
#531 |
Moderator
Themenstarter
![]() Registriert seit: Nov 2007
Ort: Wedemark
Beiträge: 7,900
|
Okay..., fangen wir mal an...:
- Rundbolzen-Vorderachse.. - Männerlochkreis 205x5 - Einkanal-Motor (So noch Original ) #schon mit geschraubten Lichtmaschinenfuß.. - Diagonalreifen - Seilzugbremse..? Kann ich nicht so erkennen Wenn es kein Exportmodell ist (Hydraulik-Bremse ab 1950) dann Baujahr bis 1962
__________________
Gruß Olli |
![]() |
![]() |
![]() |
#532 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Jan 2010
Ort: Rhain-Mein
Detektor: Oculus Rift
Beiträge: 2,815
|
Weia, ordentlich tiefergelegt!
![]() Nach der Fahrgestellnummer wolltest Du nicht buddeln?! ![]() Edit:Oli war schneller und besser! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#533 |
Moderator
Themenstarter
![]() Registriert seit: Nov 2007
Ort: Wedemark
Beiträge: 7,900
|
15" Felgen hat er auch... nach 1952.. (Oder , wie so oft , umgerüstet/modernisiert)
1956 wurde auf Schlauchlose Felgen gewechelt... ..wenn in den Felgen noch kein Hump vorhanden ist...(Und sie original drauf waren) könnten wir mehr sagen.. ![]() Alles weiß ich auch nicht auswendig..: http://www.vwoldtimerfreunde-kl.de/w...de-k%C3%A4fer/
__________________
Gruß Olli |
![]() |
![]() |
![]() |
#534 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Oct 2000
Ort: Eich bei Worms
Detektor: Whites DFX, XP Deus
Beiträge: 1,773
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#535 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Mar 2013
Ort: Uelzen
Beiträge: 1,164
|
Sieht aus, als hätte er sich mit dem russischen Bagger angelegt ...
![]() Gruß Wolf ... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#536 | |
Moderator
Themenstarter
![]() Registriert seit: Nov 2007
Ort: Wedemark
Beiträge: 7,900
|
Zitat:
Dafür müßte schon ein Zahnkranz ums VW Zeichen sein... ![]()
__________________
Gruß Olli |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#537 |
Moderator
![]() Registriert seit: Feb 2009
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 2,901
|
Mal was ausm Osten
Wartburg 353.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#538 |
Moderator
![]() Registriert seit: Feb 2009
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 2,901
|
Noch östlicher!
Nehme jedenfalls an das es der Lizenzbau ist! Fiat 126(p?)
Gruß Grubenmolch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#539 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Nov 2003
Ort: Großherzogtum Baden
Beiträge: 5,014
|
Hatten die polnischen Lizenzbauten das Fiat Logo?
![]() Den 126 elx gab es ab 1994 wie man da nachlesen kann. http://www.fiat-126.org/Der126iger.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#540 |
Bürger
![]() Registriert seit: Nov 2011
Ort: NRW
Beiträge: 105
|
Auch die "echten" Fiat 126 wurden ab 1973 in Polen gebaut.
|
![]() |
![]() |