wieder Kettenglieder

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Adebar
    Ritter

    • 19.08.2002
    • 469
    • Irgendwo
    • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

    #1

    wieder Kettenglieder

    Hallo,

    noch einmal eine Frage an die Kettenfahrzeug – Spezialisten. Unten abgebildete Kettenglieder stammen aus dem Nord- Ostharz und zwar von zwei verschiedenen Fundstellen (sicherlich 20km Entfernung). Die Breite der Kette ist 42 cm, wobei mir aufgefallen ist, daß die rot grundierten Glieder magnetisch die dunkleren Glieder aber nicht magnetisch sind (sicher wohl eine andere, vielleicht Mangan oder Nickelhaltige Legierung).
    Irgendwie sehen die Teile französisch aus. Weiß jemand was Näheres dazu ?

    Gruß und Danke,
    Adebar
    Angehängte Dateien
    Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

    Funde, wollt ihr ewig liegen?
  • Adebar
    Ritter

    • 19.08.2002
    • 469
    • Irgendwo
    • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

    #2
    Andere Seite:
    Angehängte Dateien
    Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

    Funde, wollt ihr ewig liegen?

    Kommentar

    • Adebar
      Ritter

      • 19.08.2002
      • 469
      • Irgendwo
      • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

      #3
      Herstellerlogo:
      Angehängte Dateien
      Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

      Funde, wollt ihr ewig liegen?

      Kommentar

      • Speedy [† 2007)
        .
        • 04.12.2000
        • 1427
        • Mainz, Rhoiland-Palz

        #4
        Ketten

        Moin moin Adebar,
        ich habe geknobbelt und überlegt und denke es handelt sich um Ruskiware, kann Dir aber noch nichts genues sagen da meine Hauptkenntnisse auf deutschen WK II Fahrzeugen beruht.
        MfG
        Kai
        Speedy hat uns am 8.12.2007
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • Mario
          Ritter

          • 03.12.2002
          • 469
          • Niederschöna

          #5
          Na aber

          - da haste ja´n schönes Exemplar gefindet.
          . . . ich kuck ma . . .

          MfG:BUMM
          Man hat´s nich leicht, aber leicht hat´s einen !

          Kommentar

          • Adebar
            Ritter

            • 19.08.2002
            • 469
            • Irgendwo
            • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

            #6
            Hi !

            Danke schon einmal recht herzlich. Tja, russisch hatte ich auch mal gedacht, aber die russischen, welche ich habe (T 34 u. verm. KV- 1A) sehen ganz anders aus. Beide Kettengliederarten sind auf der Innenseite auffallend glatt, während die oben abgebildeten schön profiliert sind.
            Bin gespannt, ob und was Ihr dazu noch 'rauskriegt.

            Gruß, Adebar
            Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

            Funde, wollt ihr ewig liegen?

            Kommentar

            • Speedy [† 2007)
              .
              • 04.12.2000
              • 1427
              • Mainz, Rhoiland-Palz

              #7
              Ketten

              Moin moin Adebar,
              schau doch mal hier: http://www.battlefield.ru/map.html
              vielleicht kommt da was zum vorschein.
              MfG
              Kai
              Speedy hat uns am 8.12.2007
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • Mario
                Ritter

                • 03.12.2002
                • 469
                • Niederschöna

                #8
                Schwierig

                ... aber ich hab erst mal einen Kandidaten:

                Wiedermal ist´s schwierig an brauchbares Bildmaterial zu kommen, aber die Machart der Lauffläche drücken mich in eine Richtung - deutsch kann ich ausschließen, amerik. & brit. auch.

                Die Form von Laufwerk is da auch so ´ne sache aber der einzigste der im Moment passen würde is der T-70 / SU 76.

                -bin ich mir aber auch nich sooo sicher weils trotzdem nich so gut übereinstimmt.

                mal seh´n was noch so kommt . . .

                MfG:BUMM
                Man hat´s nich leicht, aber leicht hat´s einen !

                Kommentar

                • Mario
                  Ritter

                  • 03.12.2002
                  • 469
                  • Niederschöna

                  #9
                  Schitt !

                  ich muss meine Aussage gleich wieder zurücknehmen, weil: T- 70 Kette is nur 19 cm breit.:box

                  ...naja hat eh nich ganz gepasst...

                  MfG:BUMM
                  Man hat´s nich leicht, aber leicht hat´s einen !

                  Kommentar

                  • trilobit
                    Heerführer


                    • 01.09.2009
                    • 3055
                    • thüringen

                    #10
                    Auch diese thema ist ja nun schon etwas älter!
                    Aber da wir grade artverwande themen abhandeln könnten wir ja hier auch versuchen einen abschluss zu finden nach über 17 jahren!

                    Der threadersteller ist ja noch aktiv und beteiligt sich nach vor !
                    Das muss man lobend anerkennen und evtl können wir mit neuen schwarmwissen dieses alte rätsel lösen!


                    @ghostwriter
                    Kannst du bitte ein so schönen link über russische gleisketten suchen ähnlich wie bei der material bestimmung?
                    Wäre super!

                    So auf zum lösen!
                    Habt nen schönen tag!
                    Zuletzt geändert von ghostwriter; 16.01.2021, 18:12. Grund: usernamenkorrektur
                    Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

                    -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
                    (SirQuickly)

                    Kommentar

                    • ghostwriter
                      Moderator

                      • 24.09.2003
                      • 12048
                      • Großherzogtum Baden
                      • Suchnadeln

                      #11
                      ääh,
                      hätte ich einen link ...
                      dann würde er bereits hier stehen!?

                      dazu kommt, ...
                      dass mein russisch eingerostet ist!?

                      russische seiten ...
                      (durch)suchen, ist nicht so einfach!?

                      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                      dr. koch - "1984"
                      😲

                      Kommentar

                      • Adebar
                        Ritter

                        • 19.08.2002
                        • 469
                        • Irgendwo
                        • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

                        #12
                        Hallo,

                        ein wenig erinnert die Kette an die der Selbstfahrlafette SU-76:


                        Allerdings hat die SU-76 Kette wohl 30cm Breite, nicht 42cm.

                        Auch in Betracht kommt das Zugmittel AT-L, auf dieser Seite am besten zu sehen:



                        Dazu finde ich auf Anhieb aber nicht die Kettenbreite...

                        Viele Grüße, Dierk
                        Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

                        Funde, wollt ihr ewig liegen?

                        Kommentar

                        • Adebar
                          Ritter

                          • 19.08.2002
                          • 469
                          • Irgendwo
                          • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

                          #13
                          Hallo nochmal,

                          habe die Kette nun ziemlich sicher identifiziert - im Militaria-Fundforum wurde ein gleiches Teil als zum Traktor / Forstschlepper TDT-55 gehörend besprochen.

                          Dazu paßt auch irgendwie die knallrote Farbe.

                          Dann kann ich die auch aussortieren, gibt es wieder etwas Platz

                          Viele Grüße, Dierk
                          Angehängte Dateien
                          Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

                          Funde, wollt ihr ewig liegen?

                          Kommentar

                          Lädt...