Mittelalterliche Karte aus dem nördlichen Vorharz gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bklbg
    Anwärter

    • 05.09.2002
    • 15
    • Niedersachsen / LK Goslar
    • MD 3009

    #1

    Mittelalterliche Karte aus dem nördlichen Vorharz gesucht

    Hallo, wer kann weiterhelfen?
    Zwischen den Ortschaften Liebenburg und dem heutigen Salzgitter lag im Mittelalter die sogenannte Grenzlerburg. (ich meine nicht die eigentliche Liebenburg, die steht in Teilen ja immernoch, ich schaue ja jeden Tag drauf). Von dieser "Grenzlerburg" ist heute nichts mehr übrig, außer einige Erhebungen im Boden und eine bewachsene Mauer. Als Kinder haben wir dort oft gespielt. Wer hat Karten über den Verlauf der ehemaligen Salzstraßen dieser Region. Meine These ist nämlich, dass dieser Burg an einer sogn. Salzstraße zwischen SALZgitter und Goslar lag und nachts den reisenden Händlern Schutz bieten sollte. Außerdem vermute ich, dass sie die Grenze zum Bistum Hildesheim markierte. Bin mir relativ sicher, dass dort noch niemand gesucht hat, da selbst die Einheimischen die alte Burg längst vergessen haben. Sie soll ein gemauertes "Erdgeschoss" besessen haben, der Rest bestand wohl aus Holz. In der Schule erzählte man sich damals von einer Sage von einem Goldschatz (wie bei jeder Burg), an die ich aber persönlich nicht glaube, da das nicht passen würde. Dieser wäre besser auf der 2 km entfernten Liebenburg aufgehoben.
    Wie gesagt, für Rat und Tat wäre ich sehr dankbar.
    Viel Grüße und Danke im voraus.
    Bernd
  • Bingo
    Heerführer

    • 06.10.2001
    • 2553
    • Siegen
    • In einem Archiv nicht erforderlich

    #2
    Hallo Bernd,

    ich bin mir sicher, daß dir Wimmi weiterhelfen kann. Schick ihm einfach mal eine pn. Der Ärmste ist momentan ein wenig gestresst. Er hat wohl Probleme mit dem Autor eines super genialen, megamäßigen Buches über Rüstungsindustrie in "Mitteldeutschland", für den er gerade das Fotomaterial vorbereitet.

    Gruß
    Bingo

    Kommentar

    • bklbg
      Anwärter

      • 05.09.2002
      • 15
      • Niedersachsen / LK Goslar
      • MD 3009

      #3
      Danke, Bingo.
      Das werde ich tun.
      Hoffentlich ist er nicht zu sehr im Stress...

      Kommentar

      • jlandgr
        Landesfürst

        • 06.09.2002
        • 992
        • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
        • Archivsuche, Detektor=Augen

        #4
        Hallo,
        ich werde hier in der SUB Gö morgen wenn ich sowieso da bin auch mal ein paar evtl. hierfür interessannte Bücher einsehen, u.a.:
        - Die alten Heer- und Handelsstraßen im Großraume um Braunschweig : Hildesheim, Peine, Schunter, Königslutter, Helmstedt, Schöningen, Schöppenstedt, Grosses Bruch, Oderwald, Wolfenbüttel, Salzgitter und Braunschweig ; mit 1 großen Faltkarte (1:50 000), 10 Sonderkarten, Wiedergaben von 2 Stichen und 10 Bildern
        - Die alten Heer- und Handelsstraßen Südhannovers und angrenzender Gebiete
        / Albert Herbst. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1926
        - Hansische Handelsstraßen
        / Friedrich Bruns. - Köln [u.a.] : Böhlau, 1962-

        Viele Grüße,
        Jérôme

        Kommentar

        • bklbg
          Anwärter

          • 05.09.2002
          • 15
          • Niedersachsen / LK Goslar
          • MD 3009

          #5
          Hallo Jérôme,
          das finde ich supernett und es könnte mir richtig weiterhelfen.
          Vielen Dank im voraus.
          Grüße
          Bernd

          Kommentar

          • jlandgr
            Landesfürst

            • 06.09.2002
            • 992
            • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
            • Archivsuche, Detektor=Augen

            #6
            Hallo,
            kein Problem, die SUB GÖ ist ja zum Glück sehr gut bestückt (und Bibliothek des Jahres 2002 geworden ) und ich bin morgen wie gesagt sowieso da. Wenn ich sowieso in o.a. Büchern nachschlage, gibt es im Raum Salzgitter-Hannover etc. noch weitere Orte, deren Abklärung von Interesse sind?
            Viele Grüße,
            Jérôme

            Kommentar

            • bklbg
              Anwärter

              • 05.09.2002
              • 15
              • Niedersachsen / LK Goslar
              • MD 3009

              #7
              Spontan fällt mir kein anderer Ort ein...
              Ich will Dich ja nicht unnütz beschäftigen - und mir tun zuviele Projekte gleichzeitig auch nicht unbedingt gut. Dadurch sinkt in der Regel das Ergebniss im einzelnen...

              Kommentar

              • jlandgr
                Landesfürst

                • 06.09.2002
                • 992
                • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                • Archivsuche, Detektor=Augen

                #8
                Hallo,
                ich habe einiges an Ausbeute, unter anderem auch mehrere Seiten Text zu Geschichte und Sagen der "Grenzlerburg" aus "Engere Heimat - Beitrag zur Geschichte der ehemaligen Ämter Liebenburg und Wöltingerode (des jetzigen Kreises Goslar" von H.Blume, 3. bedeut. verm. Aufl. 1917, Verlag Carl Witt, Salzgitter.
                Ich schicke Dir die Seiten per Scan zu, schick mir mal eine Mail oder PN über das Board, damit ich Deine E-Mail-Adresse habe.
                Auch zu Handelsstraßen bin ich fündig geworden, auch wenn ich die "Grenzlerburg" nicht explizit erwähnt gefunden habe, aber eine Handelsstraße u.a. über Liebenburg und Salzgitter.
                Einen Ausschnitt scanne ich gleich und stelle ich hier rein, der Rest (auch der Textteil, der beschreibt zu welcher größeren Straße dieses Teilstück gehörte) per Mail.
                Zur Grenzlerburg vorab nur so viel:
                der korrekte Name ist wohl "Gremslever Burg", "Grenzlerburg" ist der Name im Volksmund. Diese Anlage scheint altsächsische Ursprünge zu haben, also eine "Heidenburg" zu sein, in dessen Wällen im Mittelalter auch eine Burg erbaut wurde. Ich zitiere mal zur vermuteten Funktion der "Heidenburg":
                "sie ist eine vorgeschichtliche Befestigungsanlage, die, wie man vermutet, den etwa 3 km nördlich liegenden Voßpaß, den Durchgang vom Flußgebiet der Oker zu dem der Innerste, und den 2 1/4 km östlich liegenden Quertaleingang bei Liebenburg gegen vom Osten kommende Feinde schützen und sperren sollte".
                Es kann natürlich gut sein, daß die spätere mittelalterliche Burg auch Reisende auf der Handelsstraße schützen sollte.
                So, wie gesagt, der Rest als Scan per Mail, auch mit genauen Flächenangaben über Hauptwerk, Vorwerk etc.
                Zum Namen "Gremsleven": dies scheint eine frühere Ansiedlung (jetzt Wüstung?) in der Nähe zu bezeichnen.
                Zum Schluß noch: ich kann mir kaum vorstellen, daß das Gebiet nicht als Bodendenkmal klassifiziert ist, auch wenn man oberirdisch nichts mehr sieht, mit allen Folgen für evtl. beabsichtigtes Sondeln.
                Viele Grüße,
                Jérôme
                Zuletzt geändert von jlandgr; 30.08.2003, 14:07.

                Kommentar

                • bklbg
                  Anwärter

                  • 05.09.2002
                  • 15
                  • Niedersachsen / LK Goslar
                  • MD 3009

                  #9
                  Hallo Jérôme,
                  super Arbeit!!! Vielen Dank für die Details. E-Mail Adresse folgt umgehend. Mit dem Sondeln hast Du wahrscheinlich recht. Ich habe mir deswegen auch schon das ganze Wochenende meinen Kopf "zerbrochen". Werde mal über unseren örtlichen Heimatverein und die Gemeindeverwaltung versuchen, eine Genehmigung zu bekommen. Quasi suchen im offentlichen Interesse. Mehr als ein "Nein" kann es nicht geben.
                  Viele Grüße und tausend Dank!
                  Bernd

                  Kommentar

                  • nickox1005
                    Einwanderer


                    • 27.04.2006
                    • 1
                    • Salzgitter

                    #10
                    Grenzlerburg

                    Hallo,
                    mit Interesse habe ich Ihren Breitrag die Grenzlerburg betreffend gelesen, auch wenn das schon ein Weilchen her ist. Nun bin ich auch auf der Suche nach möglichst vielen Informationen über die "Grenzlerburg". Sie fehlt mir noch (unter anderen Burgen) in meiner "Sammlung" (http://www.burg-lichtenberg.nickolai...r-burgen.html).
                    Das wäre natürlich ganz toll, wenn Sie mir weiterhelfen könnten. Nun bin ich allerdings ab Sonntag für zwei Wochen unterwegs und werde auch in dieser Zeit meine Emails nicht lesen. Aber ab 15. Mai bin ich wieder "online".
                    Vielen Dank für Ihre Mühe.
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Horst Nickolai
                    PS. ach so, hier noch meine Email-Adresse:
                    horst@nickolai.de

                    Kommentar

                    • jlandgr
                      Landesfürst

                      • 06.09.2002
                      • 992
                      • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                      • Archivsuche, Detektor=Augen

                      #11
                      Habe den Beitrag erst jetzt gelesen. Bin ja mittlerweile nicht mehr in GÖ, sondern MZ, aber ab und zu auch wieder in GÖ, so dass ich dann bei Gelegenheit nochmal schaue, dass ich den Artikel nochmal kopiere/scanne, auf Festplatte habe ich ihn leider nicht mehr ...
                      Zuletzt geändert von jlandgr; 02.05.2006, 21:57.

                      Kommentar

                      Lädt...