Als wir kürzlich für eine Woche zum Wandern auf Madeira gewesen sind, wurden wir von dem einheimischen Führer gefragt, was wir speziell sehen wollten. Nicht ganz ernst gemeint, sagte ich "...Altbergbau?" - und bekam ein "Na klar!" zur Antwort.
Es gibt auf dieser Insel viele Levadas, die Wasser von der Nordseite der Insel durch das Zentralgebirge in den trockenen Süden leiten. In den Stollen gibt es dann eine speziell ausgebaute, sehr große Wasserrösche. In neueren Anlagen findet mal auch Rohrleitungen. Nebenher dienen die dort "Tunnel" genannten, oft Jahrhunderte alten Stollen, als Wirtschafts- und Wanderwege. Sie sind manchmal mehrere Kilometer lang.
Als Urlauber auf Madeira sind wir natürlich nicht für Befahrungen im Altbergbau ausgerüstet gewesen. Aber mit einiger Improvisation haben wir dort sehr eindrucksvolle Stollen und Landschaften gesehen.
Gruß, Hartmut
Es gibt auf dieser Insel viele Levadas, die Wasser von der Nordseite der Insel durch das Zentralgebirge in den trockenen Süden leiten. In den Stollen gibt es dann eine speziell ausgebaute, sehr große Wasserrösche. In neueren Anlagen findet mal auch Rohrleitungen. Nebenher dienen die dort "Tunnel" genannten, oft Jahrhunderte alten Stollen, als Wirtschafts- und Wanderwege. Sie sind manchmal mehrere Kilometer lang.
Als Urlauber auf Madeira sind wir natürlich nicht für Befahrungen im Altbergbau ausgerüstet gewesen. Aber mit einiger Improvisation haben wir dort sehr eindrucksvolle Stollen und Landschaften gesehen.
Gruß, Hartmut
Kommentar