Alternativ-Akku für Handlampe Dominit W270/1 gesucht.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • htim
    Heerführer


    • 13.01.2004
    • 5812
    • Niedersachsen / Region Hannover
    • Xenox MV9

    #1

    Alternativ-Akku für Handlampe Dominit W270/1 gesucht.

    Hallo Schatzsucher-Forum,
    ich suche für eine Dominit/CEAG W270/1 einen Alternativ-Akku. Über den Versandhandel gibt es entsprechende Akku's 4,8V/4Ah für EUR 135,00 und 4,8V/7Ah für sage und schreibe EUR 221,00 (!!!). Schon erstaunlich, dafür kriegt man ja 4 Autobatterien !

    Hat jemand einen Praxis-Erprobten Tipp für mich ? Bei Conrad, Reichelt und Co bin ich nicht fündig geworden. Auch eBay hat im Moment nichts anzubieten. Vielen Dank für Eure Hilfe.

    Gruß,
    htim
    Gruß,
    htim
  • Salzi
    Ritter

    • 16.10.2002
    • 467
    • Berglen
    • Schuhgrösse 41

    #2
    ersatzakku

    hallo sende mal die kompletten angaben
    Spannung
    Kapazität
    größe der einzelzelle
    größe des packs
    anschluss
    anordnung der zellen

    habe 2 händler die günstig fertigen ... (meistens EK + Mwst + was für die kaffekasse + postversand)
    Ich bin kein Rassist - Ich hasse alle !!!

    Kommentar

    • Forscher1983
      Ratsherr


      • 06.06.2004
      • 294
      • NRW, Aachen
      • leider noch keinen

      #3
      wie müsste der akku denn aussehen ? spezielle form ? Könntest du mal ein foto online geben ?


      Gruß

      MC
      Ein Kompromiss ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, dass alle meinen, sie hätten das grösste Stück bekommen...

      Kommentar

      • htim
        Heerführer


        • 13.01.2004
        • 5812
        • Niedersachsen / Region Hannover
        • Xenox MV9

        #4
        @Salzi: Werde ich ermitteln und hier posten. Danke für Deine Hilfe.


        Zitat von Forscher1983
        wie müsste der akku denn aussehen ? spezielle form ? Könntest du mal ein foto online geben ?

        @Forscher1983: Ein Foto habe ich jetzt nicht zur Hand, aber die Lampe sieht so aus wie das Modell 270.3/4 (siehe Link)



        Der Akku müsste demnach fast Würfelförmig sein.
        Gruß,
        htim

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25924
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5
          Nun ja ...

          ... es ist halt die Frage, ob immer alles so original sein muß ...
          Es ist zwar toll, wenn Mercedes drauf steht - aber muß auch Mercedes drin sein???

          Hab mir grad erstmal ein Bild der Lampe ergooogelt

          Aha.

          ... was will er denn damit???


          Nachtrag 5 Minunten später ...
          => Hossa! ... da hatter wohl parallel zu meiner Schreiberei schon denselben Link gesetzt ...



          Mir fallen da auf die Schnelle 3 Möglichkeiten ein, die alle für den geneigten Bastler etwas günstiger ausfallen als das Original:

          1. Du schnappst Dir ein Batteriepack für 4 Monozellen und betreibst die Lampe halt mit 6 Volt. Der Spannungsunterschied dürfte der Birne nichts ausmachen. (siehe auch Pkt 2.) Ne anständige Alkalimangan-Zelle hat immerhin 18 Ah drin - das leuchtet ne Weile. Der einzige Unterschied zu dem 4,8 V-Akku ist halt ne andere Entladungskurve.
          Ist zwar nicht aufladbar, aber dafür haben wir dann ...

          => 2. ... gleiches Pack, halt nur mit Akkus bestückt. Die Spannung hat dann halt 4 x 1,2 = 4,8V - also das eigentlich Geforderte.
          Je nach gewähltem Akku hast Du dann bis zu 8 Ah zur Verfügung.
          Akkus und Ladegerät kosten allerdings nicht soviel, wie das Original-Ceag

          3. Man könnte auch nen 6V/4Ah Bleigel-Akku einsetzen. (Was anderes wird da wohl auch von Ceag nicht eingebaut sein ... ( ).
          Die Billigsten gibt´s schon so zwischen 5,-- bis 10,-- - z.B. bei Conrad.
          Dafür halt noch einen billigen Ladestecker (ca. 20,--) - und fertig ist die Laube.

          Die Verkabelungen der 3 Varianten sind nicht sooo schwer, denke ich.


          ... oder Du schaust mal auf der Startseite unter "Ausrüstung" - da sind die obigen Varianten auch per Bild gezeigt ...


          Gruß
          Jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • htim
            Heerführer


            • 13.01.2004
            • 5812
            • Niedersachsen / Region Hannover
            • Xenox MV9

            #6
            Zitat von Sorgnix
            ... es ist halt die Frage, ob immer alles so original sein muß ...
            Es ist zwar toll, wenn Mercedes drauf steht - aber muß auch Mercedes drin sein???
            Nein, da lege ich überhaupt keinen Wert drauf. Ich dachte eher daran, mir mit NiMH-Akkus evtl. eine längere Leuchtdauer (und Akku-Lebensdauer) zu verschaffen
            Zitat von Sorgnix
            ... was will er denn damit???
            Das ist eine schwere Frage ! Vielleicht hilft mir die Gebrauchsanweisung weiter, etwas über den Verwendungszweck zu erfahren ....
            Zitat von Sorgnix
            Mir fallen da auf die Schnelle 3 Möglichkeiten ein, die alle für den geneigten Bastler etwas günstiger ausfallen als das Original:

            1. Du schnappst Dir ein Batteriepack für 4 Monozellen und betreibst die Lampe halt mit 6 Volt. Der Spannungsunterschied dürfte der Birne nichts ausmachen. (siehe auch Pkt 2.) Ne anständige Alkalimangan-Zelle hat immerhin 18 Ah drin - das leuchtet ne Weile. Der einzige Unterschied zu dem 4,8 V-Akku ist halt ne andere Entladungskurve.
            Ist zwar nicht aufladbar, aber dafür haben wir dann ...
            Schlecht, das wird irgendwann zu teuer.
            Zitat von Sorgnix
            => 2. ... gleiches Pack, halt nur mit Akkus bestückt. Die Spannung hat dann halt 4 x 1,2 = 4,8V - also das eigentlich Geforderte.
            Je nach gewähltem Akku hast Du dann bis zu 8 Ah zur Verfügung.
            Akkus und Ladegerät kosten allerdings nicht soviel, wie das Original-Ceag...
            Jawoll, sowas meinte ich. Die Frage ging dahin, ob vielleicht jemand einen Lieferanten kennt, der so ein fertigen Akkupack, wie man in vom Modellbau kennt, vertreibt. 4 Mono-Zellen mit dazugehörigen Batteriefach .... Da muss ich erst mal nachmessen, ob das da reinpasst.
            Zitat von Sorgnix
            3. Man könnte auch nen 6V/4Ah Bleigel-Akku einsetzen. (Was anderes wird da wohl auch von Ceag nicht eingebaut sein ... ( ).
            Die Billigsten gibt´s schon so zwischen 5,-- bis 10,-- - z.B. bei Conrad.
            Dafür halt noch einen billigen Ladestecker (ca. 20,--) - und fertig ist die Laube....
            Also, die älteren Ceag's haben einen Kalilaugen-Akku. Neuere gibt es schon mit NiCd-Akku. Ich habe auch mal bei Conrad gesucht, aber EUR 5,00 - EUR 10,00 ?????
            Zitat von Sorgnix
            Die Verkabelungen der 3 Varianten sind nicht sooo schwer, denke ich.
            Das ist überhaupt kein Problem. Wie gesagt, es ging mir nur darum, ob jemand im Forum evtl. auch seine Dominit/CEAG/Bosch/Eisemann umgebaut hat, und mir den ultimativen Mega-Tipp geben könnte.
            Zitat von Sorgnix
            ... oder Du schaust mal auf der Startseite unter "Ausrüstung" - da sind die obigen Varianten auch per Bild gezeigt ...
            Na, beim geneigten SDE-Leser gehört das lesen der Startseite zu den Grundpflichten

            Zitat von Sorgnix
            Gruß
            Jörg
            Danke für Deine Tipps.
            Gruß,
            htim
            Gruß,
            htim

            Kommentar

            • Salzi
              Ritter

              • 16.10.2002
              • 467
              • Berglen
              • Schuhgrösse 41

              #7
              D Akkus und andere "spannende" Sachen ...

              Hallo , ich nochmal ...
              Akku in D Cell grösse (61x34mm) - 1,2V 8Ah NiMh ab 9 €
              Akku NiCd 5 Ah ab 5 €
              Bleigelakku 152x51x99 - 6 V 10Ah ab 19 €
              NiCd Block 151 x50 x98 - 6V 12 Ah ab 17 €

              oder was ganz ausgefallenes :
              Blei-Orbital Vliesfolie 73x44,5 mm 6V 5Ah ab 22 €

              was auch "cool" ist wäre eine Biegsame LithiumPolymerAkkuFolie 0,5mm Dick - allerdings 2,3 V oder 3,7 V ...da kannst dir ne jacke draus machen ... da hab ich aber leider keine preise und sonstige angaben - hört sich aber wirklich cool an ...
              Ich bin kein Rassist - Ich hasse alle !!!

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25924
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #8
                Nun ja ...

                Zitat von htim
                Bleigel-Akku 6V/4Ah => Ich habe auch mal bei Conrad gesucht, aber EUR 5,00 - EUR 10,00 ?????
                Ich hab jetzt nicht extra geschaut, ob die im aktuellen Katalog drin sind, aber in den Werbeprospekten und Wurfsendungen stehen die immer drin.
                Sind halt NoName-Teile ...

                Und nen fertigen Akkupack?
                Na sowas hat Conrad sicher auch - nur, das kostet dann doch wieder etwas mehr, als ein Eigenbau.
                Die Kontaktflächen eines normalen Akkus kann man auch mit Lötzinn belegen, da braucht es nicht unbedingt einen mit Lötfahne ...
                Wg. mir kann man das Pack dann mit Klebeband zusammenpappen.
                Sieht doch keiner - der Deckel is ja zu ...

                Gruß
                Jörg


                P.S. Salzi, gibt´s nen Link zu den Lithium-Dingens-Folien???
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • Bastler
                  Heerführer

                  • 15.02.2002
                  • 4283
                  • Dortmund
                  • SC 625 ,B.J. 1944

                  #9
                  Billig Bleiakkus von Conrad...

                  Damit hatte ich mich mal richtig eingedeckt,3x 6v/4Ah,2x 6v/10Ah und einen 12v/7Ah.
                  Die haben alle samt trotz sachgerechter Behandlung innerhalb eines Jahres den Geist aufgegeben,von solchen "Schnäppchen" bin ich geheilt,aber gründlich

                  Aber von Ceag Lampen bin ich absoluter Fan,nur bleiben die selten lange Original
                  Meine 1. S5 hat jetzt 10w Halogen Stiftsockellampe,4 weiße LED´s als Nebenlampe und 6v/4Ah NC Akku,meine 2. hat noch die Original Hauptlampe und 1w Luxeon als Nebenlampe,4,8v/7Ah NC Akku.

                  Bei Bedarf könnte ich 4 gebrauchte,geprüfte,intakte NC Monozellen aus meinem Fundus für 10 E anbieten,oder 7Ah (KR25 größe,die "lange Mono") für 20.

                  Kommentar

                  • htim
                    Heerführer


                    • 13.01.2004
                    • 5812
                    • Niedersachsen / Region Hannover
                    • Xenox MV9

                    #10
                    @Salzi, Sorgnix, Bastler: Vielen Dank für die Menge an Info's. Ich werde jetzt mal selber ein bischen recherchieren, und dann evtl. auf den einen oder anderen Tipp zurückkommen.

                    @Bastler: Hast Du auch schon Erfahrung mit den Original-Kalilaugen-Akkus gemacht, die manchmal bei eBay als "Generalüberholt" angeboten werden ?
                    Gruß,
                    htim

                    Kommentar

                    • Bastler
                      Heerführer

                      • 15.02.2002
                      • 4283
                      • Dortmund
                      • SC 625 ,B.J. 1944

                      #11
                      Man sagt denen nach die würden Ewig halten,das ist aber (bei den 2,4V/6,5Ah für Ceag Handlampen) der einzige Vorteil.

                      Ansonsten sind die umständlicher in der Handhabung und es kann ätzende Kalilauge austreten.
                      Ich bin zu Faul für den Akkutyp,und die 10 Jahre Lebensdauer von Wartungsfreien Wickelzellen reicht mir völlig.

                      Kommentar

                      • Compi
                        Ratsherr

                        • 23.10.2003
                        • 235
                        • Bayern

                        #12
                        Mit Akkus von Conrad bin ich in letzter Zeit öfter bös reingefallen, scheint ein bischen Lotteriespiel zu sein was man da bekommt.

                        Die Lithium-Polymer-Folien sind praktisch nur für Firmen erhältlich, und das aus gutem Grund! Die brauchen eine aufwendige angepaßte Sicherheits- und Ladeschaltung, sonst fackelt das Zeug ab, und zwar kräftig. In der Jacke möcht ich dann lieber nicht stecken!
                        Think! It makes the government nervous.

                        Optimisten behaupten wir leben in der besten aller Welten. Als Pessimist befürchte ich das könnte wahr sein.

                        Kommentar

                        • Salzi
                          Ritter

                          • 16.10.2002
                          • 467
                          • Berglen
                          • Schuhgrösse 41

                          #13
                          LiPoly-Folie

                          ...die ganzen schutzschaltungen sind schon vorhanden ( Überladung , Hitze nässe ) ... die akkus werden langsam auch für normalverbraucher salonfähig - es gibt sogar schon handygehäuse (allerdings noch testserien ) - neue oberschale = neuer akku - ist doch toll - - - die folienakkus hab ich beim tag der offenen türe der bundeswehr gesehen - sie waren in die jacken eingearbeitet für den soldaten 2000 irgendwas zur versorgung von diversen optiken und vom rockwell-GPS ... schon geil - und unsereins rennt mit peng -peng -rufen und spaten frei durch den wald - ist doch peinlich - - -
                          Ich bin kein Rassist - Ich hasse alle !!!

                          Kommentar

                          • Compi
                            Ratsherr

                            • 23.10.2003
                            • 235
                            • Bayern

                            #14
                            Daß die Dinger mittlerweile auch vom Normalverbraucher verwendet werden ist schon richtig, da hab ich mich vielleicht mißverständlich ausgedrückt. Es ging mir darum, daß du dir nicht mal eben 2 qm LiPoly-Folie kaufen kannst aus denen du dann mit Mutters Nähmaschine ne Jacke zauberst, um deine Lampe zu betreiben.

                            Das mit den Handyschalen kann ich mir gut vorstellen, aber die Schutzschaltungen müssen eben immer genau auf die jeweilige Akkugröße angepasst sein. Der Preis dürfte übrigens weniger begeisterungsfähig sein.

                            Den High-Tech Kriegern die momentan in den westlichen Armeen propagiert werden steh ich übrigens skeptisch gegenüber. Sicher sind die Möglichkeiten da beeindruckend ... solange alles funktioniert. Aber die ganze Technik ist halt auch ziemlich fehleranfällig, und wenn du dann drauf trainiert bist mit dem ganzen Zeug zu arbeiten, schaust du alt aus wenn plötzlich ein Kurzschluß drin ist. Im ersten Golfkrieg habens doch die Amis erlebt. Ausfälle noch und noch, Einheiten die sich in der Wüste verirrt haben, weil GPS nicht mehr funktioniert hat und keiner wußte wie man nach Kompaß fährt (so noch so was altertümliches da war).

                            Und wie gesagt in einer Jacke die wirklich zu einem Großteil ihrer Fläche aus LiPoly besteht würd ich mich in rauher Umgebung nicht recht wohlfühlen. Schon mal gesehen wie ein Lithium-Akku sich benimmt wenn die Schutzschaltung selber Kurzschluß macht? Da sind schon Flugzeuge notgelandet, weil im Frachtraum Uhrenbatterien plötzlich zu brennen angefangen haben.
                            Zuletzt geändert von Compi; 01.08.2004, 07:42.
                            Think! It makes the government nervous.

                            Optimisten behaupten wir leben in der besten aller Welten. Als Pessimist befürchte ich das könnte wahr sein.

                            Kommentar

                            • Salzi
                              Ritter

                              • 16.10.2002
                              • 467
                              • Berglen
                              • Schuhgrösse 41

                              #15
                              ...

                              ...sollte ja nur zur anregung dienen - aber das hat doch was - bei kälte die schutzfunktionen überbrücken und BZZZAP warm - oder ein selbstmordattentat ( passt gut auf , ich machs nur einmal ) ...

                              ... deswegen haben die amis erst mal nen burger könig im irak aufgestellt damit es nicht sooo kompliziert wird ...

                              gibts eigentlich schon kleine tragbare reaktoren zur spannungsversorgung für den Otto-Normal-Sucher ? Nein ? schade eigentlich ...
                              Ich bin kein Rassist - Ich hasse alle !!!

                              Kommentar

                              Lädt...