Stativ fuer Untertage...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alfred
    Heerführer

    • 23.07.2003
    • 3840
    • Hannover/Laatzen
    • Augen, Nase, Tastsinn

    #1

    Stativ fuer Untertage...

    Liebe Fotokundige,

    vielleicht kann mir mal jemand eine Empfehlung geben.

    Ich suche ein brauchbares Stativ fuer laengere Untertageexkursionen. Sprich: Kleines Packmass fuer den Rucksack, so leicht wie moeglich, ausreichend stabil bis ca. 1,5 Kg Kameragewicht, Hoehe mind. 1 m und bezahlbar sollte es natuerlich auch noch sein

    Ich habe bisher immer ein Ministativ im Rucksack, das ist mir allerdings zu unflexibel (auch wenn man aus 20 cm Hoehe ganz stimmungsvolle Aufnahmen machen kann ).

    Was ich bis jetzt an echten Ministativen gesehen habe (mit ausziehbaren, einrastenden Teleskopfuessen) ist mir doch etwas zu instabil. Ausserdem moechte ich fuer stark bis extrem unebene Untergruende die Beine einzeln justieren und arretieren koennen.

    Ich habe vor kurzem ein Manfrotto-Stativ mit ca. 150 cm Hoehe gesehen, das durch 4 Segmente sehr kurz packt (ca. 35-40 cm), sehr leicht ist und mir fuer meine Zwecke ausreichend stabil scheint. Typ und Preis konnte ich leider noch nicht ausmachen Und vomPreis her befuerchte ich bei Manfrotto natuerlich schlimmes
    Aber vielleicht kennt ja noch jemand eine Alternative und hat moeglichst etwas Erfahrung damit...
    Schoen´ Gruss

    I would never want to be a member of a group whose symbol was a
    guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~
  • Alfred
    Heerführer

    • 23.07.2003
    • 3840
    • Hannover/Laatzen
    • Augen, Nase, Tastsinn

    #2
    Ja, genau DAS ist mir noch viel zu gross und zu schwer
    Wenn man Deine Statur hat, macht das vielleicht nix

    Aber ernsthaft, 64 cm Packmass sind mir viel zu lang. Ich will keine Extra-Tasche mit mir rumschleppen, sondern das Teil soll im Rucksackl verschwinden...
    Ich denke an max. 40 cm und 1Kg, so wie eben das besagte Manfrotto. Der Preis von 50 EUR waere ok, aber bei meiner neuen akkufressenden Kamera, verwende ich das gesparte Gewicht doch lieber fuer die vielen Ersatzakkus
    Schoen´ Gruss

    I would never want to be a member of a group whose symbol was a
    guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

    Kommentar

    • Alfred
      Heerführer

      • 23.07.2003
      • 3840
      • Hannover/Laatzen
      • Augen, Nase, Tastsinn

      #3
      Zitat von Zeitzeuge
      Standfest ja aber halt bei so einen leichten Bauweise auch wackelig. Dafür aber umsonst
      Na, das wuerde ich mir ja gerne mal ansehen

      Ich brauche das Stativ ja nicht nur fuer mehr oder weniger aufgeraeumte Bunkeranlagen, sondern besonders wichtig ist mir Gewicht und gute Verstaubarkeit im Altbergbau und Hoehlen etc. Da gehts doch manchmal sehr hart zur Sache. Da bin ich froh ueber alles, was nicht extra an mir rumbamselt, sondern kompakt in den Rucksack passt.
      Schoen´ Gruss

      I would never want to be a member of a group whose symbol was a
      guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

      Kommentar

      • Oelfuss
        Heerführer

        • 11.07.2003
        • 7794
        • Nds.
        • whites 3900 D pro plus

        #4
        Zu Manfrotto guckst Du hier:



        Mit der jeweiligen Produktbezeichnung gegooglet kommst Du schnell auf den Preis.
        bang your head \m/

        Kommentar

        • Alfred
          Heerführer

          • 23.07.2003
          • 3840
          • Hannover/Laatzen
          • Augen, Nase, Tastsinn

          #5
          Hm, tja...

          klar hatte ich schon bei Manfrotto gesucht, aber warum hab ich´s denn nicht gefunden? Kruzzi...

          Aber das scheints jedenfalls zu sein, danke
          Allerguenstigster Preis bis jetzt: 105 EUR...

          Hat jemand noch guenstigere und trotzdem empfehlenswerte Alternativen anzubieten?

          Dank im Voraus
          Schoen´ Gruss

          I would never want to be a member of a group whose symbol was a
          guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25923
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            Ääähhhh ...

            ... Peter, Du kennst mein Stativ??

            Eigentlich SEHR stabil.
            Keine Ahnung mehr, wo ich das damals erstanden habe, aber es war günstig.
            (Ich glaube es war Foto Quelle)
            Lag wohl so bei 65,-- DM

            Tranportlänge: 61 cm
            Ausgezogen: 1,25 m
            Ausgekurbetl: 1,63 m

            Mir war das eigentlich auch schon immer zu lang.
            Der Tranportköcher, den ich mal gebaut hatte, war auch nur Gewichtszuwachs.
            (Man konnte es zwar damit durch Engstellen bzw. auf Entfernung werfen, aber genau das hat mal fast den Totalverlust eingebracht. Punktlandung in ner Spalte Richtung Erdmittelpunkt ... Also danach war wieder Rucksacktransport angesagt ...)

            Ich spiele schwer mit dem Gedanken, das Teil um die nötigen cm in der Länge zu kürzen. So 10 bis 12 cm in der Gesamtlänge würden es am Ende immer noch voll ausgedreht auf eine Höhe von 1,25 m kommen lassen.
            Eigentlich ausreichend.
            (Zwar nicht die geforderten 30-40 cm - aber MEIN Rucksack ist ja eh etwas höher. Alles unter 55 cm verschwindet vollständig drin)

            SO schwer ist der Umbau nicht.
            Für meinen Detektor hab ich das Telskopstativ ja auch entsprechend zurecht geflext.
            Ich denke, mit 4 Stunden Bastelarbeit kommt man hin.

            ... bevor man ein sauteures Spezialstativ kauft.
            Ein gebrauchtes bzw. bewährtes Stativ hat immerhin den Vorteil, daß es seine "Macken" schon hat. Da muß man sich nicht erneut ärgern ...

            Gruß
            Jörg
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • Oelfuss
              Heerführer

              • 11.07.2003
              • 7794
              • Nds.
              • whites 3900 D pro plus

              #7
              Wenn ich mich nicht irre, müsste zur Verkürzung auch die Mittelsäule gekürzt werden. Dann können die Beine aber nicht mehr vollständig auseinander geführt werden, da die Querbefestigungen bis zum ehemaligen Ende des Mittelteils reichen....,oder?
              bang your head \m/

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25923
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #8
                Nö.

                ... trifft nicht zu.
                Zumindest nicht bei meinem Stativ.

                Es ist halt ein von vornherein schon etwas langes dreiteiliges Dingens.
                Vierteilige dürften sich wohl nicht so massiv kürzen lassen, da ja JEDES Teil bzw. Einschub um den entsprechenden cm-Betrag gekürzt werden müßte - und das summiert sich ...

                Bei meinem wäre die Endlänge dann ja auch noch bei 50 cm.
                ... eigentlich ja immer noch mehr, als von Peter gewünscht.

                Gruß
                Jörg
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • Alfred
                  Heerführer

                  • 23.07.2003
                  • 3840
                  • Hannover/Laatzen
                  • Augen, Nase, Tastsinn

                  #9
                  Genau
                  Zu lang, zu schwer, zu aufwendig
                  Ist ja nicht so, das ich kein Stativ haette. Aber viel zu schwer, zu ...
                  Und das Teil umzubauen ist viel Aufwand. Mit dem Ergebnis, das es immer noch zu schwer sein wird...

                  Also mittlerweile habe ich mich schon fast mit dem Gedanken angefreundet, mir das kleine Manfrotto zu bestellen.

                  Es gibt bei eBay noch was von Photo Walser, kann man spottbillig und massenweise kriegen (gestern ist eines fuer knapp 5 EUR weggegangen). Hoert sich nicht so schlecht an (Laenge 43 cm, 600 g). Aber ich habe es leider noch nie in Haenden gehalten und ausprobiert. Ich befuerchte schlimme Wabbelbeine. ---cut---
                  Konnte nicht wiederstehen und habe trotzdem gerade eben eines fuer 3,61 € ersteigert (Werde dann berichten, obs was taugt. Wenn nicht, gibts das Manfrotto )
                  Schoen´ Gruss

                  I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                  guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25923
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #10
                    Huch!

                    Sooo billig??
                    ... dann hätte ich auch noch ein, zwei Stück genommen ...
                    DA kann man ja wohl nix falsch machen


                    Gruß
                    Jörg
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • Alfred
                      Heerführer

                      • 23.07.2003
                      • 3840
                      • Hannover/Laatzen
                      • Augen, Nase, Tastsinn

                      #11
                      Zitat von Sorgnix
                      Sooo billig??
                      ... dann hätte ich auch noch ein, zwei Stück genommen ...
                      DA kann man ja wohl nix falsch machen
                      Nimm dieses . Die werden stuendlich unters Volk geworfen.
                      Oder warte, bis ich Dir einen ersten Eindruck schildern kann
                      Schoen´ Gruss

                      I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                      guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                      Kommentar

                      • Sorgnix
                        Admin

                        • 30.05.2000
                        • 25923
                        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                        #12
                        upps.

                        ... DAS bzw. DER Preis geht ja schon stark in Richtung "Einweg-Stativ" ...

                        Hab vorhin selber mal das Stöbern angefangen. War überrascht. Hab ewig nicht in dem Bereich geforscht - da eigentlich restlos bedient

                        Danke
                        Jörg
                        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                        (Heiner Geißler)

                        Kommentar

                        • Oelfuss
                          Heerführer

                          • 11.07.2003
                          • 7794
                          • Nds.
                          • whites 3900 D pro plus

                          #13
                          Einweg-Stativ? Man könnte bei dem Preis in jeder größeren Anlage eins zurücklassen.....für den nächsten Besuch

                          Ich würde von DIESEM Stativ nicht viel erwarten. Aber warten wir Deinen Test ab.
                          bang your head \m/

                          Kommentar

                          • Alfred
                            Heerführer

                            • 23.07.2003
                            • 3840
                            • Hannover/Laatzen
                            • Augen, Nase, Tastsinn

                            #14
                            Kurztest Stativ Walimex WT-3131

                            Wie angedroht, hier ein kleiner Testbericht zu dem billigen Stativ von Photo-Walser (Walimex WT-3131 inkl.3D-Neiger):

                            Die Lieferung erfolgte sehr schnell und absolut professionell. Fuer die Versandkosten von 8,99 habe ich auch gleich noch ein Polfilter fuer 8,50 dazu ersteigert

                            Erster Eindruck: Nicht schlecht (fuer 3,61 EUR allemal)!
                            Die Stativbeine sind nicht ganz so stabil wie das Manfrotto 714SHB, aber nach meinem Eindruck auch nicht wesentlich weniger

                            Die 4-segmentigen Beine haben Schnellverschluesse, die gut funktionieren. Das ganze Stativ ist sehr leicht und entsprechend sehen auch die Verbindungen aus.
                            Allerdings macht es doch den Eindruck, das es ein paar Jahre ueberstehen koennte, wenn man es nicht gerade als Hebel zum Wegschaffen von schwerem Geroell benutzt

                            Vergessen sollte man allerdings ganz schnell den 3D-Neiger mit Libelle und Schnellwechselplatte. Der ganze Neiger ist schon nicht besonders stabil, vollends laberig wirds aber durch die schlecht fixierte Wechselplatte.

                            Wie dann heute doch noch mein Wunschstativ draus geworden ist, folgt im naechsten Posting...
                            Schoen´ Gruss

                            I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                            guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                            Kommentar

                            • Alfred
                              Heerführer

                              • 23.07.2003
                              • 3840
                              • Hannover/Laatzen
                              • Augen, Nase, Tastsinn

                              #15
                              Wir basteln uns ein leichtes Untertagestativ

                              Wie schon erwaehnt, der Neiger ist von mir entsorgt worden...

                              Da ja nun die Befestigungsmoeglichkeit fuer die Kamera fehlte, sprang mich sofort mein Ministativ mit Kugekopfneiger an.

                              Nach kurzer Demontage erschien mir die ganze Sache zum Umbau geeignet.

                              Den ausziehbaren Teil des Walser-Stativs habe ich (mit leichter Gewalt) vom Stativ befreit, das feststehende Zentralrohr ist oben im Tripod-Gelenk eingeschraubt, laesst sich also leicht entfernen.

                              Der Kugelkopfneiger meines Pentax Ministativs laesst sich einzeln abnehmen und hat ein M5 Innengewinde, fuer das ich mir eine passende Gewindestange beim Baumarkt besorgt und entsprechend gekuerzt habe.

                              Die einzige kleine Schwierigkeit fuer den geneigten Hobbybastler duerfte im Gegenstueck an der Unterseite des festen Zentralrohres bestehen. Ich haette mir dazu auch ein Teilchen drehen koennen, aber nach kurzer Nachforschung in meinem Materiallager fiel mir ein alter Poti-Knopf in die Haende, der nach Aufbohren auf 5,x mm wunderbar passte. Das ganze laesst sich sicher auch mit passenden Unterleg- oder Karosseriescheiben zurechtzaubern.

                              Jetzt brauchte ich das ganze nur noch zusammenschrauben (unten habe ich eine Fluegelmutter benutzt) und fertig ist das UT-Stativ. Es wiegt gerade mal knapp 600 g und ist jetzt mit einer Transportlaenge von 41 cm sogar noch kuerzer als das Original und ausreichend stabil

                              Mit dem Kugelkopfneiger hat man die Kamera schneller ausgerichtet als mit jedem 3D-Neiger und hat nur eine einzige Raendelschraube zum Fixieren.

                              Durch das fehlende Auszugsrohr erreicht das Stativ bis zur Kameraunterseite nur noch 108 cm Hoehe. Das reicht mir allerdings vollkommen aus, zumal ich meinen Sucher bis 90° schwenken und somit auch senkrecht von oben reinschauen kann.

                              So wollte ich das haben

                              Es gibt diverse Ministative (15 - 20 cm hoch) zwischen 10 und 20 EURO im Handel. Ich habe sie mir noch nicht naeher angeschaut im Hinblick auf einzelne Verwendbarkeit des Kopfes. Aber ich glaube, das sich da was finden laesst, was zum Umbau geeignet ist. Immerhin ist das ganze dann, bei aehnlicher Funktionalitaet, Groesse und Gewicht, um den Faktor 5 bis 6 billiger als meine Referenz, das Manfrotto 714SHB
                              Schoen´ Gruss

                              I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                              guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                              Kommentar

                              Lädt...