Was ist das nun? Ich schätze, dass es das Bodenstück einer Artilleriegranate mit Bodenzünder ist. Ich erkenne einen Führungsring, in den sich die Felder des Geschützrohres eingepresst haben. Aber was hatte ich jetzt damals eigentlich genau gefunden? Müsste von der Fundlage her amerikanischen Ursprungs sein.
So, wo bleiben die Munitionsexperten?
Glück auf,
Dirk
Glück auf,
Dirk
Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950
Was ist das nun? Ich schätze, dass es das Bodenstück einer Artilleriegranate mit Bodenzünder ist. Ich erkenne einen Führungsring, in den sich die Felder des Geschützrohres eingepresst haben. Aber was hatte ich jetzt damals eigentlich genau gefunden? Müsste von der Fundlage her amerikanischen Ursprungs sein.
Das sind die Reste eines Geschosses mit einem sogenannten Hohlboden. Sollte wohl irgendwie die Flugweigenschaften verbessern. Ob's geklappt hat weiß ich leider nicht. Wenn du das Teil noch haben solltes bräuchte ich mal die äußeren Abmaße bzw. den Durchmesser. Dann könnte ich vielleicht weiterhelfen.
Ergänzung: Fast alle Nationen hatten Geschosse mit Hohlboden. Muß nicht zwangsläufig amerikanisch sein.
Nein, ich hab das Teil nimmer, weil ich mit dem "Anhängsel" des Geschossbodens nichts anfangen konnte. Wurde vom KMRD zusammen mit einer in der Nähe gefundenen Granate entsorgt, allerdings war ich nicht dabei, um noch einmal zu fragen. Wo hast Du deinen Kampfmittelerkunder gemacht? Techn. Schule? Ich hab den damals in Nordholz gemacht, MFG "Graf Zeppelin", war ausgeliehen vom Heer.
Glück auf,
Dirk
Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950
<---ist seit Monaten wieder Zivilunke. Schönes Fachgebiet, hätte mir auch Spass bereitet. Kannst Du denn mal in Aachen fragen, was es nun ist, mein Ufo?
Glück auf,
Dirk
Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950
Kommentar