Gefährlicher Badestrand

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Scatertom
    Lehnsmann

    • 02.09.2002
    • 44
    • Haan
    • Fisher

    #1

    Gefährlicher Badestrand

    Moin, moin.

    Ich bin derzeit in O-Friesland . Gestern war ich am Badesttrand von Horumersiel / Schillig. Im Watt des "überwachten" Badestrandes stehen ca. 100 m von der Uferzone entfernt Warnschilder. Auf diesen wird darauf hingewiesen, dass hier Munition liegt und das "Betreten auf eigene Gefahr" erfolgt.
    Das von mir und anderen Badegästen angesprochene "STRANDÜBERWACHENDE" DLRG-Personal hatte die Schilder bisher nicht bemerkt und konnte hierzu auch keine Angaben machen.
    Wer weis mehr?

    Gruß

    Tom
    Angehängte Dateien
    Der Grund, warum Vögel fliegen können
    und wir nicht, ist der,
    dass sie voller Zuversicht sind.
    Und wer zuversichtlich ist,
    dem wachsen Flügel
    James M. Barrie
  • erwin210360
    Ritter


    • 27.05.2005
    • 555
    • Schwäbisch Hall, BW

    #2
    Hi, da würde ich mal die Anwohner befragen. Oder gibt es dort ein Bürgermeisteramt oder so....?! In Deutschland gibt es immer noch viele Gebiete die Munitionsverseucht sind. Bei uns in Schwäbisch Hall wurden auch erst in den letzten Jahren solche Schilder entfernt. Große Waldgebiete waren gesperrt, rings um den alten Fliegerhorst. Im Wald war ein Bombenabwurfplatz der Wehrmacht, außerdem wurde hier die HS293, eine Raketenbetriebene Bombe getestet. Damit hat eine Schwäbisch Haller Bomberbesatzung des Kampfgeschwaders 100 am 9. Sept. 43 das italienische Schlachtschiff Roma versenkt.
    Aber....blablabla LoL, will das überhaupt jemand wissen

    Gruß Erwin
    Gruss Erwin

    In jeder Minute, die du mit Ärger verbringst, verschwendest du 60 glückliche Sekunden deines Lebens.

    Kommentar

    • Scatertom
      Lehnsmann

      • 02.09.2002
      • 44
      • Haan
      • Fisher

      #3
      Ein Bademeister älteren Datuns brachte nun Licht ins Dunkel: Nach dem Krieg wurde Munition aller Groessen und Art im besagten Küstenabschnitt ins Watt gebracht und vergraben/versenkt. Leider weis keiner mehr wo genau dies geschehen ist. Um die Gemeinden im Falle eines Falles rechtlich abzusichern, wurden Schilder zur Warnung aufgestellt.

      So long.

      Tom
      Der Grund, warum Vögel fliegen können
      und wir nicht, ist der,
      dass sie voller Zuversicht sind.
      Und wer zuversichtlich ist,
      dem wachsen Flügel
      James M. Barrie

      Kommentar

      • Andi08/15
        Heerführer

        • 26.06.2003
        • 2048
        • Lkr. RT/Baden-Württemberg
        • Garret ACE250

        #4
        Tach,

        egal ob bekannt oder nicht, wo das versenkt wurde, dat Gelumpe wandert durch Strömung und Gezeiten oder Stürme fröhlich in der Gegend rum. Auf Hiddensee peilt nach Stürmen öfters sogar Artilleriemun (Gewicht!!!) am Strand rum, obwohl Tags zuvor noch nix davon unterwegs war. Da ist bisweilen sogar Gasmun im Rennen

        MFG Andi!
        § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
        (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

        ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

        Kommentar

        • Der Flieger
          Ritter

          • 04.11.2003
          • 395
          • Essen

          #5
          Ich kann mich dran erinnern, daß früher auch in den Gästeinfos der Stadt Cuxhaven vor möglicher Munition im Watt gewarnt wurde. Inzwischen gibt es diese Hinweise zwar nicht mehr, hin und wieder wird aber doch noch das ein oder andere interessante Objekt gefunden (Cuxhavener Nachrichten: Teile von V-1 Rakete lagen im Watt).

          Grüße, Thomas

          Kommentar

          Lädt...