Belichtungstechniken Untertage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TID
    Landesfürst

    • 17.06.2000
    • 659
    • Schwanewede
    • MD-3009

    #1

    Belichtungstechniken Untertage

    hm, jetzt bin ich aus dem Urlaub zurück und dachte mir, man könnte hier ja mal so was wie nen ERfahrungsaustausch zur Belichtung untertage beginnen.

    Als ich mit der Untertagefotografie anfing (1988) bevorzugte ich eine Kleinbildkamera mit 100er Film. Die Kamera wurde dann mit Drahtauslöser im Bulb-Modus betäigt und einer ging mit Blitzlicht rum und blitzte halt.

    Fazit: Eigentlich gute Methode, nur mit dem Nachteil, das der "Blitzer" mit relativ wenig Licht seine Position verändern musste um auf dem Film nicht direkt aufzutauchen. Ansonsten war der Schatten des Blitzers manchmals recht hilfreich als Größenvergleich.
    Der eigntliche Nachteil lag nach meinem Dafürhalten in der Unkontrollierbarkeit des Bildergebnisses.

    Danach folgten mehrere Versuche mit Dauerlicht und Mittelformat- bzw. 8" x 10" Grossformatkamera.
    Hier stellte sich zwar eine Verbesserung der Steuerung ein, aber es musste viel mit Belichtungsverlängerungen gearbeitet werden um den Schwarzschildeffekt der Filme auszugleichen. Hauptproblem war allerdings die Farbkorrektur da nur mit Licht von ca. 3500 Kelvin belichtet wurde. Mangelhafte Abhilfe schaffte der Einsatz eines Kunstlichtfilters KB 6 oder die Verwendung von speziellen Kunstlichtfilmen.

    Mit Einführung der digitalen Fotografie habe ich mich endgültig für den Einsatz der Dauerlichtfotografier entschieden, da die etwas besseren Kameras mit manuellem Weißabgleich die niedrige Farbtemperatur schon handeln konnten.
    Dabei kamen folgende Kameras bisher zum Einsatz: Mustek??, Olympus c-2000; Olympus c-3000, Sigma SD 9, Canon EOS 300D und nun Olympus c-8080.

    Leider bin ich seit einem Jahr nicht mehr im Erdloch gewesen und kann daher keine Untertageaufnahmen der letztgenannten KAmeras beisteuern.

    DAs folgende Bild entstand in einer OT-Anlage unter Verwendung von 2x400Watt Petromax und 1x 200 Watt Coleman für den Vordergrund.
    Camera c-3000, ISO 200, 32mm/2,8, t= 1/2Sek.



    Wie sind Eure Erfahrungen, welche Technik setzt ihr ein?? Postet Bilder ;-)

    Viele Gruesse

    TID
  • erwin210360
    Ritter


    • 27.05.2005
    • 555
    • Schwäbisch Hall, BW

    #2
    Ein tolles Hobby und Klasse Bilder kommen dabei zustande. Kannst du noch mehr veröffentlichen? Hast du Untertage große Akku´s dabei?

    Gruß Erwin
    Gruss Erwin

    In jeder Minute, die du mit Ärger verbringst, verschwendest du 60 glückliche Sekunden deines Lebens.

    Kommentar

    • TID
      Landesfürst

      • 17.06.2000
      • 659
      • Schwanewede
      • MD-3009

      #3
      Nö, Akkus habe ich meistens nicht dabei, ausser in sehr langen Anlagen. Dann habe ich meistens mehrere Akku-Packs 12V/24Ah dabei. Zur Beleuchtung nutze ich dann Handscheinwerfer.
      Ansonsten habe ich eine Batterie von 12 Petromaxlaternen und 4 Coleman-Lampen. Zusätzlich noch ein paar Gas- und Karbidlampen. Ich bevorzug aber Petromax-Licht.
      Hierfür nehme ich in große Anlagen einen Schwung derselben (meisten 6Stk) und besagte Akku-Packs auf einem Fahrradanhänger mit.

      Wegen der Bilder Schau ich ma.

      Gruß

      TID

      Kommentar

      • hohue1976
        Ritter


        • 18.03.2004
        • 511
        • Mönchengladbach / NRW

        #4
        Hut ab, wunderschönes Bild.

        Bei der Beschreibung von deiner Fototechnik merke ich dann direkt mal wieder, das ich doch noch gaaaaanz am Anfang bei diesem Hobby stehe

        Wäre schön, wenn Du noch ein Paar Bilder veröggentlichen könntest

        Gruß

        Holger
        "NUKULAR, das Wort ist NUKULAR"

        Kommentar

        • Uwe
          Landesfürst

          • 27.07.2000
          • 612
          • BRD, 06886 Wittenberg
          • 2x MD 3009, 1x MD 3006

          #5
          So oder so ähnlich.....

          gibts noch mehr, mit verschiedenen Ausleuchtungsvarianten:-dieses hier nur mit Großscheinwerfern
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Uwe; 12.08.2005, 14:03.
          Gruß Uwe





          ....Und der Mensch heißt Mensch
          weil er vergisst, weil er verdrängt....

          H. Grönemeyer ( Mensch )

          Kommentar

          • Oelfuss
            Heerführer

            • 11.07.2003
            • 7794
            • Nds.
            • whites 3900 D pro plus

            #6
            Schaut nach Fernlicht vom Auto aus.
            bang your head \m/

            Kommentar

            • Uwe
              Landesfürst

              • 27.07.2000
              • 612
              • BRD, 06886 Wittenberg
              • 2x MD 3009, 1x MD 3006

              #7
              GEMEIN, GEMEIN....

              Nee Spaß beiseite.
              Des öfteren haben Ich zu Anfang eine "Power Station" (gibts in einschlägigen Baumärkten) 12V mit Untertage gehabt - dazu einen Weitstrahler und einen Strahler mit weitem Reflektor für nah - beides 100 W - und dann kommt soetwas zustande.
              Ist eigentlich nur gut, wenn man glatte Wände hat ohne Nischen.
              Sonst kann man natürlich - bei besserer Wirkung - Tid`s Methode eisetzen, was auch die besseren Bilder ergibt, da das Objekt indirekt beleuchtet wird.

              PS: Es gibt sehr, sehr wenige Anlagen, in die man per PKW kommt
              Zuletzt geändert von Uwe; 12.08.2005, 19:18. Grund: Zusatz
              Gruß Uwe





              ....Und der Mensch heißt Mensch
              weil er vergisst, weil er verdrängt....

              H. Grönemeyer ( Mensch )

              Kommentar

              • Matthias45
                Heerführer


                • 28.10.2004
                • 4300
                • Damme, Niedersachsen
                • MD3009, Der Schrottfinder..

                #8
                Da war doch mal was.
                Da konnte man gegen Ende der 70er noch mit dem Auto reinfahren und parken damit man nicht gleich gesehen wird.
                Ich komm nicht auf den Namen der U-Verlagerung.
                Hatte irgendwas mit Börse zu tun. Dax oder so..
                Glück Auf!
                Matthias

                Kommentar

                • BVK
                  Heerführer


                  • 16.09.2004
                  • 1184

                  #9
                  Zitat von Matthias45
                  Da war doch mal was.
                  Da konnte man gegen Ende der 70er noch mit dem Auto reinfahren und parken damit man nicht gleich gesehen wird.
                  Ich komm nicht auf den Namen der U-Verlagerung.
                  Hatte irgendwas mit Börse zu tun. Dax oder so..
                  Ja, ja Matthias, das waren noch Zeiten.
                  Obwohl die geparkten PKW wegen Unterbelichtung von den geheim Tätigen Panzerfahrern nicht gesehen und zermalmt wurden. Deswegen auch die komischen Rauchwolken an manchen Tagen...
                  Aber stoeren tat's niemanden von den unterbelichteten (Be-) Fahrern.
                  Und damit soll's gut sein.

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25928
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #10
                    hmmm.

                    ... eigentlich würde ich ja gern mehr zum Thema schreiben, aber es fehlt ein wenig an Zeit ... - und das schon sehr lange ...

                    Stefan, Danke für diesen neuerlichen Anschub des Themas!

                    Meine Einstellung zu Petromäxen ist ja bekannt. Die Dinger sind zu hinderlich, wenn man sich gepflegt den Berg hinunter stürzen will ...

                    Ich stehe immer noch auf meine 12V/55W Funzel ...

                    Egal, ob die "Wand" nun glatt oder zerfranst. Ich find die Schattenwürfe gerade interessant ...

                    Anbei mal drei Bilder, die ich zufällig in der Notebooktasche mit mir rumschleppe - seit Monaten ...
                    (der Rest liegt daheim - wie immer: weit weg ...)


                    Alles entstanden in nem recht großen Keller ...

                    Bild 1
                    2 Kollegen in ca. 50 m Entfernung. Standort des Strahlers war ca. 8 m rechts von der Kamera

                    Bild 2
                    die Beiden beim Erklimmen einer Steigung.
                    Beleuchtungsstandpunkt = Kamerastandpunkt
                    Entfernung ca. 20 m, ca. 8 m tiefer stehend.

                    Bild 3
                    ... es war halt etwas riesig, in der Halle ...
                    irgendwo da unten, rechts von der Bildmitte stehen die Zwei.
                    Auf die Entfernung geht halt meist nur Strahler.
                    Mit Petromax oder Blitzlicht alles Ablaufen ist bei den Bodenverhältnissen nicht unbedingt ratsam. Die Belichtungszeiten würden nebenbei etwas lang werden.


                    Gruß
                    Jörg

                    P.S. ... die Belichtungszeiten lagen meist zwischen 20 bis 60 Sekunden - bei 200 Asa. Blende 8-11. Analogfilm versteht sich ...
                    Angehängte Dateien
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • Matthias45
                      Heerführer


                      • 28.10.2004
                      • 4300
                      • Damme, Niedersachsen
                      • MD3009, Der Schrottfinder..

                      #11
                      Mich grad frage wo es so wunderschöne Hohlräume gibt?
                      Glück Auf!
                      Matthias

                      Kommentar

                      • TID
                        Landesfürst

                        • 17.06.2000
                        • 659
                        • Schwanewede
                        • MD-3009

                        #12
                        Hallo Jörg, hallo Uwe,
                        schöne Bilder.
                        Ich kann natürlich nur beipflichten, was den Einsatz der Petromaxen bei harschen Untertageaktionen ageht. Muss man roben oder kriechen, ist das wirklich keine leichte sache, man braucht dann sehr viel Zeit.
                        Im Nachhinein habe ich meine Erfahrungen auch bei der mißglückten Sylvesteraktion vor ein paar Jahren gemacht. Bis dato war ich immer direkt im Eingangsbereich mit meinem FZ zum stehen gekommen, nun mussten Markus und ich die 30 KG für nix 1,5km durch kniehohen Schnee schleppen.
                        Aber trotzdem, entweden 12V/viel Watt oder Petromax, von Blitz z.B. halte ich garnix.
                        @Uwe: Du hast mal wieder den Weißabgleich nicht richtig eingestellt. Das Bild ist zu rot, da die Farbtemperatur zu niedrig ist. Du hättest mit Kunstlichteinstellung belichten sollen.

                        @Sorgnix: Der analoge Film ist natürlich recht unproblematisch, ausser das bei Deiner Aufnahme auch die Falschfarbe das Bild beeinflusst. Was mich am meisten stört ist bei analog ahlt die fehlende Kontrollmöglichkeit vor Ort, da muss man dann schon viel Erfahrung haben um solche Bilder hinzubekommen.

                        @Matthias45

                        Anbei noch zwei Bilder aus der von Dir erwähnten Anlage:

                        Beides Aufnahmen mit der Kombination von Petromax- und Halogenscheinwerferlicht. (200ASA 2/4SEk)





                        Was ist mit der Blitzlichtfraktion, könnten wir da auch mal was zu sehen bekommen, der Blitz hat ja schließlich auch einige Vorteile!!.


                        Gruss



                        TID

                        Kommentar

                        • TID
                          Landesfürst

                          • 17.06.2000
                          • 659
                          • Schwanewede
                          • MD-3009

                          #13
                          @Uwe:

                          Das mit dem Reinkommen hatten wir doch anders abgesprochen:

                          Aufrecht, trocken und ohne Ntowendigkeit einer Taschenlampe (Also viel Licht)

                          Mit dem Pkw gehts nicht, aber mit Deinem Eisenschwein kenn ich doch einige nette Anlagen, sollten wa ma machen und die Bilders hier posten:

                          KILOMETERLANGE UNTERTAGERALLY VON FRUSTRIERTEM OSSI GEWONNEN.

                          dpa: Bei einer, im südthüringenschen stattfindenden Veranstaltung der "Internationalen leninistischen Vereinigung zur Erhaltung alten deutschen Industriebaus" kam es an diesem Wochenende zu Ausschreitungen bisher ungeahnten Ausmaßes.
                          Nachdem die Teilnehmer am Freitag anreisten und nach Verabfolgung diverser 0,375-Vodka-Granaten ihre Fahrzeuge bestiegen, kam es in der späten Nacht zu einer Rally der besonderen Art.
                          Schauplatz dieser Rally war das ehemalige Bergbaurevier im Trusetal.
                          Die stark alkoholisierten Teilnehmer gelangten über eine nicht gesicherte und gesperrte Einfahrt in das ehemalige Eisenerzabbaugebiet. Auf den bisweilen 8km langen Stollensohlen konnte sich dann ein Herr aus Sachsen-Anahlt als Gewinner profilieren.
                          In einem exklusiven Interview, dass uns der tüchtige Fahre am nächsten Morgen gab, führte er seinen Sieg nicht zuletzt auf die Rußwolke seines 6,7Liter-Dieselmotors in den entscheidenden Schaltmomenten zurück. Die durch die Wolke beeinträchtigten schnelleren Fahrzeuge wurden so an Überholmannövern gehindert und der Dodge-Suburban konnten einen einwandfreien Sieg nach Hause fahren.
                          Die am nächsten Tage von der Polizei und der Staatsanwaltschaft eingeleiteten ERmittlungen richten sich zunächst auf die Rechtsnachfolger des ehemaligen Grubenkombinates, wurde doch den Sicherungspflichten der Betreiber nicht in ausreichendem Maße nachgekommen.
                          Ein Ermittlungsverfahren gegen die am nächsten Morgen immer noch alkoholisierten Teilnehmer wird nicht eingeleitet, da die Rally ausserhalb des öffentlichen Verkehrsraumes ausgeführt wurde und eine Gefährdung des öffentlichen Straßenverkehrs nicht gegeben war.


                          TID

                          Kommentar

                          • Hülse
                            Heerführer


                            • 28.08.2004
                            • 2147
                            • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
                            • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

                            #14
                            Hi TID,

                            extrem gute Bilder, respekt .
                            So, und hier ist sie, die Blitzlichtfraktion.
                            Da ich im Bereich UT - Fotografie absoluter "Beginner" und Blitzlichtfotograf bin, bitte ich die Qualität der Fotos zu entschuldigen.
                            Letzte Woche, hab ich mir im Trödelladen einen REVUE Scheinweifer für kleines Geld zugelegt. 2 x 1000 Watt. Mal sehen, ob ich den auf AKKU Betrieb umbauen kann.


                            Gruß
                            Hülse
                            Angehängte Dateien
                            Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

                            Kommentar

                            • TID
                              Landesfürst

                              • 17.06.2000
                              • 659
                              • Schwanewede
                              • MD-3009

                              #15
                              Hey Hülse, was für ne Kamera benutzt Du untertage??


                              Das mit dem umrüsten kannst Du vergessen, denn 2000Watt sind 2000 Watt.

                              Nehmen wir mal an, Du würdest eine Autobatterie von 12V/36Ah mitnehmen und einen Spannungswandler ohne Verlust, dann würde Dein Akku folgenden Strom abgeben müssen:

                              2000W/12V=166Ampere

                              Dein Akku könnte aber nur 36Ampere für eine Stunde abgeben (36AH)
                              Bezogen auf Deine Scheinwerfer würde das Bedeuten:

                              36Ah/166A=0,21h=13 min Licht.

                              Das ist aber alles illosorisch, da die Leistungselektronik effektiv nicht verfügbar ist.

                              Blitzen ist da eigentlich nicht schlecht, deswegen auch meine Frage nach der Kamera.

                              Gruss

                              TID

                              Ps.: Der Fahrer des Rallyfahrzeuge wies mich noch einmal dezent aus die Fakten hin. Es handelte sich um einen CHEVROLET SUBURBAN mit 6,2 Liter Hubraum.
                              Zuletzt geändert von TID; 13.08.2005, 23:50.

                              Kommentar

                              Lädt...