NVA / EDW Stahlhelme

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dragon_66
    Heerführer


    • 06.09.2005
    • 1642
    • Duisburg

    #1

    NVA / EDW Stahlhelme

    Ein Hallo an die Experten zum Thema "Stahlhelme".

    In den meisten Publikationen werden immer die einzelnen Stahlhelme mit ihren typspezifischen Unterschieden vorgestellt. Mich interessiert allerdings auch die Herstellung. Ich erinnere mich schemenhaft, dass im Oberhausener Gasometer in der Ausstellung "Feuer und Flamme" die einzelnen Stufen des Pressvorganges (Tiefziehen) anhand von Ausstellungstücken gezeigt wurden. Leider war die Ausstellung in der vor-digitalen Fotozeit.

    Deshalb meine Frage: Gibt es eine Quelle, die die Herstellung eines Stahlhelmes dokumentiert ? (Literatur / Link / Museum)

    Meine 2te Frage lautet: In wie weit ist der NVA Helm durch den Wehrmachtshelm inspiriert ? Die Frage kam durch einen Freund auf, der einen NVA Helm in seinem Besitz hat.

    Wir fragten uns, wenn man die NVA Helmschale einem weiteren Pressvorgang unterzieht (mehr kuppelförmige Ausprägung der Hirnhaube - Abspreizung einer Krempe), ob das Ergebnis eine Ähnlichkeit mit dem Wehrmachtshelm hätte.

    Grüße aus dem POTT
    Glück auf - der Andre
    Grüße aus dem POTT
    Glückauf - der Andre
  • ahn01
    Lehnsmann


    • 27.04.2005
    • 32
    • Nähe Nürnberg
    • keine

    #2
    Deshalb meine Frage: Gibt es eine Quelle, die die Herstellung eines Stahlhelmes dokumentiert ? (Literatur / Link / Museum)


    Bis Ende der 90er Jahre oder Anfang 2000 war im Dresdener Armeemuseum/ Militärmuseum eine Vitrine, in der die Pressstufen eines deutschen Helms vom gestanzten Stahlblech über die "Tommyform", Vertiefen, Randeinrollen usw, bis zum fertigen Helm dargestellt waren. Weiss allerdings nicht mehr, ob der Helm 1. oder 2. Wk war.

    Gruß ahn

    Kommentar

    • maddin
      Heerführer


      • 19.04.2005
      • 1265
      • hamburg

      #3
      zur herstellung weiß ich nix, nur das der nva helm tatsächlich auf das letzte, nicht mehr zur truppe gelangte helmmodell (m45???) zurückgeht. war einfacher und schneller herzustellen. sah dafür aber auch dööfer aus. (finde ich...)
      suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
      keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

      Kommentar

      • segelflieger
        Einwanderer


        • 25.08.2005
        • 8

        #4
        Hallo,

        ist zwar schon eine Weile her, dass dieser Beitrag geschrieben wurde, aber ich muss meinen Senf trotzdem loswerden. Die NVA-Helme sind Entwicklungen für die Wehrmacht und sollten bei dieser eingeführt werden. Aus bekannten Gründen ist dies dann nicht mehr geschehen. Auf dem Sender MDR kam vor Urzeiten mal eine Doku über die NVA (Gründung, Struktur, Ausrüstung usw.). Diesem Fernsehbericht entstammt meine Info.

        Kommentar

        • corsa
          Heerführer


          • 21.06.2004
          • 1310
          • Berlin

          #5
          <In wie weit ist der NVA Helm durch den Wehrmachtshelm inspiriert ?

          Absolut. Es handelt sich, wie schon weiter oben geschrieben, um genau das Muster, das dann nicht mehr zur Einfuehrung gelangte.

          Die DDR hat sich damals bei Gruendung der NVA dafuer entschieden, nicht russische Uniformen zu uebernehmen, um im Gegensatz zur Armee der BRD - deren erste Uniform sehr amerikanisch aussah - nicht als Handlanger der Besatzungsmacht aufzutreten. Zudem kam ein Traditionsverstaendnis hinzu, dass sich auf militaerische Traditionen aus den Befreiuungskriegen etc. berief. Man entschied sich also bewusst fuer eine "deutsche" Uniform mit preussischem Schnitt.
          Beim Helm entschied man sich allerdings gegen den alten Wehrmachtsstahlhelm da der politisch zu negativ besetzt war (aus oekonomischen Gruenden gelangten dann aber doch die Wehrmachtshelmmuster z.B. bei Feuerwehr, DRK etc. in den Einsatz).
          Da der "neue" Wehrmachtsmusterhelm nicht mehr eingefuehrt wurde, uebernahm man fuer die NVA eine bereits gefertigte groessere Zahl an Helmen sowie Plaene und Maschinen und hatte dann sozusagen einen "neuen" Helm, der keine negativen Gedanken aufkommen ließ, wenn man an Kriegsbilder mit stahlbehelmten deutschen Soldaten in Russland dachte, andererseits aber eine gewisse deutsche Traditionsform war, bereits in der Schublade.

          Kommentar

          • dragon_66
            Heerführer


            • 06.09.2005
            • 1642
            • Duisburg

            #6
            Helme

            Hallo Kollegen,

            Danke für die sehr ausführlichen Antworten. Sie zeigen mir - jeder klaut da, wo es am besten passt.

            Hat George Lucas für die Episode IV bis VI sich nicht auch durch die dtsche. Wochenschau inspirieren lassen bzw. heißen "Stormtroopers" in der Übersetzung nicht "Sturmtruppen" ? Woher kommt die Figur des "Imperators" ? Episode III zeigte repitierende Laserkanonen !!! Hallo - seit wann erzeugt ein Laser einen Rückschlag ???

            Trotzdem - besser gut geklaut, als schlecht selber gemacht.

            Jetzt fehlt mir nur noch die Antwort auf die Frage der osteurop. Replikas. In wie weit sind diese auf Original-Matrtzen gezogen ?

            Soll heißen - ich kann ein A2-Jacket auch heute noch nach "original" Vorlagen geschneidert beim "original" Hersteller kaufen. Trotzdem sieht sie nicht so aus wie auf ´nem Foto eines B-17 Piloten von 1942.

            60 Jahre Patina ist eben nicht zu verachten.

            Also - Danke für die Antworten.

            Grüße aus dem POTT
            Glück auf - der Andre
            Grüße aus dem POTT
            Glückauf - der Andre

            Kommentar

            • linux_blAcky
              Heerführer


              • 10.09.2004
              • 4898
              • Köln / NRW
              • Bounty Hunter Tracker 1D

              #7
              hi...

              bezüglich star wars: das vorbild für darth vaders helm war ein insekt.
              der hirschkäfer - lucanus cervus - stand pate.

              mfg,

              blAcky
              Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

              Kommentar

              • maddin
                Heerführer


                • 19.04.2005
                • 1265
                • hamburg

                #8
                im ersten teil (1977 ist das dann nun episode4?) hatt son typ auf der kommandoebene des todessterns nen nva helm auf...

                die sturmtruppen auf tantoine (weltraum hafen mose eisley) sind mit mg34 augerüstet. ausserdem tragen die an der schulter mp40 taschen aus leder. wohl norwegische produktion.

                und han solos blaster ist ja eh klar...(mauser c96)...

                kein wunder also das die laserknarren nen rückschlag haben wenn die so anachronistisch sind
                suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
                keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

                Kommentar

                • deckerbitte
                  Heerführer


                  • 13.02.2005
                  • 1457
                  • Köln
                  • ADX 200

                  #9
                  Hoi,
                  der Beitrag ist zwar nun schon AsbachUralt, aber zur Helmfertigung kann ich Dir literarisch empfehlen: Ludwig Baer - Vom Stahlhelm zum Gefechtshelm
                  Das Buch ist recht schwer zu bekommen und die Modellbezeichnungen teilweise unkorrekt, aber die Fertigung der Helme von 1915 - BW/NVA
                  ist dort verständlich niedergeschrieben.
                  Der NVA-Helm wurde übrigens 44 schon entwickelt und von Hitler höchstpersönlich abgelehnt, da er dem "trad. Deutschen Helm" nicht entspräche (trotz besserem Splitterschutz etc.).
                  Ansonsten gibts noch ein Amibuch namens Steel pots, weiß aber nicht mehr den Author.
                  Hoffe geholfen zu haben,
                  Robert
                  Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

                  (Heinrich Heine)

                  Kommentar

                  • DerFeldgraue
                    Geselle


                    • 08.10.2005
                    • 97
                    • Großherzogtum Hessen-Darmstadt
                    • Keine

                    #10
                    Dem wäre noch hinzuzufügen, das der NVA-Stahlhelm die beste und optimalste Form eines Stahlhelmes überhaupt hat. Es war die beste Konstruktion von allen Stahlhelmen; auch das verwendete Material, eine Art unter Spannung stehender zäher Stahl, ist das Beste. Wir haben mal einen Beschußtest mit einem Bw-Stahlhelm (US-Form) und einem NVA-Helm gemacht. 9 mm Para mit Vollmantel auf 25 m. Der Bw-Helm ist nach dem 2. Treffer geplatzt, der NVA-Helm hat über ein Dutzend Treffer eingesteckt ohne auch nur ein einziges Loch oder einen Riß zu bekommen! Bei Interesse kann ich Bilder reinstellen.
                    Besuchen Sie unsere Verdun-Seiten (siehe Link im Profil).

                    Kommentar

                    • Waldwatz
                      Bürger


                      • 28.09.2005
                      • 124
                      • 35428 Langgöns

                      #11
                      Zitat von DerFeldgraue
                      ...Bei Interesse kann ich Bilder reinstellen.
                      Interesse anmeld´!

                      Kommentar

                      • dragon_66
                        Heerführer


                        • 06.09.2005
                        • 1642
                        • Duisburg

                        #12
                        Bilder

                        dito dito
                        Andre
                        Grüße aus dem POTT
                        Glückauf - der Andre

                        Kommentar

                        • uebeltaeter
                          Ritter


                          • 05.07.2005
                          • 414
                          • Berlin
                          • MD 3009

                          #13
                          Interesse!
                          Das war der uebeltaeter...

                          Kommentar

                          • Navis
                            Banned
                            • 19.09.2003
                            • 2329
                            • Franken
                            • Augen und Nase

                            #14
                            *Fingerschnippsrumzappel* Hier, auch Interesse!



                            Grüsselich,

                            Navis.
                            ----


                            Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

                            Kommentar

                            • desert-eagle († 2020)
                              Heerführer


                              • 19.04.2005
                              • 3439
                              • Kleve

                              #15
                              Bilder

                              [QUOTE=Bei Interesse kann ich Bilder reinstellen.[/QUOTE]
                              Das wär doch was!
                              MfG Desert.Eagle
                              ------------------------------------------------------------

                              Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                              Karl Valentin

                              Ludger hat uns am 26.01.2020
                              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                              In stillem Gedenken,
                              das SDE-Team

                              Kommentar

                              Lädt...