Ich bin enttäuscht! (oder: Ufos aus Hohenlinden)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Drusus
    Heerführer


    • 31.08.2005
    • 3464
    • München, Bayern
    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

    #1

    Ich bin enttäuscht! (oder: Ufos aus Hohenlinden)

    Hallo Allesamt,

    den wunderschönen Samstag in Bayern nutzend, begab ich letztes WE nach Hohenlinden, wo im Dezember 1800 eine der größten Schlachten der Napoleonischen Kriege (mit über 200.000 Mann Beteiligung tobte). Nach etwa einer Stunde mehr oder weniger wahl- und v.a. erfolglosen Streifens durch den dortigen Haager Forst (zwei der hier lebenden Zecken waren dafür erfolgreicher, wie ich in der Nacht feststellen musste), stieß ich ganz am Rand des Hauptschlachtfeldes plötzlich auf ein Gebiet in dem Metall in größerer Menge angezeigt wurde.

    Was dann aber während ca. 3 Stunden Grabens zum Vorschein kam, war schon sehr ernüchternd. Ungelogen über 30 Kilo Altmetall! Auf dem ersten Bild sehr ihr ca. 11 kg davon, den Rest erspare ich Euch, da er aus Dosen, langen Schrauben und Haken, Türbeschlägen, Kettenstücken, Stangen und ähnlichem Schrott besteht. Das meiste davon sah mir allerdings wenig napoleonisch aus. Ich glaube, ich bin da wirklich auf eine Art alten Schrottplatz gestoßen. Bzw. könnte es auch eine Stelle sein, an welcher ein Bauer Müll, den er beim
    Pflügen seines Feldes ausgegraben hatte, entsorgt hat (warum hat er nicht wenigstens ein paar alte ausgebuddelte Kanonenkugeln mit weggeworfen?! *schnief*).

    Habt Ihr eine Idee, was das für Teile sein könnten, die da auf dem 2. Bild zu sehen sind? Das obere Stück ("die Todeskralle") könnte mMn von einem alten Pflug stammen). Und von den je 500 g schweren massiven Metallklötzen mit Loch habe ich insg. 5 gefunden - drei unbeschriftet, 2 mit "FZ" (für "FranZosen"? *grins*) drauf. Die Dinger kommen mir fast wie Gewichte vor - aber wofür?

    Viele Grüße,
    Günter aka Atame


    PS: jetzt habe ich bei insg. nicht mal 15 Sondelgängen schon 3 Hufeisen gefunden (2 davon allein bei den letzten beiden Ausflügen). Liegen die Dinger so häufig im Boden? Man müsste ja echt annehmen, dass ich nun schon gesteigertes Glück für weitere Suchen haben sollte! ;-)
    Angehängte Dateien
    Quis custodiet ipsos custodes?
  • Spuli
    Bürger


    • 10.01.2005
    • 106
    • Nordhessen, Südlich von Kassel

    #2
    Moin Atame,

    die Todeskralle dürfte n Stück eines Mähbalken-Messers sein!
    Die andern zwei Dinger ...... in Nordhessen gibts n Ort, der heist Fritzlar und vor 30 Jahren hatten die auf´m Nummernschild das FZ, aber......nee ich glaub nit daß......?

    Gruß Spuli
    Das beste Ziel ist nicht immer der richtige Ort!

    Kommentar

    • sled
      Landesfürst


      • 04.06.2005
      • 753
      • Zürich / NRW
      • Cibola, ACE250

      #3
      Hm... hat dein Detektor einen Diskriminator? Sieht mir alles nach Eisenschrott aus - hattest du Eisen ausgeblendet?

      Kommentar

      • Drusus
        Heerführer


        • 31.08.2005
        • 3464
        • München, Bayern
        • Goldmaxx, was sonst?? ;)

        #4
        @Spuli: danke! emm, wie sieht denn so ein Mähbalken-Messer im Ganzen aus?

        @ Sled: neee... ich hab immer noch den White AF 101 (mit einem Einschaltknopf und sonst gar nix *), aber ich hätte eh auch nach Eisen gegraben, da ich schon gern auch ne Kanonenkugel, ein Bajonette oder ähnliches ausgegraben hätte (**).

        (*) aber Garrett ACE 150 ist bereits bestell
        (**) auf was muss man einen Diskriminator stellen, um Musketenkugeln zu finden. Die sind doch aus Blei, oder?

        Viele Grüße,
        Atame
        Quis custodiet ipsos custodes?

        Kommentar

        • Spuli
          Bürger


          • 10.01.2005
          • 106
          • Nordhessen, Südlich von Kassel

          #5
          Schau doch mal auf der Seite, daß is was ähnliches Guckst Du Hier

          PS: Nee, Kanonenkugeln sind aus Gußeisen!

          Gruß Spuli
          Zuletzt geändert von Spuli; 24.10.2005, 21:40.
          Das beste Ziel ist nicht immer der richtige Ort!

          Kommentar

          • sled
            Landesfürst


            • 04.06.2005
            • 753
            • Zürich / NRW
            • Cibola, ACE250

            #6
            Also ich hab einen Garrett ACE250 und bin sehr zufrieden damit. Kanonenkugel findest du auch wenn du Eisen ausgeblendet hast (habs an einem denkmal getestet in dem Kanonenkugeln eingemauert sind).

            Ich habe beim Garrett die ersten 3 Werte ausgeblendet (Eisen, Foil, Abziehlaschen - entspricht eigentlich dem "Jewelery" Modus) und bis jetzt auch gut musketenkugeln gefunden (diese Zeigt der ACE im Bereicht Silber an - also eigentlich als Edelmetall).

            Ich geh immer so vor: Ich blende Eisen aus, geh auf die Suche - finde ich viele Musketenkugeln oder sonstige "merkwürdige" umstände - schalte ich Eisen ein und geh die nähere Umgebung ab. Ansonsten holste dir schnell mal Rückenprobleme aufm Acker Wenn das Signal nicht eindeutig ist und hin und her springt, schalte ich Eisen ein und versuchs von verschiedenen Richtungen, dann wirds meist als Eisen angezeigt (passiert wenn ein Gegenstand schräg zur Spule liegt und / oder gekrümmt ist).
            Zuletzt geändert von sled; 24.10.2005, 21:43.

            Kommentar

            • zirpl
              Heerführer

              • 15.09.2002
              • 1729
              • Bei den 7 Zwergen
              • Tesoro Cortez

              #7
              Mensch.....

              ...Du hast einen Schatz gefunden!!!!!! Immerhin (dank der Chinesen!!) gibts 80 Euro die Tonne Eisenschrott!!

              Ok...schlechter Scherz. So ist es mir auch schon oft ergangen. Nächste mal wird besser.

              Gruß Zirpl

              Kommentar

              • Drusus
                Heerführer


                • 31.08.2005
                • 3464
                • München, Bayern
                • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                #8
                @Spuli
                1. Nee, Mähbalken-Messer scheinen mir das nicht zu sein, die Krallen sind zwar spitz, aber im Durchmesser eher abgerundet-dreieckig und keinesfalls scharf bzw. mit Schneiden versehen.
                2. Ich meinte ja auch Musketenkugeln (also die kleinen Dinger). Klar, die großen Kanonengugeln sind Massiveisen, von denen hab ich schon eine daheim rumliegen (aber nicht selbst gefunden).

                @sled: besten Dank für die Tipps. Ich hab lang zwischen ACE 150 und 250 rumüberlegt, aber ein sehr netter und Hilfreicher Shopbesitzer hat mir dann zum 75 Euro günstigeren 150er + externen Pinpointer geraten (obwohl er damit weniger Geld verdient), da er meinte, der ACE 150 sei leistungsmäßig genauso stark wie der ACE 250 und seine Bedienelemente seien völlig ausreichend.

                @zirpl: uii, dann muss ich nur noch die fehlenden 970 kg ausbuddeln... aber ich hab gerade bei der DHL nachgeschaut und ich müsste leider für den Versand von 50 Postpaketen a 20 Kilo nach China (ohne Luftpostzuschlag) schon EUR 4.100,- an Porto zahlen - ich glaube, das rentiert sich nicht wirklich ;-)
                Quis custodiet ipsos custodes?

                Kommentar

                • erwin210360
                  Ritter


                  • 27.05.2005
                  • 555
                  • Schwäbisch Hall, BW

                  #9
                  Íst doch ein Klasse-Hufeisen............und das Feuerzeug ist vielleicht auch brauchbar.
                  Aber ne.....so ging es mir auch schon, früher gab es noch keine Schrottplätze oder Mülldeponien.
                  Gruss Erwin

                  In jeder Minute, die du mit Ärger verbringst, verschwendest du 60 glückliche Sekunden deines Lebens.

                  Kommentar

                  • Watzmann
                    Heerführer

                    • 26.11.2003
                    • 5014
                    • Großherzogtum Baden

                    #10
                    Spulis Link war nicht ganz falsch.
                    Nur die falsche Spalte.
                    Die "Todeskralle" ist sozusagen die Führung für das Schnittgut zum Messer.


                    @Sled
                    Zumindest bei meinem Whites ist es so,daß wenn ich die Ziehlaschen ausblende auch Goldringe weg sind!
                    Zeigen beide den gleichen Wert an.

                    Gruß Daniel
                    Zuletzt geändert von Watzmann; 24.10.2005, 22:23.

                    Kommentar

                    • sled
                      Landesfürst


                      • 04.06.2005
                      • 753
                      • Zürich / NRW
                      • Cibola, ACE250

                      #11
                      Zitat von Atame
                      @sled: besten Dank für die Tipps. Ich hab lang zwischen ACE 150 und 250 rumüberlegt, aber ein sehr netter und Hilfreicher Shopbesitzer hat mir dann zum 75 Euro günstigeren 150er + externen Pinpointer geraten (obwohl er damit weniger Geld verdient), da er meinte, der ACE 150 sei leistungsmäßig genauso stark wie der ACE 250 und seine Bedienelemente seien völlig ausreichend.
                      Da geb ich dir zum Teil recht. Von der Tiefe her wird der ACE150 gleich tief kommen wie der ACE250. Jedoch ist die Metallunterscheidung nicht die gleiche wie beim ACE150 wenn du die displays vergleichst:




                      und du kannst nicht manuell diskriminieren. Beim ACE250 hab ich die möglichkeit selbst so ein "modus" zu erstellen, und kann mir die Metalle selbst aussuchen die ich finden möchte. Dies ist beim 150er nicht möglich, da hast du nur die 3 Modi All-Metal, Jewelery, Coins. (Jewelery ist der "beste" davon, damit findest du auch münzen, musketenkugeln etc.)

                      Du wirst das gleiche finden mitm ACE150 wie mitm 250er, nur wirst du öfters alufolien und abziehlaschen aus dem Boden ziehen da der 150er nicht so eine feine Einteilung hat Ich hätte mir auch fast den 150er geholt, doch kam ein USA Import vom ACE250 über ebay günstiger als wenn ich mir den 150er gekauft hätte.

                      Der ACE150 ist aufjedenfall ein super einsteigergerät meiner Meinung nach. Kommt nicht aus fernost, ist einfach zu bedienen und hat ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.

                      Kommentar

                      • Drusus
                        Heerführer


                        • 31.08.2005
                        • 3464
                        • München, Bayern
                        • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                        #12
                        @Watzmann: yo, das isses! Ein Doppelfinger aus einem Fingermähbalken! Die Darstellung passt von allen Seiten!

                        @sled: danke noch mal für die Erklärungen. Ich denke mal, für meine wirklich sehr gelegentlichen Sondelausflüge (ca. zweimal richtig im Monat - sonst gefährde ich meine Ehe *grins*) dürfte es der ACE 150 tun. Und schlimmstenfalls säubere ich halt die Gegend von Alufolien und Abziehlaschen ;-).
                        Quis custodiet ipsos custodes?

                        Kommentar

                        • Rabbit
                          Landesfürst

                          • 08.09.2000
                          • 754
                          • Bayern
                          • Garrett GTI 2500

                          #13
                          Zitat von Atame

                          PS: jetzt habe ich bei insg. nicht mal 15 Sondelgängen schon 3 Hufeisen gefunden (2 davon allein bei den letzten beiden Ausflügen). Liegen die Dinger so häufig im Boden?
                          Hallo Atame,

                          Hufeisen sind im Haager Forst, insbesondere in der Nähe der Bundesstraße, in der Tat nicht selten. Leider sind sie fast immer neuzeitlich, also jünger als 500 Jahre. Anbei ein Bild der Hufeisenfunde zweier Tage aus dem Haager Forst. Oben rechts auf dem Post it Sticker auch zwei Musketenkugeln.

                          Mittlerweile haben dort so viele Leute gesucht, dass der Wald in weiten Bereichen unnatürlich wenige Metallgegenstände enthält.

                          Im Bereich der Bundesstraße ist auch mit WK2 Munition zu rechnen, zumindest in der Nähe der Waldränder. Gewehrmunition erkennt jeder sofort, aber Vorsicht bei zylindrischen, undefinierbaren Eisengegenständen. Es könnten Blindgänger sein. Das ist kein Grund dort nicht zu suchen, ich wollte es nur erwähnt haben.

                          Noch viel Glück in Hohenlinden wünscht
                          Rabbit
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Rabbit; 25.10.2005, 10:14.

                          Kommentar

                          • Drusus
                            Heerführer


                            • 31.08.2005
                            • 3464
                            • München, Bayern
                            • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                            #14
                            Hallo Rabbit, mein Landesfürst! ;-)

                            oweh, Deinem Posting entnehme ich, dass die Gegend östlich von Hohenlinden wohl alles andere als ein Geheimtipp ist. Was, außer den zwei Musketenkugeln und den zahllosen Hufeisen (was machst Du denn mit den Dingern?) konntest Du denn dem dortigen Boden noch entreißen, das evtl. der napoleonischen Schlacht zuzuordnen ist?

                            Ich hab mal ein bisschen nachgerechnet: aaalso, da haben sich über 200.000 Soldaten 3,5 Stunden lang beschossen. Wenn man davon ausgeht, dass jeder Soldat im Schnitt pro Stunde nur 15 Schuss abgab (das dürfte doch wohl realistisch sein, oder?), so müssten dort über 10 Millionen Musketenkugeln durch die Gegend gefeuert worden sein. Ich hoffe doch mal, dass die noch nicht alle gefunden wurden! ;-)

                            Danke auch für die Warnung wegen dem gefährlichen WK-Blindgängern. Ich werde auf der Hut sein.

                            Weißblaue Grüße von
                            Anwärter (worauf eigentlich?) Atame aka Günter
                            Quis custodiet ipsos custodes?

                            Kommentar

                            • Rabbit
                              Landesfürst

                              • 08.09.2000
                              • 754
                              • Bayern
                              • Garrett GTI 2500

                              #15
                              Zitat von Atame
                              ...
                              oweh, Deinem Posting entnehme ich, dass die Gegend östlich von Hohenlinden wohl alles andere als ein Geheimtipp ist.
                              ...
                              Das stimmt. Es ist die einzige große Feldschlacht, die je in einem 50 km Umkreis um den Ballungsraum München stattgefunden hat. Entsprechend groß ist die Anzahl der Sondengänger, die sich dort versucht haben und noch versuchen werden.


                              Zitat von Atame
                              Ich hab mal ein bisschen nachgerechnet: aaalso, da haben sich über 200.000 Soldaten 3,5 Stunden lang beschossen.
                              Das haben sie eben nicht. Diese Schlacht wird gerade dadurch charakterisiert, dass die Parteien sich eben nicht beide vernünftig aufstellen und miteinander kämpfen konnten. Viele der (nach meinen Infos übrigens nur gut 100.000 ) Soldaten hatten nie Gelegenheit auf einen Feind zu schießen. Riesige Einheiten blieben ohne Feinberührung, blieben abseits passiv stehen, versuchten verzeifelt auf schlechten Straßen zur Front zu gelangen, oder flohen unter Zurücklassung des schweren Materials. Diese Schlacht wurde durch unentschuldbare Versäumnisse der österreichischen Aufklärung und Taktik und Glück auf französischer Seite entschieden, nicht durch Waffenwirkung. Sie war daher auch verhältnismäßig unblutig. Am Abend der Schlacht waren vielleicht 1000-2000 Mann gefallen. In den Hospitälern oder auf dem Weg dorthin starben in den nächsten Tagen und Wochen noch etwa 2-3 mal so viele.

                              Zitat von Atame
                              Ich hoffe doch mal, dass die noch nicht alle gefunden wurden! ;-)
                              Sicher nicht. Trotz des oben Gesagten wurden dort, wo Kampfhandlungen stattfanden, natürlich viele Musketenkugeln verschossen, aber auch verloren. Sie sind auch heute noch zu finden und werden auch in 100 Jahren noch vereinzelt gefunden werden können. Sie werden durch Korrosion nicht vernichtet und praktisch nur von Sondengängern gefunden.

                              Wenn es dein Ziel ist eine Musketenkugel zu finden, dann bleibe nur hartnäckig, es wird dir früher oder später sicher gelingen. Die erste zu finden ist ein tolles Gefühl, ab der 50. oder 100. betrachtet man sie nur noch als Indikatorfunde.

                              Noch viel Erfolg dort wünscht
                              Rabbit
                              Zuletzt geändert von Rabbit; 26.10.2005, 15:26.

                              Kommentar

                              Lädt...