Dachbodenfund: Zerstaeuber?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alfred
    Heerführer

    • 23.07.2003
    • 3840
    • Hannover/Laatzen
    • Augen, Nase, Tastsinn

    #1

    Dachbodenfund: Zerstaeuber?

    Ich bin seit einigen Tagen dabei, unseren Dachboden zu befahren
    Die meisten UT-Befahrungen sind jedenfalls weniger anstrengend

    Dabei ist mir dieses Stueck in die Haende gefallen. Eine Luftpumpe aus Messing mit zwei merkwuerdigen, auswechselbaren Kopfstuecken. Beide machen nicht den Eindruck, als ob man damit irgendwas aufpumpen koennte. Das jeweils unbenutzte wird auf einem Gewinde am hinteren Teil der Pumpe aufbewahrt.
    Da ich sie in der Schublade eines alten Kleiderschrankes gefunden habe, offensichtlich von der verstorbenen Omma, hatte ich erstmal sowas wie Mottengiftzerstaeuber im Sinn. Ist aber eigenlich auch nicht so recht einleuchtend. Es fehlt naemlich die Moeglichkeit, irgendwoher Fluessigkeit oder was auch immer anzusaugen. Es ist am hinteren Ende lediglich ein kleines Luftloch zu sehen. Also kann da vorne mehr als Luft eigentlich auch nicht rauskommen

    Auf Äbäh bietet jemand gerade eine sehr aehnliche Pumpe an (jedenfalls scheint sie aus der gleichen Fabrik zu kommen).

    Faellt jemand was dazu ein?
    Angehängte Dateien
    Schoen´ Gruss

    I would never want to be a member of a group whose symbol was a
    guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~
  • Alfred
    Heerführer

    • 23.07.2003
    • 3840
    • Hannover/Laatzen
    • Augen, Nase, Tastsinn

    #2
    Apropos ansaugen: Es gaebe natuerlich noch die Moeglichkeit, eine Fluessigkeit direkt mit dem Kopf der Pumpe anzusaugen und sie dann wieder rauszudruecken. Aber wozu? Vielleicht zum Buegeln? Relativ ratlos bin...
    Schoen´ Gruss

    I would never want to be a member of a group whose symbol was a
    guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

    Kommentar

    • uebeltaeter
      Ritter


      • 05.07.2005
      • 414
      • Berlin
      • MD 3009

      #3
      Dachbodenbefahrung...

      Angeordnet von der Regierung?

      Fehlt von der Optik her eigentlich nur noch der Behälter für die Flüssigkeit. U.U. kann man die Verschraubung am "Kopf" lösen und den Behälter dort ansetzen. Zum Schutz ist dann die jetzige Abdeckung drauf...
      Das war der uebeltaeter...

      Kommentar

      • Hajo
        Heerführer

        • 29.09.2003
        • 3112
        • NRW
        • C-Scope 1220 B

        #4
        Sehe ich auch so,früher nannte man diese Dinger "Flit-Spritze"...

        Uli
        Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

        Kommentar

        • Basti_do
          Geselle


          • 02.08.2005
          • 97
          • Dortmund

          #5
          Hi, ist dass nicht fast
          das gleiche Teil wie
          hier vor einem Monat
          schonmal erwähnt wurde???


          MfG Basti_do

          Kommentar

          • Alfred
            Heerführer

            • 23.07.2003
            • 3840
            • Hannover/Laatzen
            • Augen, Nase, Tastsinn

            #6
            Zitat von uebeltaeter
            Angeordnet von der Regierung?
            Nein, demokratische Entscheidung (wird schliesslich unsere neue Baustelle )

            Flitspritze, hab ich irgendwo schonmal gehoert
            Das Teil in dem anderen Beitrag scheint tatsaechlich die gleiche Funktion zu haben, wenn es auch von der Bauart von einem anderen Hersteller zu kommen scheint. Die Sache mit dem Behaelter zum Aufschrauben kann ich nicht nachvollziehen. Das Teil scheint so wie es ist komplett zu sein.

            Aber mit Flitspritze liegt Ihr wohl richtig. Habe zwar im Web noch keine Vergleichsbilder gefunden, aber die Beschreibungen passen. Wurde also wirklich zur Desinfektion, Ungeziefer- und Mottenbekaempfung eingesetzt.

            Danke fuer die nuetzlichen Hinweise
            Schoen´ Gruss

            I would never want to be a member of a group whose symbol was a
            guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

            Kommentar

            • Compi
              Ratsherr

              • 23.10.2003
              • 235
              • Bayern

              #7
              Die alte Flitspritze hatte vorn einen gut faustgroßen Behälter in den das Mottengift eingefüllt wurde. Zumindest in den mir bekannten Bauarten. Wenn nicht tatsächlich an der Doppelverschraubung Bild 2/3 ein Anschlußstutzen ist, dann dürfte die Möglichkeit "Zerstäuber" ausscheiden.

              Ist Bild 4 die alternative Frontkappe? In dem Falle würd ich so in Richtung Reinigungsgerät tippen, um Staub wegzublasen.
              Think! It makes the government nervous.

              Optimisten behaupten wir leben in der besten aller Welten. Als Pessimist befürchte ich das könnte wahr sein.

              Kommentar

              • Alfred
                Heerführer

                • 23.07.2003
                • 3840
                • Hannover/Laatzen
                • Augen, Nase, Tastsinn

                #8
                Ausschliessen kann ich nicht, das vorne, wo die Raendelverschraubung an der abgewinkelten Duese sitzt, stattdessen ein Behaelter angeschraubt werden konnte. Wuerde ja auch Sinn machen. Der Deckel von Bild 4 ist der Alternativ-"Verschluss", der sonst zum Aufbewahren auf dem Gewindestutzen am hinteren Ende sitzt. Warum sollte er als Schutzdeckel aber gelocht sein? Und zum Staubblasen waeren die Loecher zu klein, schaetze ich...
                Ich kann das auch nicht ausprobieren, da der Kolben so undicht ist, das da sowieso keine Luft mehr vorne rauskommt

                Vielleicht finden wir ja noch ein Bild von einer kompletten Flitspritze zum Vergleich. Ist jedenfalls ein nettes Fundstueck, das ich nicht, wie die anderen, zum Sperrmuell geben werde
                Schoen´ Gruss

                I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                Kommentar

                • Ganymed
                  Heerführer


                  • 08.11.2004
                  • 1364
                  • Erkrath

                  #9
                  Es gibt keine bösen Völker,nur böse Individuen

                  Kommentar

                  • Alfred
                    Heerführer

                    • 23.07.2003
                    • 3840
                    • Hannover/Laatzen
                    • Augen, Nase, Tastsinn

                    #10
                    Hallo Ganymed,

                    wenn das die Flitspritze ist, dann haben wir hier wohl doch was anderes

                    Meine letzte Aussage, das man an der abgewinkelten Duese, statt der Raendelmutter einen Behaelter ansetzen koennte, muss ich uebrigens revidieren. Die Verschraubung dient definitiv nur zum Halten der Duese, da gibt es keinen Duchlass fuer eine Fluessigkeit

                    Ist ja wirklich nicht soo wichtig, aber das Teil ist mir immer noch raetselhaft (und daher auch etwas spannend ).
                    Schoen´ Gruss

                    I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                    guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                    Kommentar

                    • Ganymed
                      Heerführer


                      • 08.11.2004
                      • 1364
                      • Erkrath

                      #11
                      Es könnte eine sogenannte "Vakuumpumpe"sein,die auch in der "Heizungstechnik" oder ähnlichen Bereichen eingesetzt wird.
                      Hab mal gegoogelt und bin hierdrauf gestossen.



                      Das würde auch die verschiedenen Anschlüsse erklären


                      Es gibt keine bösen Völker,nur böse Individuen

                      Kommentar

                      • Compi
                        Ratsherr

                        • 23.10.2003
                        • 235
                        • Bayern

                        #12
                        Ja das Bild, das Ganymed da dankenswerterweise eingestellt hat ist ein typisches Beispiel für eine "Flit"-Spritze.

                        Die Vakuumpumpe dürfte allerdings wohl ausscheiden.

                        Wenn an deiner Pumpe also kein Anschluß für Flüssigkeitszufuhr dran ist, bleibt ja nur die Möglichkeit, daß eben genau Luft damit gepumpt werden sollte. Ich halte die Löcher keineswegs für zu klein, u damit Staub wegzupusten. Das Ding sollte sich dann schon in dieser Richtung einreihen lassen.

                        Kannst du die Pumpe aufschrauben? Oft ist da nur ein Lederläppchen als Kolbendichtung und Ventil drin. Das liesse sich leicht ersetzen.

                        Auf jeden Fall ein schöner Fund.
                        Think! It makes the government nervous.

                        Optimisten behaupten wir leben in der besten aller Welten. Als Pessimist befürchte ich das könnte wahr sein.

                        Kommentar

                        Lädt...