Kleines Ultraschallgerät bei Tchibo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • seal
    Landesfürst


    • 02.12.2004
    • 747
    • Frankfurt am Main
    • Tesoro Tejon

    #1

    Kleines Ultraschallgerät bei Tchibo

    Hallo liebes Forum,
    ich wollte euch für die Reinigung eurer kleinen Funde das Ultraschallgerät von Tchibo empfehlen.
    Die Reinigungslösungen kann man, je nach Gegenstand, leicht selbst aus verschiedenen Haushaltsreinigern zusammenstellen.
    Das Gerät ist sicherlich keine Profimaschine, kann man für 19,99 Eu´s auch nicht erwarten, allerdings habe ich für meine 10 Liter Wanne mit Heizung und Schaltuhr knappe 1000 Euronen hingeblättert.
    Das Ding, hat 42000 Schwingungen, was eigentlich vollkommen ausreichend sein sollte.
    Schonender (berührungslos) kann man Fundmünzen oder andere Kleinteile nicht reinigen.

    Schaut es euch an, für das Geld ist das bestimmt eine gute Investition.
    Gruß
    Tom

    Hier ist der Link zum Ultraschall
    Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus
  • Sauerländer
    Heerführer

    • 05.01.2003
    • 2027
    • NRW, Sauerland

    #2
    Bei Deinem Link, war die Nachfrage so groß das der Artikel nicht mehr vorhanden ist.

    Versucht mal den hier.

    Gruß, Sauerländer

    Kommentar

    • C-4
      Heerführer

      • 01.08.2002
      • 2106
      • D

      #3
      Zitat von seal
      Schonender (berührungslos) kann man Fundmünzen oder andere Kleinteile nicht reinigen.
      Keinesfalls, die schonendste Methode ist die Präparation mit Skalpell und diversen ähnlichen Methoden. Ultraschall kann, auch bei diesen vergleichsweise sehr schwachen Geräten, die Patina von Fundmünzen sehr schnell zerstören.
      Daher taugt US als schonde Methode keinesfalls. Zur Reinigung von weniger empfindlichen Teilen dagegen durchaus, mit Einschränkungen.

      Kommentar

      • Drusus
        Heerführer


        • 31.08.2005
        • 3464
        • München, Bayern
        • Goldmaxx, was sonst?? ;)

        #4
        Hi,

        danke für den Tipp!

        Aber da hat man ja glatt die Qual der Wahl, denn 2 Geräte werden angeboten:
        - http://www.tchibo.de/is-bin/INTERSHO...&BackTo=Search
        - http://www.tchibo.de/is-bin/INTERSHO...&BackTo=Search

        Welches nimmt man da am besten?

        Viele Grüße,
        Günter
        Quis custodiet ipsos custodes?

        Kommentar

        • Drusus
          Heerführer


          • 31.08.2005
          • 3464
          • München, Bayern
          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

          #5
          Ooops, ich hab leider das hier im falschen Thread beantwortet - und nun modifiziert. Leider kann man seine Beiträge ja nicht mehr ganz löschen. Wenn das ein Admin tun möchte, so wegen mir gerne. Danke.

          Peinliche Grüße,
          Günter
          Zuletzt geändert von Drusus; 27.11.2005, 21:45.
          Quis custodiet ipsos custodes?

          Kommentar

          • seal
            Landesfürst


            • 02.12.2004
            • 747
            • Frankfurt am Main
            • Tesoro Tejon

            #6
            Lieber das mit der

            Zitat von Atame
            Hi,

            danke für den Tipp!

            Aber da hat man ja glatt die Qual der Wahl, denn 2 Geräte werden angeboten:
            - http://www.tchibo.de/is-bin/INTERSHO...&BackTo=Search
            - http://www.tchibo.de/is-bin/INTERSHO...&BackTo=Search

            Welches nimmt man da am besten?

            Viele Grüße,
            Günter
            längeren Schallzeit.
            Das eine eine 600ml Wanne, aber nur eine 5 min Schaltuhr
            wogegen das 2. eine 400ml Wanne hat, aber eine 15 min Schaltuhr.
            42.000 S/Sek sind bei beiden Geräten angegeben.
            Ich denke das man selten größere Gegenstände reinigen möchte, aber 5min Schallreinigung zu wenig sind.
            Somit würde ich das Gerät mit 400ml. und 15 min Laufzeit nehmen.
            Für Dauerlauf sind beide nicht gedacht und die Schwingquarze werden eine längere Laufzeit nicht verdauen.

            Gruß
            Tom
            Zuletzt geändert von seal; 27.11.2005, 22:10.
            Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

            Kommentar

            • seal
              Landesfürst


              • 02.12.2004
              • 747
              • Frankfurt am Main
              • Tesoro Tejon

              #7
              Hallo,

              Zitat von C-4
              Keinesfalls, die schonendste Methode ist die Präparation mit Skalpell und diversen ähnlichen Methoden. Ultraschall kann, auch bei diesen vergleichsweise sehr schwachen Geräten, die Patina von Fundmünzen sehr schnell zerstören.
              Daher taugt US als schonde Methode keinesfalls. Zur Reinigung von weniger empfindlichen Teilen dagegen durchaus, mit Einschränkungen.
              Du bist sicher deutlich öfter mit der Restaurierung von Münzen und ähnlichem befasst wie ich, allerdings reinige ich schon seit Jahren Uhren, ob klein oder groß, in dem besagten Ultraschallgerät.
              Deshalb auch die große 10 Liter Ultraschallwanne mit Drahtgitterkorb.
              Für feine kleine Teile benutze ich Einhängekörbchen aus Kunststoff sowie ein Tee-Ei aus Plastik für die ganz kleinen Teile die durch Berührung mit anderen Teilen schaden nehmen könnten (Unruhen etc.)
              Die Skalpell-Methode ist doch eher was für den Wissenschaftler der weis wie tief er gehen kann oder darf.
              Ich für meinen Teil würde da mehr verhuntzen als säubern.
              Aber das mag jeder für sich entscheiden.
              Ich wollte nur meine Entdeckung weitergeben.
              Viele Grüße
              Tom
              Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

              Kommentar

              • teckie468
                Geselle


                • 23.04.2004
                • 93
                • oberfranken
                • minelab excalibur

                #8
                Das Gerät von Tschiboo hats so oder ähnlich auch schon mal bei Lidl gegeben
                da hat es aber nur 3,99 gekostet
                Damals hab ich 10 Stück gekauft und auf ebay für bis zu 27 EUR vertikt

                Zu dem Gerät kann man eigentlich nicht Ultraschall sagen, denn es werden zwar
                Schwingungen erzeugt, aber nicht Ultraschall

                Für den Hausgebrauch durchaus geeignet aber man sollte nichts besonderes erwarten
                Nichts ist mächtiger als die Anziehungskraft des Abgrunds

                Kommentar

                • desert-eagle († 2020)
                  Heerführer


                  • 19.04.2005
                  • 3439
                  • Kleve

                  #9
                  Sterben tust DU sowieso-schneller gehts mit SCUBAPRO

                  geil, einfach nur geil, nur was Scubapro wohl darüber denkt!
                  ------------------------------------------------------------

                  Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                  Karl Valentin

                  Ludger hat uns am 26.01.2020
                  nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • teckie468
                    Geselle


                    • 23.04.2004
                    • 93
                    • oberfranken
                    • minelab excalibur

                    #10
                    Der Spruch ist unter Tauchern bestimmt bekannter als jeder Werbespruch von Scubapro

                    übrigends: gute Idee gleich die Koordinaten bei "Ort " einzutragen - Wüstenadler
                    Nichts ist mächtiger als die Anziehungskraft des Abgrunds

                    Kommentar

                    • dragon_66
                      Heerführer


                      • 06.09.2005
                      • 1642
                      • Duisburg

                      #11
                      US Reiniger von Tschibo

                      Kann man mit den Dingern eigentlich auch alte Füller und Tuscheschreiber (die mit den Röhrchen) wieder gängig machen ? Also z.B. auch diese Kolbenfüller, die unsere Väter mal vor 50 Jahren zur Kommunion geschenkt bekommen haben und wo die Tinte inzwischen sedimentiert ist ?
                      Grüße aus dem POTT
                      Glückauf - der Andre

                      Kommentar

                      • Triode
                        Landesfürst


                        • 08.09.2005
                        • 831
                        • NRW Essen.Hattingen
                        • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

                        #12
                        Also,Schrott.
                        Reinigt nicht mal meine Brille vernüftig.
                        Weg mit dem Shit.

                        Kommentar

                        • teckie468
                          Geselle


                          • 23.04.2004
                          • 93
                          • oberfranken
                          • minelab excalibur

                          #13
                          dragon66:
                          wenn DU die Teile in Essigreiniger oder auch reinen Essig einlegst kannst Du die
                          Tuschereste wieder auflösen

                          Der beste Ultraschallreiniger ist nichts wert wenn man nicht die richtige Reinigungsflüssigkeit hat , am besten auch mit heißem Wasser mischen (nicht kochend)
                          Nichts ist mächtiger als die Anziehungskraft des Abgrunds

                          Kommentar

                          • dragon_66
                            Heerführer


                            • 06.09.2005
                            • 1642
                            • Duisburg

                            #14
                            Hallo teckie468 - Danke für den Tipp. Werde die Teile mal für ´ne Zeit darin versenken.

                            Bis dahin.
                            Grüße aus dem POTT
                            Glückauf - der Andre

                            Kommentar

                            • Robbells († 2021)
                              Heerführer


                              • 11.08.2004
                              • 2823
                              • Berlin
                              • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                              #15
                              ...

                              ...für meine Begriffe Spielerei!

                              Ich hatte bis vor kurzem auch so ein Billigteil und zwar vom Aldi.

                              Hab ihn nur zwei mal benutzt und dann vertickt.

                              Es mag natürlich auch an der fehlenden Reinigungsflüssigkeit liegen aber trotzdem ist das Teil mehr dazu geeignet gewesen eventuell Zahnprotesen zu reinigen.

                              Hat nicht mal eine mit Lehm und "normalen" Bodenschmutz beschmutzte Münze gereinigt.

                              War nicht doll.........

                              Bye Robbells

                              ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                              Robbels hat uns am 10.08.2021
                              völlig überraschend für immer verlassen.
                              In stillem Gedenken,
                              das SDE-Team

                              Kommentar

                              Lädt...