Flugzeugteile?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Drusus
    Heerführer


    • 31.08.2005
    • 3464
    • München, Bayern
    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

    #1

    Flugzeugteile?

    Hallo Flugzeug(Absturz)Experten

    diese Stücke verbogenes Aluminium habe ich einem Acker im Münchner Westen (bei Germering) entrissen. Das große Teil auf Bild 1 ist ca. 19cm lang und 4,4cm breit, die Materialstärke beträgt ca. 3mm. An einem Rand sieht man eine ganze Menge (acht und zwei halbe) an Nieten bzw. Löchern, in denen solche waren - der Abstand zwischen den Nieten beträgt ca. 1 cm. Auch die kleinen dünneren Aluminiumstücke weisen zum Teil Nieten bzw. Löcher für solche auf.

    Jetzt frage ich mich, ob das ein Stück eines ab/angeschossenen bzw. sonst wie abgestürzten Flugzeugs sein könnte. Auf Crashplace.de ist für diese Gegend kein Absturz hinterlegt, was aber nichts heißt, da ein Bomberabschuss bei Gräfelfing, den meine Vater als Kind live erlebt hat, dort auch nicht steht.

    Viele Grüße,
    Günter
    Angehängte Dateien
    Quis custodiet ipsos custodes?
  • Kamikaze
    Heerführer


    • 20.06.2005
    • 1560
    • Amerika
    • US - Wildcat

    #2
    Hallo Günter,
    mein Glückwunsch für Dein Fund.Ich denke auch,es sind Flugzeugteile.Versuch mal ein bißchen die Stücke sauber zu machen.Vielleicht hast Du Glück und findest ein Stempel....
    Grüße,
    Miguel
    The education of a man is never completed
    until he dies - Robert E. Lee


    Never do a wrong thing to make a friend
    or keep one - Robert E. Lee

    Kommentar

    • Drusus
      Heerführer


      • 31.08.2005
      • 3464
      • München, Bayern
      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

      #3
      Zitat von Kamikaze
      Hallo Günter,
      mein Glückwunsch für Dein Fund.Ich denke auch,es sind Flugzeugteile.Versuch mal ein bißchen die Stücke sauber zu machen.Vielleicht hast Du Glück und findest ein Stempel....
      Grüße,
      Miguel
      Hi Miguel,

      hast Du einen Tipp, wie man das Zeugs schnell sauber kriegen kann, ohne groß mit Bürsten zu hantieren? Also in irgendeine Lösung (möglichst was Herkömmliches wie Cillit Bang) einlegen z.B. Ich fürchte ja, dass da keine Stempel drauf sind, da es sich nicht um tragende Teile handelt - außer bei dem großen vielleicht.

      Viele Grüße,
      Günter
      Quis custodiet ipsos custodes?

      Kommentar

      • Kamikaze
        Heerführer


        • 20.06.2005
        • 1560
        • Amerika
        • US - Wildcat

        #4
        Zitat von Atame
        Hi Miguel,

        hast Du einen Tipp, wie man das Zeugs schnell sauber kriegen kann, ohne groß mit Bürsten zu hantieren? Also in irgendeine Lösung (möglichst was Herkömmliches wie Cillit Bang) einlegen z.B. Ich fürchte ja, dass da keine Stempel drauf sind, da es sich nicht um tragende Teile handelt - außer bei dem großen vielleicht.

        Viele Grüße,
        Günter
        Also,
        meiner Meinung nach,diese Stücke sind nicht leicht zu identifizieren
        Vielleicht ein Flugzeug Techniker könnte diese identifizierung ermöglichen.
        Könntest Du auch ein Webpage Link in der USA suchen und Deine Pics schicken.
        Leider habe ich kein Tipp für die Reinigung Unser SDE Mitglied @ C - 4 könnte vielleicht damit Dir helfen.
        Viele Grüße,
        Miguel
        The education of a man is never completed
        until he dies - Robert E. Lee


        Never do a wrong thing to make a friend
        or keep one - Robert E. Lee

        Kommentar

        • Drusus
          Heerführer


          • 31.08.2005
          • 3464
          • München, Bayern
          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

          #5
          Hi Miguel,

          ich warte jetzt erst mal ein bisschen - ich hab diese Woche schon mal den näheren Umkreis der Fetzen gecheckt und der ist voller Signale im Nicht-Eisenbereich. Leider ist der Boden hartgefroren, aber sobald es - hoffentlich bald - wieder schöner wird, werde ich schauen, ob ich dort nicht ein aussagekräftigeres Stück finden kann.

          Viele Grüße,
          Günter
          Quis custodiet ipsos custodes?

          Kommentar

          • Mabalu
            Ritter

            • 25.05.2002
            • 398
            • nähe Hildesheim Niedersachsen
            • c-scope Newforce und die gute alte MD 3009 - Einsteigermodell

            #6
            Hallo!

            Dem aussehen nach sind es Flugzeugteile.
            Um die Bürste kommst Du wohl nicht umrum ;-)

            Am besten Du gehst noch einmal bei Frostfreiem Wetter los und Sondelst.
            Bis dahin könntest Du vielleicht Versuchen Chroniken zu durchforsten.
            Aber auch ältere Anwohner können Dir Vielleicht weiterhelfen.

            Ich hoffe das ich dann bald auch die Abstürze im Münchener Raum
            auf die Seite crashplace.de eingeben kann.

            Guss

            Matthias
            Qualifizierungskurs für Sondengänger in Niedersachsen vom Niedersächsischen Landesdenkmalamt für Denkmalpflege - theoretischer und praktischer Teil - Hannover erfolgreich absolviert!

            Kommentar

            • franz
              Einwanderer


              • 13.08.2005
              • 3

              #7
              Hallo, mein Vater (geboren und aufgewachsen in Germering) hat mir erzählt, dass bei Germering (eingegrenzt zwischen welchen Orten) ein Bomber abgeschossen wurde. Die Stelle wurde sofort abgesperrt und alle Teile entfernt. Wohl bis auf das, das Du im Boden gefunden hast bzw. was noch drinsteckt. Ich habe als Kind noch die Fundamente einer Flak- oder Scheinwerferstellung gesehen und weiß auch noch wo das war. Mein Vater hat auch mal erzählt, wo ein "Flakhäuschen" steht, das gibts heute noch. Dort hätte das Personal geschlafen. (Waren solche Stellungen immer besetzt?) Den Absturz in Gräfelfing kann er nicht gemeint haben, denn das wäre aus Sicht Germering wohl München gewesen. Ich wohne in Germering und würde sehr gerne beim Suchen, egal ob Flugzeug oder einfach mal so, mitgehen, wenn Du mich mitnimmst. Ich habe keine Sonde und will auch von Deinen Funden nix abhaben. Dafür habe ich viel Werkzeug und eine Garage, falls Du was ganz grosses findest, das schnell den Augen der Öffentlichkeit entzogen werden müßte... Per Mail erreichst Du mich unter Franz.Nassl@web.de

              Kommentar

              • Drusus
                Heerführer


                • 31.08.2005
                • 3464
                • München, Bayern
                • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                #8
                Hallo Franz,

                vielen Dank für Deine sehr interessanten Infos.

                Alles weitere per e-Mail.

                Viele Grüße,
                Günter
                Quis custodiet ipsos custodes?

                Kommentar

                • SGT K
                  Ritter

                  • 25.05.2001
                  • 445
                  • Geilenkirchen, NRW
                  • Foerster, Vallon, Garrett, Whites, Kadaverhund und SiR3000 GPR

                  #9
                  Atame, erst mal reininge die Teile in einem Bad aus 90% warmen Wasser und 10% Abfluss Frei (Kristalle). Lass die Teile vieleicht 1-2 Minuten darin, dann gut unter fliessendem Wasser abwaschen. Ich bin sicher du hast Teile von einem Flugzeug, und wuerde fat auf Englisch tippen. Wenn du mehr Teile, insbesondere mit eingepraegten Nummern/Buchstaben, kann ich dir wahrscheinlich helfen. Danny

                  Kommentar

                  • Lucius
                    Heerführer


                    • 04.01.2005
                    • 5785
                    • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                    • Viel zu viele

                    #10
                    Also...an diesen paar Teilen ist die Nationalität WIRKLICH nicht auszumachen-es sei denn;es sind Nummern drauf!!
                    Schau mal auf ein Luftbildprogramm;z.B. GoYellow;ob du auf dem Acker den eigentlichen Absturzort findest!
                    Sieht meistens wie ein dunklerer Kreis von ca.5m-10m Durchmesser aus!
                    Frag einfach mal den Bauern!

                    Gruß Thomas
                    Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                    P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                    Kommentar

                    • Drusus
                      Heerführer


                      • 31.08.2005
                      • 3464
                      • München, Bayern
                      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                      #11
                      @Thomas: klar kann man aufgrund der wenigen Teile kauf Modell oder auch nur Nationalität bestimmen, aber mir ging's erst mal auch nur um Flugzeug oder was käme noch in Frage. Wir haben schon ein alliiertes Luftbild vom 20.03.45 - aber auf dem sieht die Gegend absolut unauffällig aus. Evtl. ist da aber auch schon wieder alles geräumt, zugeschüttet und neu gepflügt worden.

                      @Danny: hab mittlerweile schon eingeweicht (über nacht in Geschirrspühlmittel), geschrubbt und bin auch noch mit Cillit Bang rangegangen - keine Markierungen gefunden. Expedition mit Verstärkung ist bereits geplant. Evtl. wissen wir bald mehr. Daumen drücken. Ich halte Euch auf dem Laufenden!

                      Viele Grüße,
                      Günter
                      Quis custodiet ipsos custodes?

                      Kommentar

                      • Drusus
                        Heerführer


                        • 31.08.2005
                        • 3464
                        • München, Bayern
                        • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                        #12
                        Komische Dose!?

                        Hallo Allesamt,

                        wie Christian in seinem Ufo-Posting http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=23714 schon sagt, waren wir gestern noch mal zu dritt (inkl. Franz) in dem Gebiet. Leider konnte man nur auf dem Acker graben (und auch dort nicht besonders gut) - der Boden im anliegenden Wald war leider noch hart gefroren - allerdings gab's dort viele Erfolg versprechende Signale, so dass ich jetzt schwer hoffe, dass das gute Wetter anhält.

                        Auf dem Acker fanden wir noch eine Menge kleinerer Alufetzen, die aber nicht aussagekräftig und leider auch nicht markiert sind (mit denen langweile ich Euch auch nicht weiter), am Waldrand, an einer Stelle, wo der Boden noch halbwegs weich war, fand ich dieses seltsamen sechseckigen Kasten aus dünnen Messing- oder Kupferblech - keine Ahnung, ob der was mit dem Flugzeug zu tun haben könnte. Die Kantenlänge ist 4,4 cm, die Höhe mit Deckel ca. 3,5 cm - ohne die zwei Aufsätze, die übrigens nicht durchgängige Löcher (zueinander gerichtet) enthalten. Nur auf einer Seite ist so ein wegstehendes Stück mit durchgängigem Loch in der Mitte angebracht. Innen ist das Teil gänzlich leer.

                        Irgendeine Idee, was das sein könnte?

                        Viele Grüße,
                        Günter
                        Angehängte Dateien
                        Quis custodiet ipsos custodes?

                        Kommentar

                        • Drusus
                          Heerführer


                          • 31.08.2005
                          • 3464
                          • München, Bayern
                          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                          #13
                          Hi All,

                          heute war ich mal wieder 1,5 Stunden im Fundgebiet und zwar im Wald. Auf sehr großer Fläche verteilt fand ich wieder jede Menge Fetzen vom Flugzeug - diesmal auch ein paar recht große Teile gegen Ende meines Trips - zu diesem Zentrum muss ich noch mal gehen, denn dort lagen Stücke teilweise schon beinahe oberflächlich. Leider immer noch nichts, was einen konkreten Hinweis auf Typ oder Land des Flugzeuges gäbe, aber aufgrund einiger Beifunde aus dieser Gegend (Penny, British .303, Trillerpfeife Hudson Patent) - siehe auch http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=24372 - gehen Christian und ich mittlerweile davon aus, dass es dort wohl einen englischen Bomber erwischt hat, der aufgrund der Trümmerverteilung evtl. sogar in der Luft explodiert ist.

                          Wir bleiben am Ball!

                          Ach ja, die Reste eines US Armee-Hubschraubers habe ich dort heute auch gefunden (siehe Bild 2), aber ich glaube nicht, dass ein Zusammenhang zu den anderen Stücken besteht .

                          Viele Grüße,
                          Günter
                          Angehängte Dateien
                          Quis custodiet ipsos custodes?

                          Kommentar

                          • Drusus
                            Heerführer


                            • 31.08.2005
                            • 3464
                            • München, Bayern
                            • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                            #14
                            Hallo Allesamt,

                            ein weiterer Suchausflug brachte noch mehr Stücke. Ich glaube, dass ich das (oder zumindest ein) Zentrum des Absturzes mittlerweile gut lokalisiert habe, da hier so ziemlich auf jeden Meter ein Bruchstück lag, teilweise sogar oberirdisch. Leider sind die meisten jedoch wieder ziemlich wenig aussagekräftig. Ich sammle dennoch mal alle in einer Kiste und werde sie im Winter besser reinigen und nach Stempelungen absuchen.

                            Ein Stück unterscheidet sich jedoch schon mal maßgeblich von den anderen Fetzen. Es scheint mir ein Fragment einer Art Wanne oder Behälter zu sein. Es ist aus 3 mm starkem Aluminium und misst an der längsten Kante ca. 9 cm. Auch beherbergt es eine kleine runde Öffnung, die mit einem feinen Metallsieb zur Filterung (Flüssigkeit oder Luft/Gas) versehen ist. Auf diesem Stück befindet sich auch eine (Serien?)Nummer, die man leider nicht komplett lesen kann, aber vielleicht kann man ja aufgrund des Aufbaus dieser Nummer oder der Form des gesamten Stücks schon eine Aussage zur Nationalität der Maschine
                            machen.

                            Ideen?

                            Viele Grüße,
                            Günter

                            PS: wir bleiben am Ball - dieses Flugzeug wird identifiziert. Da bin ich zäher als Captain Ahab auf der Jagd nach Moby Dick!
                            Angehängte Dateien
                            Quis custodiet ipsos custodes?

                            Kommentar

                            Lädt...