da bin ich mir 100%tig sicher das das ein vogelring ist. ein nachbar hatt enten und die enten haben auch so ringe an den beinchen, werde se morgen mal fragen was die nummern bedeuten.
gruß nico
Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
"Semper Fi - you rat, you fry!"
Falls es ein Vogelring ist sollte man sich doch bitte die Mühe machen, diesen Ring an eine der drei Vogelwarten weiterzuleiten (z.B. Institut für Vogelforschung, Vogelwarte Helgoland Beringungszentrale Hiddensee, An der Vogelwarte 21, 26386 Wilhelmshaven oder Forschungsstelle für Ornithologie der Max-Planck-Gesellschaft, Vogelwarte Radolfzell, 78315 Radolfzell-Möggingen).
Nach erfolgter Bearbeitung (dieses gilt auch für Funde ausländischer Ringvögel ) erhält man eine Mitteilung mit den kompletten Beringungs- und Funddaten des Vogels.
Zur Auswertung wird die Ringnummer, Funddatum/-Ort und wenn vorhanden, Vogelart benötigt (Ring bitte flachbiegen und mitschicken).
Vögel haben doch meistens 3 Zehen.
Ich meine, die Ringe werden den Vögeln über die Zehen geschoben, während diese zusammengehalten werden. Sobald die Zehen losgelassen werden, macht der Piepmatz die Zehen wieder auseinander und der Ring geht nie wieder ab.
@chatschreck
Setzen,6!:effe
Die meisten Vögel haben 4 Zehen!
Du hast den,der nach hinten weggeht unterschlagen.
Ohne den hätten die Viecher arge Probleme sich auf einem Ast festzuhalten.
Ähh, ja, dann können die wenigstens nicht vom Baum auf mein Auto ka...
Also, haben die Viecher eben 4 Zehen oder wieviel auch immer und dann geht das trotzdem mit dem Ring. So.
Quark..
In der Kinderstube, also als Nestlinge kriegen die geschlossene Ringe übergestreift.
Später geht das nicht mehr, da gibts dann offene, die zugedrückt werden.
Kommentar