Feuerwehrpolizeihelm

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Plato
    Heerführer


    • 24.01.2004
    • 5716
    • NRW, 40764 Langenfeld
    • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

    #1

    Feuerwehrpolizeihelm

    Habe, diesen Helm die Tage bei eBay ersteigert.
    Sollte ein 1935 sein, würde mich über weitere Infos freuen.
    Gestempelt mit "Tahle-Stahl".

    Gruß,
    Stephan
    Angehängte Dateien
    Sich nur halb so viel aufzuregen,
    bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
    Margareta Matysik
  • Plato
    Heerführer


    • 24.01.2004
    • 5716
    • NRW, 40764 Langenfeld
    • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

    #2
    weiter
    Angehängte Dateien
    Sich nur halb so viel aufzuregen,
    bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
    Margareta Matysik

    Kommentar

    • Immelmann
      Heerführer


      • 23.12.2004
      • 5638
      • Hessen

      #3
      grüß dich,
      schicker helm
      gruß nico
      Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
      "Semper Fi - you rat, you fry!"

      Kommentar

      • Petepit
        Heerführer


        • 17.06.2004
        • 3240
        • Bad Lauterberg
        • MD 3006, Whites 3900

        #4
        Zitat von hoeveler1
        Habe, diesen Helm die Tage bei eBay ersteigert.
        Sollte ein 1935 sein, würde mich über weitere Infos freuen.
        Gestempelt mit "Tahle-Stahl".

        Gruß,
        Stephan
        Anzumerken ist, daß der "Kamm" auf dem Helm fehlt. Ausserdem ist es ein M34

        Näheres auch hier:

        Zuletzt geändert von Petepit; 08.07.2006, 19:51.
        Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

        Kommentar

        • Immelmann
          Heerführer


          • 23.12.2004
          • 5638
          • Hessen

          #5
          wie Kamm? wurden die auch als kamm benutzt?
          Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
          "Semper Fi - you rat, you fry!"

          Kommentar

          • Petepit
            Heerführer


            • 17.06.2004
            • 3240
            • Bad Lauterberg
            • MD 3006, Whites 3900

            #6
            Zitat von Immelmann
            wie Kamm? wurden die auch als kamm benutzt?
            Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

            Kommentar

            • Plato
              Heerführer


              • 24.01.2004
              • 5716
              • NRW, 40764 Langenfeld
              • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

              #7
              Zitat von Immelmann
              wie Kamm? wurden die auch als kamm benutzt?
              Hi,

              irgendwann mussten diese s.g. Kämme entfernt werden, warum weiss ich auch nicht.
              Die Langlöcher für die Halterung des Kammes wurden dann mit Plättchen verschlossen/abgedeckt.

              Gruß,
              Stephan
              Sich nur halb so viel aufzuregen,
              bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
              Margareta Matysik

              Kommentar

              • Petepit
                Heerführer


                • 17.06.2004
                • 3240
                • Bad Lauterberg
                • MD 3006, Whites 3900

                #8
                Thale Stahl ist im übrigen ganz in meiner Nähe
                Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

                Kommentar

                • maddin
                  Heerführer


                  • 19.04.2005
                  • 1265
                  • hamburg

                  #9
                  hey pit
                  ist kein polizei sondern ein feuerwehr bzw. feuerschutzpolizeihelm was man u.a. an den "zuppeln" am futter sehen kann an dem der nackenschutz angeknöpft wird. ein sog. m34. das modell wurde neben anderen modellen von vielen paramilitärischen organisationen wie z.b. polizei, feuerwehr, rotes kreuz, sa, werkschutzmannschaften etc. genutzt.
                  thale war eine in sachsen (oder thüringen?) ansässige stahl firma die schon sehr früh helme baute. (ich glaube mein m18 ist auch daher)
                  an der linken seite kann man reste des emblens erkennen. rotes wappen, weisser kreiss und kreuz in der mitte. an der rechten seite müsste eigentlich ein schwarzes wappen mit weißem polizei adler und hk geklebt sein. vielleicht mal überklebt worden? vielleicht kannste ja noch reste entdecken. das jetzt zu sehende emblem ist das des freistaats preussen glaub ich...
                  diese art helme wurden oft einfach übermalt und bis weit in die siebziger jahre getragen. kann man manchmal heute immer noch bei freiwilligen feuerwehren finden.
                  warum der helm kamm ab ist weiß ich allerdings auch nicht... auf jedenfall ein schönes stück bei dem ich ziemlich sicher bin das es zeitgenössisch ist...
                  suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
                  keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

                  Kommentar

                  • Öschi
                    Heerführer


                    • 05.11.2005
                    • 2555
                    • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                    • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                    #10
                    Richtig, wurden bis spät in die siebziger, sogar bis achtziger bei der FF getragen. Wurden dann durch die nachleuchtend gelbgrünen Helme ersetzt. Bei uns hatten die Wehrführer (hat nichts mit Wehrmacht zutun, sondern in diesem Sinne als (Feuer)Wehrführer) den Kamm drauf, damit man sie als Führungsperson schneller erkennt. Schliesse mich maddin an, betreffs der Abzeichen, das mit dem HK erkennt man ja noch als das typische, das Hoheits-Abzeichen der Behörden ist gänzlich entfernt.
                    Habe in meiner FF-Museumssammlung selber noch einen komplett Originalen mit Kamm und Nackenleder.

                    Gruß
                    Öschi
                    Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                    Kommentar

                    • Schreck
                      Ritter


                      • 28.06.2005
                      • 469
                      • Hessen

                      #11
                      Feuerwehr und Rotes Kreuz sind paramilitärische Verbände....wow, da habe ich wohl was verpasst
                      Die Formulierung war gerade einfach prima, nix für ungut
                      Gruss,
                      Schreck

                      Kommentar

                      • Immelmann
                        Heerführer


                        • 23.12.2004
                        • 5638
                        • Hessen

                        #12
                        wäre nun jemand so freundlich und würde mir nun erklären für was dieser "kamm" gut war?

                        liebfragenderweise
                        nico
                        Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                        "Semper Fi - you rat, you fry!"

                        Kommentar

                        • Öschi
                          Heerführer


                          • 05.11.2005
                          • 2555
                          • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                          • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                          #13
                          Laut dem was ich aus unserer Feuerwehr weiß, ist dieser Kamm für Führungspersonen gewesen. Zumindest war es bei uns so.
                          Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                          Kommentar

                          • Immelmann
                            Heerführer


                            • 23.12.2004
                            • 5638
                            • Hessen

                            #14
                            mein opa hatt noch einen uralten feuewehr helm aus leder und mit kamm oben drauf. wenn erwünscht kann ich bilder zeigen, jedoch müssen die bilder erst gemacht werden da dauert dann so ne knappe stunde.

                            gruß nico
                            Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                            "Semper Fi - you rat, you fry!"

                            Kommentar

                            • Öschi
                              Heerführer


                              • 05.11.2005
                              • 2555
                              • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                              • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                              #15
                              Müsste ein schwarzer Lederhelm sein mit zwei seitlichen Kokarden die den Kinnriemen halten. Oben Messingkamm, richtig?

                              Nachtrag zum Kamm: Kämme wurden zur Zierde drauf gesetzt; Kennzeichnung von Funktionsträgern, also Führungskräfte; Abhebung durch den Kamm von militärischen Stahlhelmen; zusätzlicher Schutz des Helms. Die eindeutige Bedeutung kann auf Grund der Vielfältigkeit nicht einwandfrei definiert werden.

                              So gehts aus alten Kammerbüchern und Schirrmeisterunterlagen hervor.
                              (Unterlagen sind vom Zeitraum 1899-1986)
                              Zuletzt geändert von Öschi; 09.07.2006, 13:07.
                              Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                              Kommentar

                              Lädt...