flak mit integriertem bunker?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ronny21
    Lehnsmann


    • 31.10.2004
    • 27

    #1

    flak mit integriertem bunker?

    hello männers,

    ich bekam letztens nen heissen tipp von ner flak und bin natürlich auch sofort los gedüst . und tatsache da war sie. was mir nun der nette herr noch berichtete war das neben oder unter der flak ein verschütteter bunker sein soll. den fand ich also demnach nicht. der detektor schlug rings rum auch nicht an zwecks moniereisen. also könnte der bunker nur daunter liegen. es ist auch ein eingang an der seite und in der mitte der flak leiegen 2 grosse feldsteine also könnt es doch darunter weiter gehen oder?? gab es überhaupt flak bunker oder der gleichen??? wenn wie gross war so einer??

    ich danke euch schon mal im vorraus
    Angehängte Dateien
  • Impex
    Heerführer


    • 25.01.2006
    • 1068
    • das schön übersichtliche Saarland
    • Augen, Nase, Finger ;)

    #2
    Könnte mir vorstellen dass mit Bunker nur ein etwas verstärkter Verschlag in der Erde gemeint war, um die Munition zu lagern, gibts bei uns im Wald auch ... nix dolles ...
    ---

    Kommentar

    • Jürgen Zapf
      Ratsherr


      • 27.01.2005
      • 244

      #3
      Hallo Ronny,

      wo steht das Ding denn? Das sieht ganz nach dem Fundament eines Funkmessgeräts "Würzburg-Riese" aus. Könnte das Kommandogerät für eine Flak-Grossbatterie gewesen sein, könnte aber auch zu einer Stellung einer Flugmelde- und Leitkompanie gehört haben. Deshalb Standort, denn die Standorte der Kompanien sind bekannt.

      MfG
      Zf

      Kommentar

      • Ronny21
        Lehnsmann


        • 31.10.2004
        • 27

        #4
        das ding steht mitn aufn acker in rostock. ca 500 bis 600m weiter sollen im wald auch noch 3 flak gestanden haben. ein fundament hab ich schon gefunden. dieses ding hier aufn acker soll aber ddefinitiv eine grosse flak sein. wurde mir jedenfall erzählt

        Kommentar

        • Ted
          Landesfürst


          • 17.06.2005
          • 928
          • Mecklenburg-Vorpommern
          • Fisher F75 Ltd.

          #5
          Zitat von Ronny21
          das ding steht mitn aufn acker in rostock. ca 500 bis 600m weiter sollen im wald auch noch 3 flak gestanden haben.

          Noch nie gesehn das Ding, bin wohl immer dran vorbeigefahren. Hast die Steine schon mal beiseite geräumt?
          Das Leben ist Scheiße, aber die Grafik ist geil.

          Kommentar

          • Ronny21
            Lehnsmann


            • 31.10.2004
            • 27

            #6
            da hast ihn wohl übersehen
            die steine haben ungefähr einen durchmesser von ca 70cm und dem entsprechend auch ein enormes gewicht

            Kommentar

            • hohue1976
              Ritter


              • 18.03.2004
              • 511
              • Mönchengladbach / NRW

              #7
              Ich würde auch auf Fundament für den Würzburg-Riesen tippen.


              Zum Vergleich:

              Im März 1938 erhielt die Rheinmetall-Borsig AG vom Luftamt Braunschweig die Genehmigung, einen Landeplatz in der Nähe des Werks-Schießplatzes Unterlüß anzulegen. Die Benutzung wurde auf werkseigene...


              Die Bilder des Sockels befinden sich relativ weit unten in diesem Beitrag. An sich ist in diesem Beitrag aber die Geschichte der Radartechnik ganz nett erklärt, von daher ist der gesamte Beitrag lesenswert.

              Oder halt eben die Forensuche, sind zwar nicht riesig viele Beiträge, aber immerhin ein Paar, wo halt eben ähnliche Fundamente zu sehen sind



              Gruß

              Holger
              Zuletzt geändert von hohue1976; 06.10.2006, 21:41. Grund: Ergänzung
              "NUKULAR, das Wort ist NUKULAR"

              Kommentar

              • Ronny21
                Lehnsmann


                • 31.10.2004
                • 27

                #8
                hey holger,

                ich glaube du könntest recht haben.

                danke Dir

                Kommentar

                • blashyrk
                  Ritter


                  • 02.05.2006
                  • 362
                  • mitten im Westwall
                  • keiner

                  #9
                  ja sieht mir auch danach aus...
                  sowas ist bei uns in der gegend leider komplett beseitigt worden...
                  grüsse, blashyrk

                  Kommentar

                  • Oelfuss
                    Heerführer

                    • 11.07.2003
                    • 7794
                    • Nds.
                    • whites 3900 D pro plus

                    #10
                    Ich habe auch noch ein paar Bilder von einem Würzburg-Fundament. Standort Houvig/DK
                    Angehängte Dateien
                    bang your head \m/

                    Kommentar

                    • hohue1976
                      Ritter


                      • 18.03.2004
                      • 511
                      • Mönchengladbach / NRW

                      #11
                      Fein

                      Dann scheint das Dingen ja identifiziert zu sein.

                      @ronny21: Keine Ursache.

                      Viel Glück beim weiteren erkunden und bei der Suche nach den Standorten der Flak.

                      Gruß

                      Holger
                      "NUKULAR, das Wort ist NUKULAR"

                      Kommentar

                      • blashyrk
                        Ritter


                        • 02.05.2006
                        • 362
                        • mitten im Westwall
                        • keiner

                        #12
                        wäre dann ja FuMG 39 Würzburg oder?
                        welche geschütze standen auf den fundamenten drauf?
                        schwere flak 10,5cm (38,39) oder sogar größer?
                        grüsse, blashyrk

                        Kommentar

                        • hohue1976
                          Ritter


                          • 18.03.2004
                          • 511
                          • Mönchengladbach / NRW

                          #13
                          wäre dann ja FuMG 39 Würzburg oder?
                          Yop, sieht so aus.
                          "NUKULAR, das Wort ist NUKULAR"

                          Kommentar

                          • Jürgen Zapf
                            Ratsherr


                            • 27.01.2005
                            • 244

                            #14
                            Zitat von blashyrk
                            wäre dann ja FuMG 39 Würzburg oder?
                            Also, um der Genauigkeit willen:
                            FMG 39 T "Würzburg" (später in FuSE 62 umbenannt) und seine Weiterentwicklungen
                            FMG 39T/B - D (FuSE 62 B - D) waren die kleinen Geräte, die auf einem Zweiachs-Anhänger aufgebaut waren.
                            Der "Würzburg-Riese" FMG 39 T-R (später FuSE 65) war die große Anlage mit einem Parabolspiegel von 7,5 m Durchmesser. Nur der brauchte das Betonfundament.

                            Wie schon mal geschrieben, wurden diese Geräte sowohl bei den Flugmelde- und Leitkompanien (da meisten zwei) als auch bei der Flak als Batterie-Leitgeräte eingesetzt.
                            Das Gebiet Rostock ist zu groß, um da jetzt genaueres zu sagen, die genaue Lage wäre da schon besser. Mit dem Sockel kann man ja auch nichts mehr anfangen, seine Lage deshalb also geheimzuhalten scheint mir überflüssig.

                            MfG
                            Zf

                            Bild 1 zeigt ein Fundament einer FuSE 65 "Würzburg-Riese" einer Flugmelde- und Leit-Kompanie, Bild 2 die FuSE 65 des Luftwaffenmuseums.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Ted
                              Landesfürst


                              • 17.06.2005
                              • 928
                              • Mecklenburg-Vorpommern
                              • Fisher F75 Ltd.

                              #15
                              Na hier in Rostock wird es einiges an Flak gegeben haben, da Rostock offiziell "Luftschutz-Ort" war, die Amis und die Engländer haben hier auch mehere massive Angriffe gegen Arado und Heinkel gefahren und dabei auch noch fast die ges. Innenstadt zerstört.
                              Das Leben ist Scheiße, aber die Grafik ist geil.

                              Kommentar

                              Lädt...