Habe mir den Minelab X Terra 50 zugelegt, und sofort ausprobiert.
Der Detektor wiegt nur ca 1,3 Kg und ist auch sonst sehr handlich.
Er ist ausgerüstet mit einer LCD Anzeige und einer 9 Zoll Spule,und arbeitet mit der neuen Vflex Technologie. Durch diese Vflex Technologie soll er unempfindlicher gegen Störfelder ( Stromleitungen) und Bodenmineralien sein.
Er hat einen Allmetallmodus, und 2 voreingestellte Diskriminationsmuster um kleine Nägel und Dosenlaschen auszublenden, man kann diese Muster aber auch selbst programieren um spezielle Metalle auszublenden die man ignorieren möchte.
Punktortung ist mit dem Minelab X Terra 50 auch möglich , die Spule hat Ihren Schwerpunkt in der Mitte und befindet sich beim größten Ausschlag direkt über dem Fundstück.
Ich habe den Minelab heute 2 Stunden ausprobiert, und war voll zufrieden,
er ist leicht zu handhaben und auch für Einsteiger geeignet.
Meine Suche hat mir 3 schöne Münzen und einige Patronenhülsen eingebracht, also in meinen Augen eine gelungene Tour.
Hallo Aut,
das Display zeigt die Funde in Zahlen an.
z.B. Eisen hat einen negativen Wert zwischen - 3 bis -9.
Buntmetalle und Edelmetalle haben einen positiven Wert bis 45.
Und man hat unterschiedlich hohe Töne, Eisen z.B. tief und Silber hoch.
Hallo Aut,
das Display zeigt die Funde in Zahlen an.
z.B. Eisen hat einen negativen Wert zwischen - 3 bis -9.
Buntmetalle und Edelmetalle haben einen positiven Wert bis 45.
Und man hat unterschiedlich hohe Töne, Eisen z.B. tief und Silber hoch.
Gruß Jens
servus Jens
Ist offenbar ein interessantes Gerät
(muss mal einen bestellen - und probieren)
da ich ja einen XT 50 besitze wollte ich mal meine Eindrücke davon niederschreiben.
Also als der XT 50 ankam dachte ich, wow so ein kleines Paket! Das dachte ich allerdings beim Ace 150 auch... wenn man vorher nur Whites 3900 oder 6000 gewohnt war.
Also alles zusammengebaut, Batterien rein und ab in den Garten um einiges zu testen... Video war ja vorher schon geschaut und ab in den Test.
Videolink: http://www.youtube.com/watch?v=SB35Qtd69CA
KVK Medalie auf ca 20 cm Luft, 20mm etwas mehr (Messung per Augenmaß)
Dann der erste echte Test, Stellungskette engl. Als erstes Hülsen klares +27 Signal Pinpoint bei einzelnen Objekten gut. Spatenteil in 60 cm gutes Signal.
Auf einmal OL (Overload) im Display, nach 30cm kommt eine Fernmeldekabeltrommel engl.! In der Luft Signal bei >1m.
Zweiter Test altes Gebiet mit vielen Splittern, mehrfache Signale dicht zusammen, Pinpoint fürn Arsch! Dort hat der befreundete Cibola die besser gefunden! Also großes Loch und dann mit einen externen Pinpoint im Aushub suchen... Splitter sind nervig... kein Problem ausblenden... Scheiße entweder alles oder nichts... beim ausblenden von -9 bis 0 kann dann auch ein Eisenteil von der Größe eines Panzers liegen ohne Signal oder wenigstens Displaymeldung... Mir fehlt das wegblenden eines Nagels und finden eines Hammerkopfes.
Dritter Test neues Gebiet wieder viel Splitter... Suche im Allmetal aber nur Buntmetalle angegraben...
Dabei muß man sagen in einer Stellung lag die Hülse schon sehr tief >30cm. Respekt. Jedoch die Eingrenzung im Loch bei Seitensignalen ist schlecht!
Batterie..top immernoch zwei Balken nach über 15 std. Gut zu handhaben jedoch beim benutzen der Knöpfe sollte eine Schutzfolie getragen werden, da bei mir schon nach 15 std. Abreibungen an den Knöpfen zu erkennen sind.
Alles in allem ein schönes Gerät, ich wünsche mir nur den Pinpoint vom Cibola! Dann wäre es Super!
Da mein CZ5 ja wohl der Vergangenheit angehört und ich als Azubi kaum Geld für ein Top Gerät habe, überlege ich mir einen X Terra 30 zu holen. Meint ihr der taugt was? Oder besser noch ein wenig sparen und den 50er holen.
Gruß Lars
Kommentar