Zeitungsbericht HIaZ 16. Nov.: Bunkeranlage Sarstedt-Steinberg?!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dave1983
    Einwanderer


    • 13.11.2006
    • 2
    • Niedersachsen

    #1

    Zeitungsbericht HIaZ 16. Nov.: Bunkeranlage Sarstedt-Steinberg?!

    Mahlzeit,

    hat vielleicht jemand aus Hildesheim am 16ten November den Artikel in der Hildesheimer Allgeimenen auf Seite 20 gelesen ? "Vier Riegel sichern die unterirdische Tür"

    Schlagzeilen am 14.11.2006

    Sarstedt – Vier Riegel sichern die unterirdische Stahltür
    (cha) Die Hinweise darauf, dass der sichtbare Hochbunker am Steinberg nur der kleinste Teil einer weitläufigen Bunkeranlage ist, verdichten sich. Der Harsumer Torsten Meckes will vor 28 Jahren unterirdisch bis zur Bunkeranlage von Gauleiter Hartmann Lauterbach gegangen sein. Ein inzwischen verstorbener Sarstedter habe ihm zudem von einer ???riesengroßen Halle“ unter der Erde erzählt.

    Torsten Meckes weiß genau, wo er suchen muss. Schnellen Schrittes geht der 43-Jährige am Steinberg durch das Unterholz. Erst zum Hochspannungs-Turm eines Energieversorgers, dann knickt er im 90-Grad-Winkel in Richtung Norden ab. Nach rund 50 Metern stößt er auf das, was er sucht: eine Öffnung, die in die Tiefe führt. Diesen Weg ist er vor 28 Jahren schon einmal gegangen – damals allerdings unter der Erde.
    ???Es ging erst ein paar Stufen runter“, berichtet der gebürtige Sarstedter, der heute mit seiner Familie in Harsum lebt. Anschließend tasteten sich er und ein Freund, damals rund 15 Jahre alt, im Lichte ihrer Taschenlampen in Richtung Villa vor. Der gemauerte Gewölbegang sei so groß gewesen, dass er mit den Fingerspitzen nicht an die Decke gekommen sei. Kabelstränge und Lampenreste seien Beweis dafür gewesen, dass der Gang ehemals beleuchtet gewesen sein musste.
    Er selbst sei unterirdisch etwa 50 Meter gegangen. Sein damaliger Freund Bernd Prystawek sei noch weiter gegangen – bis zu einer massiven und mit vier Riegeln gesicherten Stahltür. Das, so ist sich Meckes heute sicher, war eine der Türen zur unterirdischen Bunkeranlage. Hinweise hatten die Jungen damals von einem Nachbar, Hobby-Bunkerspezialist, der ebenfalls im Kipphutgebiet lebte, heute allerdings – wie die meisten Zeitzeugen – verstorben ist. Er hatte sich mit Bunkern in der Umgebung beschäftigt, unter anderem mit dem Bauwerk, das der damalige Gauleiter Hartmann Lauterbacher am Ende des Krieges in den Steinberg setzen ließ, als es ihm in Hannover zu brenzlig wurde.
    ???Der Nachbar hat uns erzählt, dass dort eine riesengroße Halle drin ist“, berichtet Meckes. Alles was im Bunker war, Waffen, Dokumente und Vorräte, hätten die Nazis kurz vor dem Kriegsende nach Harsum gebracht. Schlafräume, Toiletten und Lagerkammern – all das müsse allerdings noch im Berg verborgen liegen.
    Dies deckt sich mit den Schilderungen, die der Heiseder Armin Kreth dem Sarstedter Anzeiger gab. Ihm hatte ein inzwischen verstorbener Maurer aus Heisede, der beim Bau dabei war, von der Anlage erzählt – mit erheblichen Übereinstimmungen zu den Berichten von Torsten Meckes. Geologen der Universität Hannover hatten bei einer Suche nur an der Abbruchkante des Berges geforscht. Nach den Schilderungen Meckes müsste sich der große Teil des Bunkers allerdings in nördlicher Richtung befinden.
    Wer erst einmal anfängt, in der Umgebung zu suchen, stößt auf zahlreiche Öffnungen. Welche davon echte Ein- und Ausgänge waren und welche vielleicht nur dazu dienten, die Menschen mit Luft zu versorgen – das lässt sich schlecht nachvollziehen. ???Es gab insgesamt drei Eingänge“, glaubt Meckes. Auch die anderen beiden am Fuße des Berges gelegenen Stellen findet er nach kurzem Stöbern wieder. An einem haben sich anscheinend bereits Unbekannte zu Schaffen gemacht. Man kann in die Grube hinabspringen. Unten sind aus Ziegelsteinen gemauerte Wände. An einer Stelle haben die privaten Bunkersucher die Steine entfernt und versucht, einen Durchbruch zum eigentlichen Gang zu graben.
    Meckes ist sich sicher, dass mehrere Meter entfernt ein weiterer Eingang war. Dort sei vor drei Jahrzehnten ein großes Tor gewesen. Man konnte einige Schritte nach unten gehen – dort endete der Gang. Dies bestätigt auch Wolfgang Huhn. Der Pensionär hatte seit den 60-er Jahren für die Universität auf dem Steinberg gearbeitet.
    Der Raum hinter dem Tor sei damals als Lager genutzt worden, erinnert sich Huhn. ???Es ist schon komisch, dass es einfach so endete.“ Von dem Tor und dem Eingang ist heute nichts mehr zu sehen. ???Es müsste aber noch hier drunter liegen“, sagt Huhn und deutet auf den überwucherten Waldboden.
    Gestern waren wir mit 3 Mann Suchen doch leider fand sich nichts bis auf mehrere alte "Abwasserschächte" und den Hochbunker neben der Villa "Gau Befehlsbunker II" <- Von dem ding rede ich übrigens nicht sondern von etwas unter der Erde

    Vielleicht hat ja jemand Infos oder ältere Bekannte in Sarstedt und kann weiter helfen

    Mfg Dave
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #2
    Außer dem bekannten Gaubefehlsstand (Ausweichsitz) sollte es dort nichts bunkertechnisches geben. Falls in der Nähe unterirdische Gewölbe vorhanden sind, dann höchstens alte Eiskeller.

    Wir hatten hier bereits vor Jahren einige Beiträge zu dem Thema - bebildert.

    Die Suchfunktion wird weiterhelfen.

    Wenn Du doch etwas findest - immer her damit....
    bang your head \m/

    Kommentar

    • Dave1983
      Einwanderer


      • 13.11.2006
      • 2
      • Niedersachsen

      #3
      Zitat von Oelfuss

      Wir hatten hier bereits vor Jahren einige Beiträge zu dem Thema - bebildert.

      Die Suchfunktion wird weiterhelfen.
      Hab mehrere Male gesucht leider nichts würde gern mal die Bilder sehen..

      LG Dave

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19525
        • Barsinghausen am Deister

        #4

        Mehr habe ich auch nicht gefunden, irgendwo müssen die Fotos aber sein....
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • Oelfuss
          Heerführer

          • 11.07.2003
          • 7794
          • Nds.
          • whites 3900 D pro plus

          #5
          komisch - ich könnte schwören, Kollege Alfred hatte mal Fotos von dem Objekt reingesetzt?
          bang your head \m/

          Kommentar

          • Alfred
            Heerführer

            • 23.07.2003
            • 3840
            • Hannover/Laatzen
            • Augen, Nase, Tastsinn

            #6
            Zitat von Oelfuss
            komisch - ich könnte schwören, Kollege Alfred hatte mal Fotos von dem Objekt reingesetzt?
            Noe
            Nur eines...
            Aber ich kann ja die anderen mal nachreichen.
            Zu sehen ist hier aber nichts unterirdisches, sondern nur das, was von aussen legal einsehbar ist, also der angebaute Hochbunker. Das Gebaeude wird nach wie vor genutzt.
            Angehängte Dateien
            Schoen´ Gruss

            I would never want to be a member of a group whose symbol was a
            guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

            Kommentar

            • Alfred
              Heerführer

              • 23.07.2003
              • 3840
              • Hannover/Laatzen
              • Augen, Nase, Tastsinn

              #7
              weiter gegen den Uhrzeigersinn um die Villa
              Angehängte Dateien
              Schoen´ Gruss

              I would never want to be a member of a group whose symbol was a
              guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

              Kommentar

              • Oelfuss
                Heerführer

                • 11.07.2003
                • 7794
                • Nds.
                • whites 3900 D pro plus

                #8
                ja danke-die Bilder meinte ich.
                bang your head \m/

                Kommentar

                • Hochbunker Gau
                  Einwanderer


                  • 10.11.2007
                  • 5
                  • 31177 Harsum

                  #9
                  Hallo
                  Leider melde ich mich jetzt erst zu der sache die Fotos sind echt gut geworden da ich in den vergangenden Jahren keine zeit hatte werde ich es nach und nach hier beantworten
                  An de rechten Seite unterhalb ( was aus sieht wie ein Teich ) was aber damals ein Schwimmbecken war ist unterhalb der genante Eiskeller an Bunkeranlage oberhalb der Bergkuppe ist die Lüftungsschleuse da ich damals dort ober viel freizeit mit meinen Freund Bernd verbrachten habe ich nicht alles der Hildesheimer freigeben es gibt noch ein eingang der begehbar ist !!! Wenn sich einer auskennt dort der sollte auch wissen das es im Boksbergwald noch 2 weitere bunker gibt der eine ist eingestürzt der 2 unterhalb der Brücke zu Fortis Uhren ( Kirche ) die verbindung von oben ist inden 70 jahren von der Baumschule zu gemacht worden .habt Ihr mal damals die Anzeige in der Bild gesehen das es auf der Marienburg keine WK 2 Reliekte gäbe ?

                  Kommentar

                  • Oelfuss
                    Heerführer

                    • 11.07.2003
                    • 7794
                    • Nds.
                    • whites 3900 D pro plus

                    #10
                    Sorry, aber Dein Text ist ohne Punkt und Komma nicht zu verstehen...
                    bang your head \m/

                    Kommentar

                    • Hochbunker Gau
                      Einwanderer


                      • 10.11.2007
                      • 5
                      • 31177 Harsum

                      #11
                      Ok werde mich bemühen das es jeder versteht !

                      Kommentar

                      • Hochbunker Gau
                        Einwanderer


                        • 10.11.2007
                        • 5
                        • 31177 Harsum

                        #12
                        Wenn dort schon jemand etwas ngesucht hat, und nur wohl glaubt , das es einen sogenanten Eiskeller meint irrt er sich gewaltig.Der sogenannte Eiskeller ist unterhalb des Pools oder was es jetzt noch übrig geblieben ist . was ioch damit sagen will ich habe nur das der Zeitung wiedergegeben was die Leute wissen wollten mehr nicht wehr mehr davon erfahren will der kann mich aMailen.Auch ein Eingang gibt es noch bzw dies war früher ein Notausweg für den oberen Bunker

                        Kommentar

                        • niemandsland
                          N/A
                          • 17.08.2003
                          • 1679

                          #13
                          @ Hochbunker Gau

                          Nur mal ne Frage... meinst Du den Tiefbunker (Gaubefehlsstand II) der soweit ich bisher weiß dem Gaubefehlstand Hannover überwiegend auch in der Bauausführung ähnelt ? (2 Dreiecke) Was ich bisher darüber in Erfahrung gebracht habe, wäre es möglich, das die gleiche/n Firma/en die auch in Hannover am Maschsee am Bau beteiligt waren, in Sarstedt mit dabei waren.

                          Auch was die Not-/Ausgänge betrifft, so sieht es so fast so aus, als wenn das Bauwerk eine enorme Ähnlichkeit aufweist. Vergiss den Hochbunker. *denk* Ich würde das Thema hier aber nicht weiter breittreten. Es wurde über dieses Objekt schon viel zu viel geschrieben, was auch die Spuren vor Ort zeigen.

                          Wenn Du magst, wir können uns gerne mal vor Ort treffen (März/April).

                          Gruß
                          -NL-

                          Kommentar

                          • Leopold15
                            Lehnsmann


                            • 02.04.2010
                            • 43
                            • Niedersachsen

                            #14
                            Guten Tag,

                            Da ich öfter mal in der Gegend bin, wo die Villa Steinberg (Im Volksmund Glitzerburg genannt ) steht, hat sie mein Interesse geweckt. Genauer gesagt, man sieht sie von unserem Küchenfenster aus und dann hab ich das erste mal vor ca 4 oder 5 Jahren das Gelände und die Villa erkundet. Dabei habe ich auch den Eingang des besagten unterirdischen Bunkers (wenn es denn einer ist) im Wald nördlich der Villa gefunden, aber mich damals nicht getraut, dort hineinzuspringen und als ich das letzte Mal dort war, vor ca einem halben Jahr, war der besagte Eingang mit einer Stahlplatte versiegelt.
                            Das eine Foto, auf dem dieser Drehstuhl zu sehen ist, ist nur eine Nische in der Mauer des Hochbunkers. An der rechten Wand findet sich nach ein paar nach unten führenden Stufen eine dicke Holztür. Weiß jemand, ob das ein Eingang in den Hoch- oder in den U-Bunker ist?
                            Das würde mich wirklich brennend interessieren.

                            MfG Leopold

                            Kommentar

                            • Oelfuss
                              Heerführer

                              • 11.07.2003
                              • 7794
                              • Nds.
                              • whites 3900 D pro plus

                              #15
                              Hallo Leopold, ich habe Deinen Beitrag getrennt - siehe Neuvorstellungen.

                              Viel Erfolg bei der Recherche.
                              bang your head \m/

                              Kommentar

                              Lädt...