Ich kann es nicht glauben

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • seewolf
    Heerführer


    • 06.12.2005
    • 4969
    • Schöneweide
    • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

    #1

    Ich kann es nicht glauben

    Hi!
    Ich habe beim rückwärts rausfahren aus einer Parklücke ein Nissan Sunny älteren Baujahres angebufft.Ein Opi der sofort aus seinem Hemd einen Unfallbericht hervorzauberte ist der Besitzer.War nicht weiter schlimm ,ich binn ja schuld.Alles ausgefüllt und ein Foto gemacht,bei meinem Buss war an der Kunststoffstoßstange nur ein Fleck zu sehen.Er hatte an seinem Nissan Sunny eine Beule und Kratzer zwischen Stoßstange und dem Tankdeckel.Heute kam die Nachricht der Versicherung,die Reparatur des Schadens kostet 700 Euro.
    Das letzte Bild ist nur ein Beispiel um zu sehen wie groß der Steg zwischen Stoßstange und Tankdeckel ist.Das wirkliche Fahrzeug ist bei weitem nicht in so einem guten Zustand gewesen,es hatte etliche Beulen und viele Kratzer rund herrum.Es sah wirklich aus wie vom Schrottplatz.
    Das Auto auf Bild 3 Kostet bei Autoscout 24. 1150,oo Euro
    Die Reparatur des Schadens Bild 1 / 2 kostet 700,oo Euro

    Vieleicht irre ich mich ja und die Schadenssumme ist realistisch.
    Angehängte Dateien
    Gruß andreas
    S.S.S.S
  • Dirk.R.
    Heerführer


    • 25.12.2004
    • 6906
    • Dorf

    #2
    Zitat von seewolf
    Hi!
    Ich habe beim rückwärts rausfahren aus einer Parklücke ein Nissan Sunny älteren Baujahres angebufft.Ein Opi der sofort aus seinem Hemd einen Unfallbericht hervorzauberte ist der Besitzer.War nicht weiter schlimm ,ich binn ja schuld.Alles ausgefüllt und ein Foto gemacht,bei meinem Buss war an der Kunststoffstoßstange nur ein Fleck zu sehen.Er hatte an seinem Nissan Sunny eine Beule und Kratzer zwischen Stoßstange und dem Tankdeckel.Heute kam die Nachricht der Versicherung,die Reparatur des Schadens kostet 700 Euro.
    Das letzte Bild ist nur ein Beispiel um zu sehen wie groß der Steg zwischen Stoßstange und Tankdeckel ist.Das wirkliche Fahrzeug ist bei weitem nicht in so einem guten Zustand gewesen,es hatte etliche Beulen und viele Kratzer rund herrum.Es sah wirklich aus wie vom Schrottplatz.
    Das Auto auf Bild 3 Kostet bei Autoscout 24. 1150,oo Euro
    Die Reparatur des Schadens Bild 1 / 2 kostet 700,oo Euro

    Vieleicht irre ich mich ja und die Schadenssumme ist realistisch.
    ist realistisch sonst hätte er ja einen wirtschaftlichen totalschaden gehabt(schaden=fahrzeugwert)...!

    tja , shit happens...manchmal ist es besser sich so zu einigen...spart manchmal richtig euros.

    Kommentar

    • seewolf
      Heerführer


      • 06.12.2005
      • 4969
      • Schöneweide
      • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

      #3
      @ Dirk! Ich weiß,ich kann nur das Verhältnis Schadensgröße und Reparaturkosten nicht verstehen.
      Gruß andreas
      S.S.S.S

      Kommentar

      • sled
        Landesfürst


        • 04.06.2005
        • 753
        • Zürich / NRW
        • Cibola, ACE250

        #4
        Zitat von seewolf
        @ Dirk! Ich weiß,ich kann nur das Verhältnis Schadensgröße und Reparaturkosten nicht verstehen.
        Kommt drauf an WO du das machen lässt.... Theoretisch könntest das für unter 200 Euro machen lassen - gibt da ja so "Lackdoktoren" die nur kleine Stellen am Auto reparieren (inkl. Ausbeulen etc.) nur wird der sein Auto wahrscheinlich in ne Karrosserie-Werkstatt gebracht haben und das volle Programm absolviert haben.... Ihm kann es ja egal sein was es kostet

        Gruss

        sled

        Kommentar

        • linux_blAcky
          Heerführer


          • 10.09.2004
          • 4898
          • Köln / NRW
          • Bounty Hunter Tracker 1D

          #5
          hi....

          ersatzteile für japanische kfz waren schon immer deutlich teurer, sowohl original- als auch zubehör- ersatzteile. das trifft vor allem auf karosseriezubehör wie zier- und stoßleisten zu. für einen golf kann man zb. praktisch alle äußeren karosserieanbauteile im zubehör deutlich billiger als original von vw beschaffen. bei japanern ist das deutlich schwieriger bis unmöglich.
          vermutlich hat sich der unfallgegner obendrein an eine markenwerkstatt gewendet, die dann natürlich auch auf originalersatzteile zu den entsprechenden preisen zurückgreift. die arbeitszeit dürfte dort auch deutlich teurer als in einer freien werkstatt sein.


          mfg,

          blAcky
          Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

          Kommentar

          • VR6Treter
            Heerführer


            • 26.10.2004
            • 2644
            • Berlin
            • XP DEUS X35 28 RC WS4

            #6
            Vermutlich wartet der Nissan Fahrer nur auf Leute die ihm seinen Urlaub bezahlen, ist doch schön mal so nebenbei 700,-€uronen Steuerfrei zu verdienen oder?

            Oder denkst du wirklich er lässt den Schaden Reparieren?

            gruß

            jörg der wartet und wartet und wartet und Urlaubsreif ist!
            Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

            "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

            Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

            Kommentar

            • hopfenhof
              Heerführer

              • 16.03.2003
              • 2906
              • sa
              • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

              #7
              Abzocke nichts anderes
              du bist zur falschen Zeit am falschen Ort gewesen der hat da nur drauf gewartet würde ich sagen
              Es soll Leute geben die finanzieren sich mit solch Sachen ihr komplettes KFZ.
              naja warscheinlich reagiere ich in solch Fällen etwas über .aber ich hatt schon bei ihm auf der Matte gestanden und gefragt ob er noch ganz dicht is.
              biet ihm doch an das selbst in die Hanz zu nemen und dann macht du ihm dafür halt noch ne Beule mehr raus als Gutmachung oder spendierst ihm ne Tankfüllung und ein wenig Rostschutzspray bei der alten Karre kommt es eh nich mehr drauf an
              Ich für meinen Teil find Beulen machen das Auto zum Unikat :grins
              Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

              Kommentar

              • hopfenhof
                Heerführer

                • 16.03.2003
                • 2906
                • sa
                • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                #8
                Nur frag ich mich wie du da gegengekommen bist ?da is der doch mit nem Einkaufswagen gegen geknallt
                die Stoßstange steht doch vor oder? (hat dein Bus Hörner)
                Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                Kommentar

                • Spürhund
                  Heerführer


                  • 18.09.2006
                  • 3167
                  • Howitown, NRW
                  • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                  #9
                  Bin im Auto gewesen !
                  Die 1000 anderen Macken hätte man vielleicht auch noch fotografieren sollen.
                  Der macht bestimmt ne komplette Rundumerneuerung für seine Möhre.
                  Auf den Fotos siehts sogar schlimmer aus als es ist !

                  Gruß Hubert
                  Gruß
                  Hubertus

                  "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                  Albert Einstein

                  Kommentar

                  • Surfer
                    Ritter

                    • 06.01.2002
                    • 579
                    • Aachen

                    #10
                    @Hopf..

                    du solltest vielleicht mal n Gang zurück schalten.Denn
                    a.- gibt es einen Schadensverursacher
                    b.- wenn es mein Fahrzeug wäre,würde ich es auch zu einer Werkstätte bringen
                    und dort mit allen Garantieleistungen den Schaden beheben lassen.
                    c.- kann man bei seiner eigenen Versicherung,aufgrund des Erscheinungsbildes
                    des KFZ's,seine Bedenken äußern.(eventl. kommt dann ein eigener Gutachter.

                    gruß surf
                    Durchtrenne immer erst den blauen Draht-wenn die Uhr schneller wird-Lauf

                    Kommentar

                    • Schrecker
                      Heerführer


                      • 21.05.2006
                      • 1221
                      • Köln

                      #11
                      Das Problem an den Reparaturkosten ist folgendes: Den Schaden könnte jeder halbwegs geschickte Bastler für 20 Euronen ausbessern. Einfach ein bisschen Spachtel drauf und mit der Spraydose nachgelackt.

                      Bei einem Haftpflichtsschaden wird bei Ermittlung der Reparaturkosten aber von einer sach- und fachgerechten Instandsetzung (Beschädigung wird von einer Fachwerkstatt so behoben, dass das Fahrzeug den gleichen Zustand hat, wie vor dem Unfall)ausgegangen, die dem auch Geschädigten zusteht. Dabei ist der Zustand des Fahrzeugs unrelevant.

                      Und mal Hand aufs Herz. Wenn du in der Situation wärst würdest du auch den vollen Reparaturpreis verlangen. Repariern lassen muss der Geschädigte übrigens auch nicht. Es ist ihm freigestellt, ob der Wagen wieder "fehlerfrei" sein soll oder ob er den ihm entstanden mittels Euronen ausgleicht.
                      Suche alles vom Luftschutz!!!

                      Kommentar

                      • seewolf
                        Heerführer


                        • 06.12.2005
                        • 4969
                        • Schöneweide
                        • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

                        #12
                        Ich habe heute bei der Versicherung angerufen um nachzufragen wie sich die Summe zusammensetzt.
                        Der von mir angebuffte hat einen Kostenvoranschlag + Schadensbild bei der Versicherung eingereicht der deutlich über 700 Euro lag. Da die Summe der Versicherung zu hoch erschien wurde ein Versicherungsgutachter hingeschickt,er stellte fest das der Nissan auf Grund seines Alters ,Erscheinungsbild,Zustand ein wirtschaftlicher Totalschaden ist und einen wert vor dem anbuffen von 700 Euro hatte.Ich habe dadurch Glück und muß nur 700 Euro bezahlen.Rein Theoretisch habe ich sein ganzes Auto zu bezahlen.
                        Das Fahrzeug bild 3 ist nicht das angebuffte Fahrzeug sondern ein Beispiel zum Größenvergleich.

                        Die Frau von der Versicherung riet mir ab den Schaden selbst zu tragen da ich in den nächsten 3 Jahren eine Beitragsmehrbelastung von 183,40 Euro habe und danach wieder in die alte Klasse zurückrutsche.
                        Das muß ich mir noch mal erklären lassen.
                        Zuletzt geändert von seewolf; 07.05.2007, 14:22.
                        Gruß andreas
                        S.S.S.S

                        Kommentar

                        • desert-eagle († 2020)
                          Heerführer


                          • 19.04.2005
                          • 3439
                          • Kleve

                          #13
                          Ist doch eigentlich ganz einfach: Bedingt durch den Haftpflichtschaden steigt deine Versicherungsprämie für die Dauer von 3 Jahren um 183,40 € pro Jahr an, das macht also 550,20 € Mehrbelastung. Da der von dir verursachte Schaden am gegnerischen Fahrzeug aber höher ist, nämlich 700 €, lohnt es sich nicht den Schaden aus eigener Tasche zu bezahlen. Nach Ablauf der 3 Jahre wirst du dann prozentmäßig wieder in den alten Stand vor dem Unfall versetzt.
                          Es gibt aber durchaus Fälle, in denen es sinnvoll erscheint, einen Haftpflichtschaden lieber selbst zu bezahlen, zb. wenn du einem anderen einen geringfügigen Schaden zugefügst, dieser Schaden als regulierter Versicherungsfall deine Prämie aber so extrem hochpuschen würde, daß die Prämienerhöhung in den auf das Unfalljahr folgenden 3 Jahren zusammen addiert deutlich höher läge als der von dir verursachte Schaden.
                          MFG Desert-Eagle
                          ------------------------------------------------------------

                          Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                          Karl Valentin

                          Ludger hat uns am 26.01.2020
                          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                          In stillem Gedenken,
                          das SDE-Team

                          Kommentar

                          • Loenne
                            Ratsherr


                            • 20.03.2004
                            • 267
                            • Schleswig-Holstein

                            #14
                            Kommt jetzt aber drauf an, in welcher "Prozentklasse" man sich befindet. Denn alle darauf folgenden Runterstufungen verschieben sich für die Zukunft auch jeweils um 3 Jahre nach hinten.

                            Nehmen wir mal ein Beispiel: Heute zahlt er 300,--, nach dem Schaden 450,--für die nächsten 3 Jahre (also insgesamt 450,-- Mehrkosten). In 3 Jahren wäre er aber ohne Schaden z. B. schon bei 250,-- statt der dann fälligen 300,-- durch den Schaden. Also hat er nach 6 Jahren schon nicht mehr 450,-- sondern 600,-- Mehrkosten. Und das geht natürlich immer so weiter. Daher gibt es ja nach wie vor so viele Versicherungen, weil es immer noch ein super Geschäft ist.

                            Wenn man sich allerdings schon in der niedrigsten Stufe befindet, ist die Rechnung der Versicherung richtig.

                            Gruß
                            Loenne (der hofft, dass jemand versteht was ich meine )

                            Kommentar

                            • seewolf
                              Heerführer


                              • 06.12.2005
                              • 4969
                              • Schöneweide
                              • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

                              #15
                              Zitat von desert-eagle
                              Ist doch eigentlich ganz einfach: Bedingt durch den Haftpflichtschaden steigt deine Versicherungsprämie für die Dauer von 3 Jahren um 183,40 € pro Jahr an, das macht also 550,20 € Mehrbelastung. Da der von dir verursachte Schaden am gegnerischen Fahrzeug aber höher ist, nämlich 700 €, lohnt es sich nicht den Schaden aus eigener Tasche zu bezahlen. Nach Ablauf der 3 Jahre wirst du dann prozentmäßig wieder in den alten Stand vor dem Unfall versetzt.
                              Es gibt aber durchaus Fälle, in denen es sinnvoll erscheint, einen Haftpflichtschaden lieber selbst zu bezahlen, zb. wenn du einem anderen einen geringfügigen Schaden zugefügst, dieser Schaden als regulierter Versicherungsfall deine Prämie aber so extrem hochpuschen würde, daß die Prämienerhöhung in den auf das Unfalljahr folgenden 3 Jahren zusammen addiert deutlich höher läge als der von dir verursachte Schaden.
                              MFG Desert-Eagle
                              Nein so war das nicht gemeint aber das Prinzip stimmt.
                              2008 78,60 Euro
                              2009 52,40 Euro
                              2010 52,40 Euro also in 3 Jahren insgesammt 183,40.

                              Ich werde den Schaden die Versicherung tragen lassen.
                              Gruß andreas
                              S.S.S.S

                              Kommentar

                              Lädt...