Die archäologische Geschichte zerstört: Raubgräber

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fozzy
    Geselle

    • 13.03.2003
    • 99
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Tesoro Vanquero

    #1

    Die archäologische Geschichte zerstört: Raubgräber

    Hallo zusammen,
    Samstag, 19.5.2007 in der Ludwigsburger Zeitung ein Artikel über die Raubgräber in BW, darunter besonders im Landkreis Ludwigsburg.

    Simone Stork, Leiterin des Keltenmuseums Hochdorf, erinnert sich noch gut an einen Zwischenfall, der knapp ein Jahr her ist. Ein Mann sei zu ihr gekommen, in der Hand eine Plastiktüte. Er wäre Kelten-Spezialist und wolle nun seinen Dachboden etwas entrümpeln. In der Tüte fand Stork nicht nur keltische Bodenfunde, sondern auch Stücke aus der Biedermeier- u. Bronzezeit. Einem echten Spezialisten wäre das aufgefallen, meinte Stork. Sie glaubte, der Mann sein kein Räubgräber, sondern lediglich ein Käufer gewesen. Stork schrieb das Autokennzeichen auf und gab es weiter an das Denkmalamt. Für Ingo Stork vom Referat für Denkmalpflege am Regierungspräsidium Stuttgart sind solche Vorfälle fast an der Tagesordnung. Es vergeht keine Woche, in der wir es nicht mit Raubgrabungen und Fundunterschlagung zu tun haben. Dann kommt viel bla bla.... Weiter gehts..
    Wolfgang Schönleber ist beim LKA zuständig für Kunst und Antiquitäten. Er schätzt, dass es in D etwa 1000 prof. Raubgräber gibt - von den zigtausend Hobby-Schatzsuchern ganz zu schweigen. Bereits das Suchen nach archäologischen Funden, meist mit Sonden, ist strafbar. Zumal es sich bei Raubgrabungen um Unterschlagungen zum Nachteil des Landes handelt.
    Denn ein Paragraf im Denkmalschutzgesetz von BW besagt, wenn der Eigentümer eines lang verborgenen, beweglichen Kulturdenkmals nicht mehr ausfindig gemacht werden kann, wird der Fund Eigentum des Landes.

    Also geht man weiter gegen die Jungs mit der Sonde vor.

    Gruß Fozzy
  • Samfisher
    Geselle


    • 08.05.2007
    • 81
    • Coppenbrügge/Niedersachsen

    #2
    Man man man da fehlen mir die Worte.
    Alle denken nur an sich, nur ich denk an mich!!!
    Nachts ist der Zug schneller als auf Schienen

    Kommentar

    • sanitoeter2000
      Ritter


      • 08.05.2007
      • 448
      • Bayern, Chiemsee
      • Minelab Equinox 800

      #3
      Nicht sonderlich professionell die journalistische Tätigkeit dieser Tageszeitung! Hörensagen tippen und abdrucken - da braucht man kein Germanistikstudium dafür!

      Ohne Worte dafür aber um so mehr !

      Viele Grüße
      Sani

      PS: Bin froh jetzt in Bayern zu leben! Auch nicht einfach, aber doch nicht so!
      "Wer nur dass tut was er immer getan hat, bekommt nur das was er immer bekommen hat!"

      Ich arbeite offen & ehrlich mit den Ämtern zusammen - offiziell & ehrlich mit Genehmigung - so wie es sein soll!!
      "Wer ohne eine NFG nach Bodendenkmälern sucht, egal ob auf dem Acker, im Wald oder auf Gräbern bzw. in diesen, macht dies illegal!"

      Kommentar

      • ing
        Bürger


        • 13.08.2006
        • 132
        • möckmühl/ BW
        • whites ID pro

        #4
        [QUOTE=Fozzy;315894]Hallo zusammen,
        Samstag, 19.5.2007 in der Ludwigsburger Zeitung ein Artikel über die Raubgräber in BW, darunter besonders im Landkreis Ludwigsburg.

        Bereits das Suchen nach archäologischen Funden, meist mit Sonden, ist strafbar.
        Hallo Zusammen, Ich weiß nicht was Ihr so treibt -
        aber ICH SUCHE JA GAR NICHT DANACH und ich bin kein Arscheologe. Ich betrachte daher mal jedes zuällig gefundene Teil als weggeworfenen Abfall wie z. B. die unzähligen EINGESAMMELTEN Alu- Konservenbüchsen der Waldarbeiter. Oder sollte ich die etwa auch dem Denkmalfritzen auf den Schreibtisch kippen?
        Gruß Ing
        Zuletzt geändert von ing; 25.05.2007, 23:21.

        Kommentar

        • Stonewall
          Landesfürst


          • 11.04.2007
          • 719
          • Thüringen (AP)

          #5
          Ja ja, dazu fällt mir nur ein Satz ein: die Presse lügt!!!
          ,,Brave 18ème, je vous connais, l'ennemi ne tiendra pas devant vous !''

          Kommentar

          • samson
            Heerführer

            • 03.10.2000
            • 1785
            • Eich bei Worms
            • Whites DFX, XP Deus

            #6
            Wenn man sieht wie abartig hier über die Bedenken der Archaeologen her gezogen wird, kommt einem das große Kotzen. Schaut euch doch mal z.B. eine größere bekannte keltische Kultstätte an. Da kann man vor Löchern kaum laufen.
            Sobald hier in irgend einem Beitrag gegen die Denkmalpflege geschossen wird, kriechen diverse Leute raus um ihr eigenes illegales Verhalten zu rechtfertigen!

            Kommentar

            • Entetrente
              Bürger

              • 30.03.2001
              • 167
              • Düsseldorf
              • Minelab Souvereign/ MXT

              #7
              Wie...

              Wie recht du hast Samson !

              Es sind immer die Gleichen. Und genau die machen es den Anderen schwer.

              Ich würde ihnen die Türe zeigen.
              Gut Fund und Besten Gruß !

              Kommentar

              • Marder 2001
                Landesfürst


                • 18.02.2005
                • 834
                • NRW

                #8
                Zitat von samson
                Wenn man sieht wie abartig hier über die Bedenken der Archaeologen her gezogen wird, kommt einem das große Kotzen. Schaut euch doch mal z.B. eine größere bekannte keltische Kultstätte an. Da kann man vor Löchern kaum laufen.
                Sobald hier in irgend einem Beitrag gegen die Denkmalpflege geschossen wird, kriechen diverse Leute raus um ihr eigenes illegales Verhalten zu rechtfertigen!

                Wenn man sieht wie abartig ständig über alle Sondler her gezogen wird und
                wie pauschal alle als Raubgräber betitelt werden, ist das wohl die Reaktion auf solches Verhalten der Archäologen und der Medien.
                Der Ton macht die Musik !
                Ich fühle mich durch solche Berichterstattung auch ständig angegriffen,
                dabei sondel ich nicht auf Bodendenkmälern, schließe meine Löcher sorgfältig
                und verkaufe meine Funde nicht.
                Und so macht es der überwiegende Teil der Sondlerkollegen!

                Und wenn Geschichtlich relvante Teile dabei sind, oder wenn sich Fundplätze von archäologischem Wert auftun, werden die von mir gemeldet.
                Trotzdem werde ich ständig pauschal mit in den Topf der Raubgräber geworfen.
                Wie Du so schön schreibst, abartig, unverschämt und maßlos!
                Denkmalschutz, ja, muß sein, aber die Verhältmäßigkeit sollte stimmen.

                Und in der Vergangenheit waren ne Menge der Archäologen nicht im archäologischem Kontex unterwegs, Fundunterschlagung und Zerstörung von Bodendenkmälern durch unsachgemäße Fundbergung. Wo auch einige der heute Kriegführenden Obergurus aus den Museen und Heimatvereinen bei waren. Sollen wir jetzt auch ständig alle Archäologen als Diebe, Raubgräber, oder Vandalen betiteln.
                Mal pauschal, wäre doch einfacher für uns einen Rundumschlag zu tätigen.

                Sorry, das kann ich persönlich nicht, gute Kinderstube, auch ohne Doktortitel.

                Also maßhalten, Anstand und Ruhe bewahren.
                Gruß Ralf

                Kommentar

                • T 2004
                  Heerführer


                  • 08.02.2004
                  • 1190
                  • Niedersachsen

                  #9
                  Zitat von samson
                  Wenn man sieht wie abartig hier über die Bedenken der Archaeologen her gezogen wird, kommt einem das große Kotzen. Schaut euch doch mal z.B. eine größere bekannte keltische Kultstätte an. Da kann man vor Löchern kaum laufen.
                  Sobald hier in irgend einem Beitrag gegen die Denkmalpflege geschossen wird, kriechen diverse Leute raus um ihr eigenes illegales Verhalten zu rechtfertigen!

                  Einerseits haben die Archäologen ja auch recht klar, es wird an machen stellen echt übertrieben.
                  Andererseits was denken die sich wer sie sind und was sie sich rausnehmen können, ich finde es zum Kotzen wie man von den Hohen Herrn Archäologen hier behandelt wird als wenn man der letzte Penner und Verbrecher ist. Ich erinnere mich da zb an zwei Situationen, wo ich für bestimmte gebiete wo es sich nicht um Bodendenkmäler handelt eine Genehmigung haben wollte.
                  Erst mal wurde mit mir umgesprungen als wenn ich der und das letzte bin unfreundlicher ging es nicht als wenn man es nicht auch im normalen ton erklären kann aber Naja. Der eine Herr wusste wo er mich am Telefon hatte überhupt noch nicht worum es ging, ich hatte ihn nur gesagt ob er mir in einer frage in bezug von Metallsonden weiterhelfen kann, worauf er sofort ganz nett ja sagte, und nicht fragte was ich möchte sondern erstmal nach mein Vor und Nachnamen, Telefon Nr, und Adresse gefragt hat ( das erinnert mich an den obengenannten Artikel, wo der nette her sich gleich Heldenhaft das KFZ Kenzeichen Aufgeschrieben hat damit einer Hausdurchsuchung nix mehr in weg steht ) worauf ich am Telefon auch mehrmals drauf hingewiesen wurde das sie wohl auch öfter Hausdurchsuchungen machen würden. Na und auf jeden fall nach den ich mich weiter runtermachen lassen durfte und die Herren mal fertig waren, gab es immer noch keine Genehmigung, die Begründung war, das man als Privat Mensch keine große aussieht auf so eine Genehmigung hat .Dazu habe ich jetzt mal eine frage, warum wundern sich die Archäologen wenn es Leute gibt, die grade wegen diesen Situationen zurückschrecken eine Genehmigung zu stellen ? warum kann man auch wenn man Hobby Sondengänger ist, nicht mich den Archäologen unter bestimmten auflagen zusammen arbeiten ? ich weiß gibt es jaja das sind aber so wenige Leute das man es kaum glauben mag , manchmal habe ich das Gefühl, wenn mir einer Erzählt das er eine Genehmigung hat, das es sich da um ein Vorzeige Modell oder Lockvogel handelt weil ich gemerkt habe wie man behandelt wird wenn man es freundlich versucht. Aber ich nehme mal an wenn die Herren gelernt haben das man nicht gleich ein Schlechter Mensch ist wenn man nicht über ein Abitur verfügt, dann dürfte es noch mal ein paar happy ends geben . Ich weiß das es jetzt wieder Leute gibt die meinen es besser zu wissen oder sonst was, ich habe nur das Geschrieben was ich denke und erlebt habe, wenn mich einer des besseren belehren will, kann er das gerne machen nur im normalen Ton ich möchte nicht das es hier zu ein streit Thema sich entwickelt.

                  Kommentar

                  • T 2004
                    Heerführer


                    • 08.02.2004
                    • 1190
                    • Niedersachsen

                    #10
                    Zitat von Marder 2001
                    Wenn man sieht wie abartig ständig über alle Sondler her gezogen wird und
                    wie pauschal alle als Raubgräber betitelt werden, ist das wohl die Reaktion auf solches Verhalten der Archäologen und der Medien.
                    Der Ton macht die Musik !
                    Ich fühle mich durch solche Berichterstattung auch ständig angegriffen,
                    dabei sondel ich nicht auf Bodendenkmälern, schließe meine Löcher sorgfältig
                    und verkaufe meine Funde nicht.
                    Und so macht es der überwiegende Teil der Sondlerkollegen!

                    Und wenn Geschichtlich relvante Teile dabei sind, oder wenn sich Fundplätze von archäologischem Wert auftun, werden die von mir gemeldet.
                    Trotzdem werde ich ständig pauschal mit in den Topf der Raubgräber geworfen.
                    Wie Du so schön schreibst, abartig, unverschämt und maßlos!
                    Denkmalschutz, ja, muß sein, aber die Verhältmäßigkeit sollte stimmen.

                    Und in der Vergangenheit waren ne Menge der Archäologen nicht im archäologischem Kontex unterwegs, Fundunterschlagung und Zerstörung von Bodendenkmälern durch unsachgemäße Fundbergung. Wo auch einige der heute Kriegführenden Obergurus aus den Museen und Heimatvereinen bei waren. Sollen wir jetzt auch ständig alle Archäologen als Diebe, Raubgräber, oder Vandalen betiteln.
                    Mal pauschal, wäre doch einfacher für uns einen Rundumschlag zu tätigen.

                    Sorry, das kann ich persönlich nicht, gute Kinderstube, auch ohne Doktortitel.

                    Also maßhalten, Anstand und Ruhe bewahren.
                    Wie recht du doch hast

                    Kommentar

                    • Entetrente
                      Bürger

                      • 30.03.2001
                      • 167
                      • Düsseldorf
                      • Minelab Souvereign/ MXT

                      #11
                      Zitat von ing
                      ICH SUCHE JA GAR NICHT DANACH und ich bin kein Arscheologe. Ich betrachte daher mal jedes zuällig gefundene Teil als weggeworfenen Abfall wie z. B. die unzähligen EINGESAMMELTEN Alu- Konservenbüchsen der Waldarbeiter. Oder sollte ich die etwa auch dem Denkmalfritzen auf den Schreibtisch kippen?
                      Gruß Ing
                      Ich beziehe mich jetzt hierauf.
                      Finde "Arscheologe" und "Denkmalfritze" schon alleine so unmöglich, das überhaupt kein Verständnis dafür habe.
                      Wie er die gefundenen Gegenstände bezeichnet. > Abfall.

                      Nach Antiken sucht er nicht. Nein. > Er sucht Abfall !

                      Aber das liebe Freunde regt euch nicht auf.

                      Ihr wollt seitens der Archäologie (so schreibt man das !) ernst genommen werden ??
                      Dann fühlt euch beim Thema Raubgräber nicht immer angesprochen.
                      Oder habt ihr selbst Bedenken ?
                      Wenn nicht > Seht ihr den Artikel oben mal mit anderen Augen. Es geht ja nicht um EUCH !
                      Gut Fund und Besten Gruß !

                      Kommentar

                      • Deistergeist
                        Moderator

                        • 24.11.2002
                        • 19522
                        • Barsinghausen am Deister

                        #12
                        Wenn BEIDE Seiten etwas toleranter wären...

                        Aber da reg ich mich nur wieder auf.

                        Schönen Abend noch!
                        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                        Kommentar

                        • sanitoeter2000
                          Ritter


                          • 08.05.2007
                          • 448
                          • Bayern, Chiemsee
                          • Minelab Equinox 800

                          #13
                          Zitat von Fozzy
                          Bereits das Suchen nach archäologischen Funden, meist mit Sonden, ist strafbar. Zumal es sich bei Raubgrabungen um Unterschlagungen zum Nachteil des Landes handelt.
                          Diese Art von Berichterstattung sollte jeden interessieren der dieses Hobby ausübt, denn der Leser liest nur Sondengänger = Raubgräber!

                          Das ist es was mich an diesem Artikel so aufregt! Pauschalisierung, Verallgemeinerung und Vorurteile, die ein total falsches Meinungsbild auf alle Sondengänger werfen!

                          Viele Grüße
                          Sani
                          "Wer nur dass tut was er immer getan hat, bekommt nur das was er immer bekommen hat!"

                          Ich arbeite offen & ehrlich mit den Ämtern zusammen - offiziell & ehrlich mit Genehmigung - so wie es sein soll!!
                          "Wer ohne eine NFG nach Bodendenkmälern sucht, egal ob auf dem Acker, im Wald oder auf Gräbern bzw. in diesen, macht dies illegal!"

                          Kommentar

                          • goldjunge00
                            Ritter


                            • 14.02.2007
                            • 418
                            • b-w
                            • musketeer/explorerII

                            #14
                            tagchen zusammen! hab den bericht auch gelesen und hab nen richtig dicken hals bekommen!!! man könnte grad meinen zwischen der keltenzeit und heute gäbe es keine zeitepoche!! und vorallem geht es den archies ja anscheinent nicht um den fund an sich, sondern um eventuelle stoffreste die daran haften könnten!! klar, an jedem stück metall das da so rum liegt auf acker, wald oder wiese sind stoffreste dran! auf jeden fall!! kratze meine auch immer weg um das metall besser zu erkennen!! aber das gute ist das nicht alle die diesen bericht gelesen haben den auch für voll nehmen!! war nehmlich letztens auf nem römermarkt und hab mit leuten geredet von dem ort über den bricht geredet(alt und jung) die meisten haben nur abgewunken und gemeint: "ist doch lächerlich, bei uns im dorf hat doch eh jeder was von den römern daheim stehn so viel wie es davon bei uns gibt! die sollen sich nicht so anstellen die archies haben doch selber massenhaft zeugs davon und wissen nicht wo hin oder verscherbeln es selber um die eigene kasse auf zu füllen!" glaube da haben die nicht ganz unrecht!! vorallem wenn ich manche grabungstechnicker seh, die bei uns letztens waren; verdienen nicht so viel haben aber teure uhren und fette goldringe an! wie das wohl geht???
                            ...wer zuletzt lacht..... hats spät begriffen!
                            und manchmal hab ich nichts zu lachen....

                            Kommentar

                            • Entetrente
                              Bürger

                              • 30.03.2001
                              • 167
                              • Düsseldorf
                              • Minelab Souvereign/ MXT

                              #15
                              Sani, da hast du recht : Der Bericht ist übel für alle.

                              Dennoch sollte man nicht so wie ing reagieren. > Und beleidigen.
                              Die Leute machen nur ihren Job. Und die meisten machen ihn sicherlich auch gut.
                              Gut Fund und Besten Gruß !

                              Kommentar

                              Lädt...