Kleinigkeiten vom Acker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ACE17
    Landesfürst


    • 15.03.2004
    • 736
    • .
    • .

    #1

    Kleinigkeiten vom Acker

    Hier mal ein paar Sachen vom Acker:

    -1 Pfennig + 1 Pfennig mit Durchschuss
    -Knopf aus Arsenbronze ""SOLA BONA QVI HOHNA 1691"
    -Sternknopf(13.-14. Jhdt.)
    -1 Groschen Fürstenthum Hessen 1859
    -Brosche
    -Kupfermarke "A.Koch 380"

    Kann mir jmd. was zur Marke und dem "Pferdeknopf"(Jäger?,Zivil?...) sagen?

    Danke!

    MfG
    Angehängte Dateien
  • der_bünghauser
    Heerführer


    • 01.10.2007
    • 2983
    • Gummersbach
    • Instinkt

    #2
    Handelt es sich dort echt um 1 Reichspfennig??? Weil ein durchschuss bei einem Pfennig muss schon sehr Präzise gewesen sein, bei so einer kleine größe?
    Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

    Kommentar

    • duned
      Geselle


      • 12.08.2007
      • 63
      • Bayern

      #3
      kommt darauf an wie weit der Schütze weg war

      Kommentar

      • yenzee
        Ratsherr


        • 04.01.2007
        • 220
        • D
        • XP Deus

        #4
        Hi!
        Könnte mir eher vorstellen, dass da ein Nagel durchgeschlagen worden ist...

        Gruß,
        yenzee.

        p.s. zum Pferdeknopf kann ich dir leider nichts sagen, außer, dass er sehr schön ist!
        Zuletzt geändert von yenzee; 14.11.2007, 07:25.

        Kommentar

        • ACE17
          Landesfürst


          • 15.03.2004
          • 736
          • .
          • .

          #5
          Zitat von yenzee
          Hi!
          Könnte mir eher vorstellen, dass da ein Nagel durchgeschlagen worden ist...

          Gruß,
          yenzee.

          p.s. zum Pferdeknopf kann ich dir leider nichts sagen, außer, dass er sehr schön ist!
          Kann auch sein!Dachte an einen Durchschuss,da in unmittelbarer Nähe damals das Schützenfest abgehalten wurde.

          MfG

          Kommentar

          • Mary
            Heerführer

            • 06.04.2003
            • 2158
            • Sachsen Anhalt/Thüringen
            • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

            #6
            Hallöchen ACE17

            Bei der Kupfermarke dürfte es sich,aufgrund der dopppelten Löcher um eine Färbermarke handeln.Kannst Du bitte mal die Rückseite des Knopfes posten?Die Umschrift des Knopfes und das Pferd erinnern mich an Münzen von Ernst-August
            Braunschweig-Calenberg-Hannover.

            liebe Grüsse Mary
            Gruss und Gut Fund Mary
            "Vive Dieu,Saint Amour!"

            Kommentar

            • ACE17
              Landesfürst


              • 15.03.2004
              • 736
              • .
              • .

              #7
              Zitat von Mary
              Hallöchen ACE17

              Bei der Kupfermarke dürfte es sich,aufgrund der dopppelten Löcher um eine Färbermarke handeln.Kannst Du bitte mal die Rückseite des Knopfes posten?Die Umschrift des Knopfes und das Pferd erinnern mich an Münzen von Ernst-August
              Braunschweig-Calenberg-Hannover.

              liebe Grüsse Mary
              Hallo Mary,
              Vielen Dank an den versierten Bestimmer
              Hier noch Bilder des Knopfs.

              MfG
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Mary
                Heerführer

                • 06.04.2003
                • 2158
                • Sachsen Anhalt/Thüringen
                • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

                #8
                Hallöchen ACE17

                Ich denke es ist ein Pseudomünzknopf mit einseitiger Prägung.Diese wurden meist an Trachten getragen.Nicht alle konnten sich echte Münzknöpfe leisten.Würde ihn in das 18.Jh/19.Jh.datieren.

                liebe Grüsse Mary
                Gruss und Gut Fund Mary
                "Vive Dieu,Saint Amour!"

                Kommentar

                • ACE17
                  Landesfürst


                  • 15.03.2004
                  • 736
                  • .
                  • .

                  #9
                  Zitat von Mary
                  Hallöchen ACE17

                  Ich denke es ist ein Pseudomünzknopf mit einseitiger Prägung.Diese wurden meist an Trachten getragen.Nicht alle konnten sich echte Münzknöpfe leisten.Würde ihn in das 18.Jh/19.Jh.datieren.

                  liebe Grüsse Mary
                  Hallo,
                  Das hört sich plausibel an!Muss natürlich nicht von 1691 sein,kann auch einfach zum Zwecke der Erinnerung an vergangene Tage hergestellt worden sein.Der Gedanke ist mir so noch nicht gekommen.

                  Danke Mary!

                  MfG

                  Kommentar

                  • patricus geldub
                    Anwärter


                    • 24.03.2007
                    • 17
                    • Liechtenstein

                    #10
                    haha ein durchschuss super !

                    des ist zu ner unterlegscheibe benuzt wurden durchschuss hehe sehr amüsant!

                    Kommentar

                    • duned
                      Geselle


                      • 12.08.2007
                      • 63
                      • Bayern

                      #11
                      klar ist das ein Loch von 'nem Projektil, schau dir doch die Deformierung und den Rand auf der Rückseite genau an

                      Kommentar

                      • Laie
                        Bürger


                        • 15.06.2007
                        • 113
                        • M-V

                        #12
                        Zitat von patricus geldub
                        haha ein durchschuss super !

                        des ist zu ner unterlegscheibe benuzt wurden durchschuss hehe sehr amüsant!
                        Hallo @ patricus geldub,

                        das mit der Unterlegscheibe glaubst Du doch wohl selbst nicht!!! Hast Du schon mal 'ne Unterlegscheibe mit solch einem Grat gesehen???? Ich lach mich tot

                        Sieht auch für mich nach 'nem Durchschuss aus!


                        Gruß,
                        der Laie
                        Leben und leben lassen.

                        Kommentar

                        • daimonicon
                          Landesfürst


                          • 21.01.2007
                          • 972
                          • NRW

                          #13
                          der pfennig wurde definitiv "penetriert".

                          ob projektil oder nagel kann man jetzt nicht mehr sagen!

                          aber als unterlegscheibe kann man das teil nicht benutzen!

                          Kommentar

                          • patricus geldub
                            Anwärter


                            • 24.03.2007
                            • 17
                            • Liechtenstein

                            #14
                            du ich hab schon 4 stück davon,...ist dann wohl eher ein zufall das so viele leute nen schuss in den arsch bekommen haben hehe zu geil!

                            Kommentar

                            • Drusus
                              Heerführer


                              • 31.08.2005
                              • 3464
                              • München, Bayern
                              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                              #15
                              Mal ne Frage an unsere Schusswaffenexperten: schafft es so eine .22 - das waren doch die Dinger, die man früher frei ab 18 kaufen konnte, oder? - einen Reichspfennig derart zu durchschießen? Falls ja, könnte ich mir schon vorstellen, dass diese Münzen dann öfters für Schießübungen herhalten mussten.

                              Viele Grüße,
                              Günter
                              Quis custodiet ipsos custodes?

                              Kommentar

                              Lädt...