Hallo Leute
Also vorne weg schon mal der Hinweis, dass ich dich Sonde noch nicht lange habe, aber davon ausgehe, dass Sie richtig funktioniert...
Kurz was zu der Geschichte...
Ich wurde gestern Abend von einem Bekannten angerufen, der mich darum bat in seinem Garten nach dem verschollenen Ehering seines Großvaters zu suchen. Dieser hatte in einem kleinen Teil des Gartens (ca. 15 qm²) seinen Ehering verloren. Nachdem der gute Mann leider im vergangenen Jahr im Alter von 99 Jahren verstorben ist, hat sich die Ehefrau meines Bekannten jetzt urplötzlich an diese 'Geschichte' erinnert. Aus welchen Gründen auch immer, wusste nur sie von diesem Ring und der gesamten Verwandschaft meines Bekannten war diese Story vollkommen unbekannt...
Also das Gerümpel zusammen gepackt und ab zum Kollegen. Dort angekommen, haben wir direkt angefangen zu sondeln. Die Einstellungen waren wie folgt:
1) Gesucht wurde nach jeglichem Material (was der ACE250 so her gibt)
2) Die Sensibilität wurde auf den vorletzten Balken gestellt (kurz vor max.)
3) Batterien waren voll aufgeladen...
Warum ich das schreibe hat folgenden Grund:
Mit Außnahme von 2 verrosteten Nägeln, einem uralten Kaugummipapier und Kronkorken, haben wir nichts gefunden. Da wir aber der Meinung waren, wir wären nicht ganz auf den Kopf gefallen, haben wir es mit dem Ehering von meinem Bekannten versucht. An der Hand hat der ACE250 (in Luft) in bis zu 15-20 cm Entfernung Gold angezeigt (der Ring ist aus 585er Gold)...
Also buddelt mein Bekannter ein Loch, ca. 10 cm tief, und wirft den Ring rein...
Ich war direkt dagegen einen solchen Versuch zu starten, aber wie lautet das Motto ... "Alles wird gut"...
Also den Ring ins Loch, den feuchten Mutterboden drüber und mit den o.g. Einstellungen mit der Sonde drüber...
...
...
...
Ich war ein wenig verunsichert, warum urplötzlich das Gerät still war. Angezeigt wurde nichts...
Das Gesicht meines Bekannten verfärbte sich ins gräuliche...
Um es aber vorneweg zu sagen, wir haben den Ring wieder gefunden, die Ehe wird nicht in die Brüche gehen und den Test haben wir in eine Tiefe von 5 cm wiederholt, jedoch bin ich doch etwas verwundert. Die Pinpointer-Suche blieb ebenfalls erfolglos!
Und noch etwas...
Vorgestern waren wir sondeln und haben in einem nahen Wald mehrere Teile gefunden. Darunter einen großen Eisennagel (ca. 20 cm lang) und andere Schrotteile, die keiner näheren Erwähnung wert sind
An einer Stelle zeigte der Detektor in ca. 20 cm Tiefe ein Objekt aus Eisen an, ca. 20 cm lang... Heute, nach der erfolglosen Suche im Garten blieb die Sonde an der gleichen Stelle tot!?
Einen gepircter Maulwurf schließe ich aus und das jemand nach uns dort war ebenfalls...
Also an die Fachleute:
War das jetzt ein Einstellungsfehler, oder einfach nur pure Unfähigkeit unsererseits?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Könnte es am Boden liegen?
Neben den verrosteten Nägeln waren wohl auch viele 'eisenhaltigen' Steine im Boden, aber auch die wurden nicht angezeigt bei dem o.g. Versuch
Also schon mal Danke im voraus ...
Gruß und weg...
Also vorne weg schon mal der Hinweis, dass ich dich Sonde noch nicht lange habe, aber davon ausgehe, dass Sie richtig funktioniert...
Kurz was zu der Geschichte...
Ich wurde gestern Abend von einem Bekannten angerufen, der mich darum bat in seinem Garten nach dem verschollenen Ehering seines Großvaters zu suchen. Dieser hatte in einem kleinen Teil des Gartens (ca. 15 qm²) seinen Ehering verloren. Nachdem der gute Mann leider im vergangenen Jahr im Alter von 99 Jahren verstorben ist, hat sich die Ehefrau meines Bekannten jetzt urplötzlich an diese 'Geschichte' erinnert. Aus welchen Gründen auch immer, wusste nur sie von diesem Ring und der gesamten Verwandschaft meines Bekannten war diese Story vollkommen unbekannt...
Also das Gerümpel zusammen gepackt und ab zum Kollegen. Dort angekommen, haben wir direkt angefangen zu sondeln. Die Einstellungen waren wie folgt:
1) Gesucht wurde nach jeglichem Material (was der ACE250 so her gibt)
2) Die Sensibilität wurde auf den vorletzten Balken gestellt (kurz vor max.)
3) Batterien waren voll aufgeladen...
Warum ich das schreibe hat folgenden Grund:
Mit Außnahme von 2 verrosteten Nägeln, einem uralten Kaugummipapier und Kronkorken, haben wir nichts gefunden. Da wir aber der Meinung waren, wir wären nicht ganz auf den Kopf gefallen, haben wir es mit dem Ehering von meinem Bekannten versucht. An der Hand hat der ACE250 (in Luft) in bis zu 15-20 cm Entfernung Gold angezeigt (der Ring ist aus 585er Gold)...
Also buddelt mein Bekannter ein Loch, ca. 10 cm tief, und wirft den Ring rein...
Ich war direkt dagegen einen solchen Versuch zu starten, aber wie lautet das Motto ... "Alles wird gut"...
Also den Ring ins Loch, den feuchten Mutterboden drüber und mit den o.g. Einstellungen mit der Sonde drüber...
...
...
...
Ich war ein wenig verunsichert, warum urplötzlich das Gerät still war. Angezeigt wurde nichts...
Das Gesicht meines Bekannten verfärbte sich ins gräuliche...

Um es aber vorneweg zu sagen, wir haben den Ring wieder gefunden, die Ehe wird nicht in die Brüche gehen und den Test haben wir in eine Tiefe von 5 cm wiederholt, jedoch bin ich doch etwas verwundert. Die Pinpointer-Suche blieb ebenfalls erfolglos!
Und noch etwas...
Vorgestern waren wir sondeln und haben in einem nahen Wald mehrere Teile gefunden. Darunter einen großen Eisennagel (ca. 20 cm lang) und andere Schrotteile, die keiner näheren Erwähnung wert sind

An einer Stelle zeigte der Detektor in ca. 20 cm Tiefe ein Objekt aus Eisen an, ca. 20 cm lang... Heute, nach der erfolglosen Suche im Garten blieb die Sonde an der gleichen Stelle tot!?
Einen gepircter Maulwurf schließe ich aus und das jemand nach uns dort war ebenfalls...
Also an die Fachleute:
War das jetzt ein Einstellungsfehler, oder einfach nur pure Unfähigkeit unsererseits?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Könnte es am Boden liegen?
Neben den verrosteten Nägeln waren wohl auch viele 'eisenhaltigen' Steine im Boden, aber auch die wurden nicht angezeigt bei dem o.g. Versuch

Also schon mal Danke im voraus ...
Gruß und weg...
Kommentar