Ehemaliges Munitionsdepot der Bundeswehr

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Das Hemmert
    Heerführer


    • 12.02.2008
    • 3124
    • 12345

    #1

    Ehemaliges Munitionsdepot der Bundeswehr

    Versteckt in einem Wäldchen nahe Dorsten, liegt diese Muna der Bundeswehr.
    Zur Zeit wird dieses Gelände zurück gebaut, d.h. Fahrbahnen werden mit Erde aufgeschüttet, Bunkereingänge werden dicht gemacht und die Wirtschaftsgebäude abgerissen. Interessant sind die noch vorhandenen Splitterschutzboxen für Flugzeuge zwischen den Bunkern aus dem letzten Weltkrieg.
    1: Hundezwinger (Die Namen der ehemaligen Bewohner stehen noch auf den Türen)
    2: Munitionsbunker
    3: Munitionsbunker (anderer Typ, es gibt hier vier verschiedene Typen)
    4: Beobachtungs-/Kampfstand (diese sind auf dem ganzen Gelände verteilt)
    5: Feuerwehrwache
    Angehängte Dateien
  • henning
    Ratsherr

    • 03.05.2002
    • 246
    • Hagen/NRW

    #2
    interessante Fotos !!!

    Hast Du noch mehr davon ?

    Gruß Henning.
    Frauen, die die gleichen Rechte verlangen wie Männer, sind sehr genügsam.......

    Kommentar

    • Das Hemmert
      Heerführer


      • 12.02.2008
      • 3124
      • 12345

      #3
      Zitat von henning
      interessante Fotos !!!

      Hast Du noch mehr davon ?

      Gruß Henning.
      Hi Henning,
      leider sind das die einzigen Fotos die ich im Moment von dieser Anlage habe, werde aber noch solange es draußen kalt ist (Gelände ist Zecken verseucht!) dort noch mehr Bilder machen.

      Kommentar

      • henning
        Ratsherr

        • 03.05.2002
        • 246
        • Hagen/NRW

        #4
        ja vor allem hast du ja wohl auch nicht mehr viel Zeit, wenn sie dabei sind, das Gelände abzureissen, bzw. einzuebnen.........
        Es wäre zu schade, wenn sowas nicht zumindest in Fotos erhalten bleibt !

        Gruß Henning.
        Frauen, die die gleichen Rechte verlangen wie Männer, sind sehr genügsam.......

        Kommentar

        • Das Hemmert
          Heerführer


          • 12.02.2008
          • 3124
          • 12345

          #5
          Zum Glück gibt der Staat nicht so viel Geld aus für das einebnen. Nach meiner Meinung hat bei diesem Projekt mal endlich jemand seine Hausaufgaben gemacht. Die Wirtschaftsgebäude werden zwar abgerissen, was allerdings auch nicht so schlimm ist da es nur "Standartbauten" sind die überall für die Bundeswehr gebaut wurden. Alle Straßen und asphaltierten Wege werden mit Waldboden überschüttet. Die Bunker werden nicht abgerissen oder ausgeweidet, sondern nur die Eingangsseite mit Erde aufgeschüttet. Bei einigen Bunkern werden die Lüftungschächte offen gelassen um Fledermäuse anzusiedeln. Das Innenleben der Bunker ist so aufregend, wie eine Garage. Weiße Wände, Neonlampen an der Decke und Gabelstaplerreifenspuren auf dem Bodenbelag. Das Gelände ist in der warmen Jahreszeit absolut nicht für "Normalsterbliche" betretbar da es ehemaliges Sumpfgelände ist und total mit Zecken, Bremsen und Mücken verseucht ist. Also wird sich der Vandalismus hier auch nicht so recht austoben können.

          Kommentar

          Lädt...