Hilfe bei Identifizierung EM

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • elhacky
    Geselle


    • 06.06.2005
    • 75
    • Brandenburg
    • Whites Classic 3 Plus, MD 3006

    #1

    Hilfe bei Identifizierung EM

    Hallo,
    heute hatte ich großes Glück.
    Da ich relativ selten zum Suchen komme und mein Whites langsam auseinander fällt (mein Disc geht nicht mehr und der Ein/Aus Schalter geht auch nicht) Bin ich in ein Waldstück gefahren wo ich wusste das dort allerlei Schrott / Müll liegt. Den MD benötigte ich nur um einen Haufen ausfindig zu machen. Angefangen habe ich mit einer kleinen Gartenschippe. Erste Funde waren Ofenringe, Nägel, Schrauben lauter Schrott halt. Dann ein Hufeisen, Sporen und ein Beschlag ... naja dachte ich mir, die im Forum schreiben ja immer das man genau an solchen Orten auch fündig wird also weiterbuddeln. Schnell zurück zum Auto und BW Spaten holen. Es kam ein zerbeulter Öltank und der Rest des Ofens sowie weitere Ringe, Glas und Altmetall zum Vorschein. Aufeinmal die Marke ...
    Kann mir einer sagen um welche Einheit es sich handelt und weitere Infos geben.
    Wie kann ich die Marke konservieren bzw. reinigen?
    Danke und Gruß
    Angehängte Dateien
    Rechtschreibfehler sind mein eigenes geistiges Eigentum und dürfen gesammelt werden.
  • deckerbitte
    Heerführer


    • 13.02.2005
    • 1457
    • Köln
    • ADX 200

    #2
    Die Marke ist aus dem ersten Weltkrieg, das Datum gibt das Geburtsjahr an.
    Schönes Stück
    Robert
    Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

    (Heinrich Heine)

    Kommentar

    • Caddy
      Banned
      • 10.05.2008
      • 2194
      • Vorpommern

      #3
      Super
      Vieleicht kann man ja über den Namen was rausbekommen.
      Die Nachfahren können bestimmt was erzählen.

      Gruß Caddy
      Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte

      Kommentar

      • deckerbitte
        Heerführer


        • 13.02.2005
        • 1457
        • Köln
        • ADX 200

        #4
        etwas ausführlicher:

        Name (ist klar)
        Geburtsdatum 09.01.1879
        Trebbin Kreis Teltow -> http://de.wikipedia.org/wiki/Teltow
        Ersatz - Abteilung .?. .?. .?. .?.
        Reserve .?. Battalion Nummer X (10?)

        Den Rest müssen die Spezis übernehmen, die Chancen ein lebendes Familienmitglied ausfindig zu machen sind recht hoch denke ich.

        Robert
        Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

        (Heinrich Heine)

        Kommentar

        • eXeCuTe
          Ritter


          • 24.03.2008
          • 468
          • Lendringsen/Menden NRW
          • GARETT ACE 250

          #5
          vll. gibs ja ein zusammenhang ^^ http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=41906

          Kommentar

          • elhacky
            Geselle


            • 06.06.2005
            • 75
            • Brandenburg
            • Whites Classic 3 Plus, MD 3006

            #6
            Hallo,
            danke erstmal für Eure antworten... den Namen gibt es in Trebbin und Umgebung 5x .. mal sehen was ich raus bekomme.

            @eXeCuTe: Danke für den interessanten Link aber das passt schon wegen dem Namen (von Haasen) und der räumlichen Entfernung (Waren <-> Trebbin ca. 250-300 km) nicht.

            Also müssen wir noch auf die Erkennungsmarken-Profis warten.
            Ganz wichtig für mich auch, wie ich sie reinigen soll bzw. vor dem weißen Lochfrass schütze?
            Rechtschreibfehler sind mein eigenes geistiges Eigentum und dürfen gesammelt werden.

            Kommentar

            • caca
              Landesfürst


              • 13.03.2008
              • 832
              • NRW
              • Fisher F75 Ltd.

              #7
              schaut mal hier


              Zum Gedenken

              F0785065
              Nachname: Haase
              Vorname: Albert
              Dienstgrad: Ersatz-Reservist
              Geburtsdatum:
              Geburtsort:
              Todes-/Vermisstendatum: 10.06.1915
              Todes-/Vermisstenort:



              Albert Haase ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vladslo (Belgien) .
              Endgrablage: Block 1 Grab 1801


              Achtet mal auf die Abteilung
              Das piept sich gut an!

              Kommentar

              • 1_highlander
                Heerführer


                • 13.03.2008
                • 5055
                • L
                • GMP

                #8
                Würde mir auch mal wieder wünschen, so eine ältere kleine Müllkippe zu finden. Hatte erst einmal das Glück und fand dabei zwei schöne Glasfläschlein. Die EK ist ja nun schon besprochen. Weiterhin gut Fund!
                Gruß Carsten

                "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
                (Goethe Faust I)

                Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
                Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

                Kommentar

                • elhacky
                  Geselle


                  • 06.06.2005
                  • 75
                  • Brandenburg
                  • Whites Classic 3 Plus, MD 3006

                  #9
                  mmhh... könnte hinhauen aber da stellt sich mir die Frage wie die EM zurück nach Brandenburg kam...
                  Die Suche beim Volksbund hat mehrere Haase ausgespuckt (1x Ersatz-Reservist). Schade das dort nicht das Geburtsdatum vermerkt war.
                  Achtet mal auf die Abteilung
                  ??? Was meinst Du damit ??? Ich kann das kryptische auf der Marke leider nicht entziffern.
                  Rechtschreibfehler sind mein eigenes geistiges Eigentum und dürfen gesammelt werden.

                  Kommentar

                  • caca
                    Landesfürst


                    • 13.03.2008
                    • 832
                    • NRW
                    • Fisher F75 Ltd.

                    #10
                    auf der marke steht ja ERS.ABT... villeicht steht das ja für Ersatz-Reservist
                    Das piept sich gut an!

                    Kommentar

                    • corsa
                      Heerführer


                      • 21.06.2004
                      • 1310
                      • Berlin

                      #11
                      Zitat von elhacky
                      mmhh... könnte hinhauen aber da stellt sich mir die Frage wie die EM zurück nach Brandenburg kam...
                      Diese heutzutage bekannte Methodik, die Marken in der Mitte zu zerbrechen und dann eine Haelfte bei den sterblichen Resten zu lassen und die andere mitzunehmen, ist "relativ" neu. Frueher hatte man die Marke halt dabei und wenn der Soldat starb, hat man ihm die Wertsachen inkl. Marke abgenommen und diese an die Hinterbliebenen gegeben, so das moeglich war. Ist also nicht ausgeschlossen, dass die Marke so wieder vom Sterbeort zurueck nach Brandenburg kam.

                      Andererseits ist der Name Haase ja nun auch nicht selten, koennte also auch nur nen Zufall sein.

                      Kommentar

                      • elhacky
                        Geselle


                        • 06.06.2005
                        • 75
                        • Brandenburg
                        • Whites Classic 3 Plus, MD 3006

                        #12
                        Danke für die Antworten. Das mit der Marke beim Gefallenen lassen wusste ich nicht.
                        Leider noch keine Infos zur Einheit und zum restaurieren...
                        Ich habe jetzt folgendes gemacht. Scheuermilch, Dremel mit 1000 U/min und ner Kupferbürste. Jetzt kann man schon mehr erkennen. Ich trau mir aber nicht schärferes zu nehmen? Kann ich die Marke ins Ultraschalbad legen? Auf dem Bild kann man nun XII lesen. Es gab im 1 WK die XII (I. Königlich Sächsisches) Armeekorps. Aber was heist die 520 und das 1.G.Fa.R.?
                        Angehängte Dateien
                        Rechtschreibfehler sind mein eigenes geistiges Eigentum und dürfen gesammelt werden.

                        Kommentar

                        Lädt...