Anhänger und anderes 14.08.2008 zur Identifizierung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arglthesheep
    Ritter


    • 04.01.2008
    • 334
    • Bayern

    #1

    Anhänger und anderes 14.08.2008 zur Identifizierung

    Nabend an alle,
    hier habe ich wieder mal einiges, was ich nicht so zuordnen kann. Vielleicht könnt ihr mir da ein bisschen helfen:

    Bild 1 & 2, ca. 2 cm breit und 3 cm hoch. Maria Theresia?
    Bild 3 & 4, ca. 1,5 cm breit und 3 cm hoch heilige st. Georg?
    Bild 5 & 6, ca. 1,8 cm im Durchmesser alu denke ich
    Bild 7 ca. 3 cm hoch
    Bild 8 & 9 ca. 2,7 cm breit und 3 cm hoch

    und 2. Teil gleich auch noch...
    Angehängte Dateien
  • arglthesheep
    Ritter


    • 04.01.2008
    • 334
    • Bayern

    #2
    und weiter gehts:

    BIld 9 & 10 Anhänger Weinrebe breite ca. 2,2 cm höhe 3,5 cm (Verzierung auf einem Fass oder Flasche??)
    Bild 11 & 12 Ansteckbrosche? Haltebrosche? Durchmesser ca 2,5 cm
    Bild 13 Allerlei was meint Ihr?
    Länge Nagel ca. 1,5 cm Material?
    Zapfen ca. 2 cm Länge? Zweck?
    Knopf? MIederverziergun ca. 8-10 mm

    Danke an Euch. Wenn ihr irgendwas einordnen bzw. datieren könnt, wäre ich Euch dankbar!
    Viele Grüße
    ARGL
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Janzee
      Ritter


      • 09.04.2008
      • 362
      • Niedersachsen

      #3
      Bild 3 Michael (Erzengel)

      Kommentar

      • Freddo
        Heerführer

        • 21.01.2001
        • 1398
        • Nds

        #4
        Bild 9 + 10 halte ich für Miederhaken.
        Viele Grüße
        Freddo

        Kommentar

        • jabberwocky6
          Heerführer


          • 08.08.2006
          • 3164
          • Spätzle-City (B-W)
          • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

          #5
          Zitat von Freddo
          Bild 9 + 10 halte ich für Miederhaken.
          Viele Grüße
          Freddo
          Ja, eindeutig ein Miederhaken!

          LG Jan
          Hier könnte Ihre Werbung stehen!

          Kommentar

          • arglthesheep
            Ritter


            • 04.01.2008
            • 334
            • Bayern

            #6
            Danke schonmal dafür ;o)
            Habt ihr da mal beispielbilder? bzw. eine Zeitstellung von wann der sein könnte?
            VG

            ARGL

            Kommentar

            • arglthesheep
              Ritter


              • 04.01.2008
              • 334
              • Bayern

              #7
              Zitat von Janzee
              Bild 3 Michael (Erzengel)
              Tach ich tippe eher auf den hier:



              Weil wenn du die eine Seite der Medaille anschaust, ist untern ein Drachen und darüber ein Reiter mit Lanze zu erkennen!
              Ich seh grad das die beide ähnliches symbolisieren:
              "Als während der Zeit der Kreuzzüge der Erzengel Michael, ein beliebter Schutzpatron, an Popularität verlor, wurde die Eigenschaft des Drachentöters (Off 12,7-9) auf Georg übertragen. Dies geschah mehr als ein halbes Jahrtausend nach der Verbreitung seiner Märtyrer-Legende."
              Zuletzt geändert von arglthesheep; 15.08.2008, 09:29.

              Kommentar

              • arglthesheep
                Ritter


                • 04.01.2008
                • 334
                • Bayern

                #8
                Zitat von jabberwocky6
                Ja, eindeutig ein Miederhaken!

                LG Jan
                Tach Jungs,
                Jo das ist einer,
                hier ein Beispielbild:


                Danke Euch!

                Kommentar

                • arglthesheep
                  Ritter


                  • 04.01.2008
                  • 334
                  • Bayern

                  #9
                  Hey, nach einigem Suchen hier im Forum fand ich genau meinen St.Georg Anhänger!
                  Der Drusus hatte den gleichen schon:



                  5.Beitrag!

                  Na wieder ein Teil weniger!! ;o)

                  Kommentar

                  Lädt...