2 x Römer und Medaillon zum Identifizieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mr.T
    Heerführer


    • 15.02.2007
    • 2653
    • Holzkirchen-Bayern
    • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

    #1

    2 x Römer und Medaillon zum Identifizieren

    Hallo Zusammen,
    habe zwei Münzen und ein Madaillon bei denen ich eure Hilfe beim Identifzieren
    brächte.

    Bild 1 Vorderseite Münze Durchmesser ca. 16mm
    Bild 2 Rückseite
    Bild 3 Vorderseite Münze 2 Durchmesser ca. 14mm Rückseite nichts mehr erkennbar
    Bild 4 Detailansicht Vorderseite Medaillon erkennbarer Text "Josef Schutzpatron Kirche" meine ich zu erkennen Material lt. Leitwert silber
    Bild 5 Gesamtansicht
    Bild 6 Gesamtansicht Rückseite
    Bild 7 Detailansicht Rückseite "Nische Congrigation" ist als Text erkennbar
    erkennbar sind Engelsflügel und eine sitzende Person

    Kann mir jemand zu einem der Stücke was sagen?

    Grüße aus Bayern
    Mr.T
    Angehängte Dateien
    Grüße aus Holzkirchen
    Mr.T



    Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
    Albert Einstein
  • Ackerschreck
    Heerführer


    • 11.11.2008
    • 1453
    • Evergreen Terrace
    • Cibola SE

    #2
    Tach Mr.T,

    auf dem Rv. von Münze Nr.1 glaube ich, einen Adler n.l. zu erkennen. Dieses Motiv gabs jedoch bei vielen Kaisern! Vergleich aber trotzdem mal mit dieser Münze hier:



    (Besonders die "IIII" im Abschnitt!)

    Eine Strahlenkrone kann ich zwar nicht erkennen, aber die Münze scheint ja auch schon recht abgegriffen gewesen zu sein, als sie in den Boden kam. Könnte also durchaus trotzdem ein kleiner Kupfer-Antoninian sein. Von welchem Kaiser genau, kann ich dir leider auch nicht sagen.


    Zu Münze Nr.2 trau ich mir ohne Legende und Rv. nur zu sagen, daß es ne spätrömische Kleinbronze ist, sorry

    Grüße!
    - FEL TEMP REPARATIO -

    Kommentar

    • Mr.T
      Heerführer


      • 15.02.2007
      • 2653
      • Holzkirchen-Bayern
      • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

      #3
      Zitat von Ackerschreck
      Tach Mr.T,

      auf dem Rv. von Münze Nr.1 glaube ich, einen Adler n.l. zu erkennen. Dieses Motiv gabs jedoch bei vielen Kaisern! Vergleich aber trotzdem mal mit dieser Münze hier:



      (Besonders die "IIII" im Abschnitt!)

      Eine Strahlenkrone kann ich zwar nicht erkennen, aber die Münze scheint ja auch schon recht abgegriffen gewesen zu sein, als sie in den Boden kam. Könnte also durchaus trotzdem ein kleiner Kupfer-Antoninian sein. Von welchem Kaiser genau, kann ich dir leider auch nicht sagen.


      Zu Münze Nr.2 trau ich mir ohne Legende und Rv. nur zu sagen, daß es ne spätrömische Kleinbronze ist, sorry

      Grüße!
      Bei der Rückseite ist mit etwas Phantasie durchaus eine Ähnlichkeit vorhanden.

      Danke schon mal.
      Grüße aus Holzkirchen
      Mr.T



      Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
      Albert Einstein

      Kommentar

      • Mr.T
        Heerführer


        • 15.02.2007
        • 2653
        • Holzkirchen-Bayern
        • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

        #4
        Kann evtl. noch jemand was zur anderen Münze oder zum Alter des Medaillons beisteuern???
        Grüße aus Holzkirchen
        Mr.T



        Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
        Albert Einstein

        Kommentar

        • sheepybird
          Heerführer


          • 03.02.2007
          • 1561
          • Münsterland
          • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

          #5
          Bei der Medaille handelt es sich höchstwahrscheinlich um die Medaille eines Convents der
          Marianischen Congregation von denen es allerdings viele Gemeinschaften gibt .Das Entscheidende ist der Wortlaut hinter "Congregation.
          Sie bestehen bis heute...

          1563 entsteht unter der Leitung des Jesuitenpaters Johannes Leunis in Rom die erste „Marianische Congregation“ (MC) aus Schülern verschiedener Länder. 10 Jahre später erste Gründung in Deutschland.
          Papst Pius IX. ernannte Joseph 1870 zum Patron der ganzen katholischen Kirche.Daher kann man sie frühestens um dieses Jahr datieren...




          Gruss
          Zuletzt geändert von sheepybird; 25.11.2008, 18:33.
          Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



          AVRI*SACRA*FAMES
          quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

          Kommentar

          • Mr.T
            Heerführer


            • 15.02.2007
            • 2653
            • Holzkirchen-Bayern
            • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

            #6
            Zitat von sheepybird
            Bei der Medaille handelt es sich höchstwahrscheinlich um die Medaille eines Convents der
            Marianischen Congregation von denen es allerdings viele Gemeinschaften gibt .Das Entscheidende ist der Wortlaut hinter "Congregation.
            Sie bestehen bis heute...

            1563 entsteht unter der Leitung des Jesuitenpaters Johannes Leunis in Rom die erste „Marianische Congregation“ (MC) aus Schülern verschiedener Länder. 10 Jahre später erste Gründung in Deutschland.
            Papst Pius IX. ernannte Joseph 1870 zum Patron der ganzen katholischen Kirche.Daher kann man sie frühestens um dieses Jahr datieren...




            Gruss

            Danke für die interessante Info

            Grüße aus Bayern
            Mr.T
            Grüße aus Holzkirchen
            Mr.T



            Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
            Albert Einstein

            Kommentar

            Lädt...