Ich hab über die Weihnachtstage auch was gebastelt....
Ich brauchte eine mobile Beleuchtung für In und Outdooraufnahmen (Digitalkamera) und denke das ich gut und günstig weggekommen bin.
Hab mir bei LED1 2 Stück Cree XR-E R2 geordert (Stück 9 Euro) und Wärmeleitkleber.
Die versprochenen 275 Lumen hab ich bestimmt nicht erreicht da ich die Lampen nur mit 800mA betreibe aber ich glaub das will ich auch gar nicht (resp. meine Modelle..)
Das Ergebnis ist abartig genug und nach einer kleinen Modifizierung mit einem alten Spiegelreflexobjektiv kann ich jetzt auch klar abgegrenzte und variabele Spots zaubern.
Die Cree hab ich auf einen CPU-Kuhlkörper montiert.
Zur Stabilsierung hab ich einfach einen LM317 als Konstandstromquelle genommen, dann noch einen Leistungswiederstand, ein paar Schalter, eine Buchse und fertig ist die Laube.
Die Spannungsversorgung erfolgt über ein LiIon-Akku mit 5,5/8,4/12 Volt und 8,8 Ah welcher nicht viel größer ist als eine Ziggipackung. Oder alternativ dazu ein Stecker-Schaltnetzteil.
Dazu hab ich noch einen alten Lampenkopf aus der Höfozeit genommen der für 15 5mm Led´s konzipiert war. Da hab ich dann auch 15 x Nichia NSPW500GS-K1 LED 5mm weiß mit je 44.000mcd reingepackt um eine intensive Punktbeleuchtung zu bekommen.
Stelle später noch ein paar Bilder meiner Basteleien ein.
Übrigens kann man die Cree auch (relativ) problemlos in normale 1 oder 3 Watt Led-Handlampen einbauen - Voraussetzung man kommt an die Lampe ran und es ist nicht alles verklebt.
Ich brauchte eine mobile Beleuchtung für In und Outdooraufnahmen (Digitalkamera) und denke das ich gut und günstig weggekommen bin.
Hab mir bei LED1 2 Stück Cree XR-E R2 geordert (Stück 9 Euro) und Wärmeleitkleber.
Die versprochenen 275 Lumen hab ich bestimmt nicht erreicht da ich die Lampen nur mit 800mA betreibe aber ich glaub das will ich auch gar nicht (resp. meine Modelle..)

Das Ergebnis ist abartig genug und nach einer kleinen Modifizierung mit einem alten Spiegelreflexobjektiv kann ich jetzt auch klar abgegrenzte und variabele Spots zaubern.
Die Cree hab ich auf einen CPU-Kuhlkörper montiert.
Zur Stabilsierung hab ich einfach einen LM317 als Konstandstromquelle genommen, dann noch einen Leistungswiederstand, ein paar Schalter, eine Buchse und fertig ist die Laube.
Die Spannungsversorgung erfolgt über ein LiIon-Akku mit 5,5/8,4/12 Volt und 8,8 Ah welcher nicht viel größer ist als eine Ziggipackung. Oder alternativ dazu ein Stecker-Schaltnetzteil.
Dazu hab ich noch einen alten Lampenkopf aus der Höfozeit genommen der für 15 5mm Led´s konzipiert war. Da hab ich dann auch 15 x Nichia NSPW500GS-K1 LED 5mm weiß mit je 44.000mcd reingepackt um eine intensive Punktbeleuchtung zu bekommen.
Stelle später noch ein paar Bilder meiner Basteleien ein.
Übrigens kann man die Cree auch (relativ) problemlos in normale 1 oder 3 Watt Led-Handlampen einbauen - Voraussetzung man kommt an die Lampe ran und es ist nicht alles verklebt.
Kommentar