Selbstbau - Fotolicht mit Cree-LED

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eifelsucher
    Ritter

    • 15.06.2003
    • 543
    • Königsfeld/Eifel
    • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

    #1

    Selbstbau - Fotolicht mit Cree-LED

    Ich hab über die Weihnachtstage auch was gebastelt....
    Ich brauchte eine mobile Beleuchtung für In und Outdooraufnahmen (Digitalkamera) und denke das ich gut und günstig weggekommen bin.
    Hab mir bei LED1 2 Stück Cree XR-E R2 geordert (Stück 9 Euro) und Wärmeleitkleber.
    Die versprochenen 275 Lumen hab ich bestimmt nicht erreicht da ich die Lampen nur mit 800mA betreibe aber ich glaub das will ich auch gar nicht (resp. meine Modelle..)
    Das Ergebnis ist abartig genug und nach einer kleinen Modifizierung mit einem alten Spiegelreflexobjektiv kann ich jetzt auch klar abgegrenzte und variabele Spots zaubern.

    Die Cree hab ich auf einen CPU-Kuhlkörper montiert.
    Zur Stabilsierung hab ich einfach einen LM317 als Konstandstromquelle genommen, dann noch einen Leistungswiederstand, ein paar Schalter, eine Buchse und fertig ist die Laube.

    Die Spannungsversorgung erfolgt über ein LiIon-Akku mit 5,5/8,4/12 Volt und 8,8 Ah welcher nicht viel größer ist als eine Ziggipackung. Oder alternativ dazu ein Stecker-Schaltnetzteil.

    Dazu hab ich noch einen alten Lampenkopf aus der Höfozeit genommen der für 15 5mm Led´s konzipiert war. Da hab ich dann auch 15 x Nichia NSPW500GS-K1 LED 5mm weiß mit je 44.000mcd reingepackt um eine intensive Punktbeleuchtung zu bekommen.
    Stelle später noch ein paar Bilder meiner Basteleien ein.

    Übrigens kann man die Cree auch (relativ) problemlos in normale 1 oder 3 Watt Led-Handlampen einbauen - Voraussetzung man kommt an die Lampe ran und es ist nicht alles verklebt.
    Zuletzt geändert von eifelsucher; 27.12.2008, 13:25.
    Mein Motto:
    sapere aude - wage zu wissen!

    -----
    Was zum nachdenken...
    Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...
  • eifelsucher
    Ritter

    • 15.06.2003
    • 543
    • Königsfeld/Eifel
    • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

    #2
    Bilder

    Hier ein paar Aufnahmen beider Lampen. Ich hab dann noch ein kleines Verteilerkästchen gebastelt. Der Akku ist auf dem Detailfoto auch gut zu erkennen.
    Auf dem ein oder anderen Foto sieht man eine Reflektion der Lampen, das ist die Widerspiegelung im UV-Filter der Digikamera. War zu faul um einen Polfilter aufzuschrauben
    Angehängte Dateien
    Mein Motto:
    sapere aude - wage zu wissen!

    -----
    Was zum nachdenken...
    Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

    Kommentar

    • Oelfuss
      Heerführer

      • 11.07.2003
      • 7794
      • Nds.
      • whites 3900 D pro plus

      #3
      Eine saubere Bastel-Lösung...Hut ab!
      bang your head \m/

      Kommentar

      • blackmail
        Bürger


        • 30.10.2008
        • 135
        • Westmünsterland

        #4
        Meine Anerkennung. Eine sauber ausgeführte Arbeit.

        Gruß Uwe
        Ein dummer Mensch macht zu allem eine Bemerkung, ein kluger Mensch bemerkt alles!

        Kommentar

        • Bastler
          Heerführer

          • 15.02.2002
          • 4283
          • Dortmund
          • SC 625 ,B.J. 1944

          #5
          Schick...

          Aber ist das nicht "Perlen vor die Säue werfen" ?
          Die Stärke dieser LED´s liegt doch eher im guten Wirkungsgrad,als in besonders guter Farbwiedergabe

          Ein Foto schießen ist ja meist Sekundensache,da kommt es auf den Wirkungsgrad nicht an,und man kann sich mit einer Halogenlampe für weniger Geld und weniger Aufwand noch viel mehr Licht verschaffen.

          Dazu ist das Lichtspektrum von LED´s in letzter Zeit zwar besser geworden,aber immernoch sehr ungleichmäßig und lückenhaft,was zu verfälschter Farbwiedergabe führt...zum Fotografieren nicht wirklich optimal.
          Ich hab bisher die Erfahrung gemacht das einem der Weissabgleich einer Digitalkamera bei solcher Beleuchtung üble Streiche spielen kann

          Das Lichtspektrum von Glühlampen ist da viel glatter,und den gelblichen Farbton kann man loswerden indem man die Birne mit 30-50% Überspannung betreibt(das sich die Lebensdauer dabei von 2000 auf vieleicht 2h reduziert kann man wohl verschmerzen)

          Ich würde mit der LED Lampe den dunklen Raum nur zum Kamera ausrichten beleuchten,dann für ein paar Sekunden mit 50 100 200 Watt Halogenlicht richtig hell machen und das Foto schießen.

          Kommentar

          • eifelsucher
            Ritter

            • 15.06.2003
            • 543
            • Königsfeld/Eifel
            • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

            #6
            Hallo Bastler,

            stell Dir vor Du bist mitten in der Pampa und möchtest im dunklen Tann eine Aufhellung Deines Fotoobjektes machen (vorzugsweise Menschen) - was machst Du dann? Blitzlicht? Ist meist zu hart.. Eine NV-Halogenleuchte ging da auch, aber ich halte mein Equipment gerne klein und da passt ne Autobatterie nicht wirklich gut zu... Die brächtest Du nämlich wenn Du die gleiche Leuchtdauer erreichen wolltest wie mit LED-Beleuchtung.

            Zur Farbverfälschung. Kratzt mich nicht wirklich da ich Indoor fast nur SW-Aufnahmen mache, aber selbst Farbe geht sehr gut da ich beim Betrieb von zwei LED´s zwei verschiedene Farbtemperaturen (blaustich und gelbstich) habe, diese mischen sich dann zu einem brauchbaren und fast farbneutralen ton.

            Das dies nicht das Optimum ist weis ich, aber es ist besser als keine Zusatzsbeleuchtung. Da sieht man vom Rauschen nicht mehr sooo viel.
            Und was den Farbabgleich angeht - den mache ich dann manuell, aber eher selten da eine Farbverfälschung oft auch gewollt ist.
            Von der Lichtverteilung bin ich extrem zufrieden, da brauche ich keine Softbox oder Difusfilter, die Ausleuchtung ist völlig schatten- und schlierenfrei.

            Aber ich bleib dran - die nächste Generation Hochleistungs-LED steht vor der Tür und macht neben 1000+ Lumen auch verschiedene Farbtemparaturen. Die LED-Technologie wird eh die Zukunft sein und unsere Glühlampe und Energiesparlampen in spätestens 10 Jahren vom Markt verträngt haben. Die Leistúngsdaten sprechen einfach dafür! Ich werde mein Haus nach und nach mit LED-Technologie nachrüsten. Rein rechnerich kann ich das ganze Haus flächendeckend mit ca. 30 Watt beleuchten und wenn der Strom mal ausfällt dann schaltet sich ne USV dazu und garantiert mir für wenigstens 10 Stunden weiter Licht. Das funktioniert mit Solarpanelen sogar völlig autark.

            Würd mich mal interessieren ob da schon jemand was ähnliches gebaut hat (LED-Beleuchtung für´s Haus)

            Ich mach demnächst mal ein paar Testbilder mit der LED-Lampe von mir. LED vs Blitz.
            Mein Motto:
            sapere aude - wage zu wissen!

            -----
            Was zum nachdenken...
            Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

            Kommentar

            • Bastler
              Heerführer

              • 15.02.2002
              • 4283
              • Dortmund
              • SC 625 ,B.J. 1944

              #7
              Ja,die Autobatterie muss man schon mitschleppen wenn wenn man mit Halogenlampen lange helles Licht haben will,da sind LED´s,bzw in der Leistungsklasse 1000lm+ heute noch eher Leuchtstofflampen klar im Vorteil.
              Ich meinte ja auch nur die Momentausleuchtung für´s Foto,da reicht dann mit einer 200W Halogenlampe ein kleiner 7,5Ah Akku für etliche Fotos.

              Aber in der Leistungsklasse zur Dauerbeleuchtung giebt´s auch eine noch leichtere low-tech Alternative,die gute alte Petromax

              Kommentar

              • eifelsucher
                Ritter

                • 15.06.2003
                • 543
                • Königsfeld/Eifel
                • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

                #8
                Ok, ich sehe Du schwörst auf Starklicht - ok, dann vielleicht so etwas?

                oder darf es etwas mehr sein?
                http://www.helmut-singer.de/stock/610676889.html

                Nein - ich weis ja was Du meinst und du hast sicher recht, aber Du weist auch "Nur Versuch macht kluch"
                Mein Motto:
                sapere aude - wage zu wissen!

                -----
                Was zum nachdenken...
                Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

                Kommentar

                • Bastler
                  Heerführer

                  • 15.02.2002
                  • 4283
                  • Dortmund
                  • SC 625 ,B.J. 1944

                  #9
                  Ersterer würde sicher Laune machen,wenn man da statt der 100W Glühbirne eine 150W HCI Endladungslampe einbaut...

                  Kommentar

                  Lädt...