Alter Gutshof mit Stallungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • blackcat
    Heerführer


    • 16.02.2008
    • 1474
    • Tecklenburger Land
    • Canon 400d

    #1

    Alter Gutshof mit Stallungen

    Hier wie versprochen nun der alte Gutshof von meiner letzten Tour durch Mecklenburg-Vorpommern..
    Die Ortschaft wo das Gebäude steht wurde im Jahre 1230 erstmals erwähnt, das Gut selber befand sich bis 1695 in Besitz der Familie von Lützow, danach wechselte es des öfteren den Besitzer..
    Zwischen 1855 und 1864 enstand das Herrenhaus und zur gleichen Zeit auch der Schaf-Kuhstall, die Hafer- und Kornbodenscheune. Der Pferdestall entstand nach dem Brand 1864.
    Nach der Enteignung und Bodenreform befand sich darin eine Berufsschule. Durch die Wiedervereinigung 1989 wurde das Gut Besitz der Bundesrepublik Deutschland. Seit 1998 befindet es sich wieder in Privatbesitz und verfällt nach anfänglichen Sanierungsarbeiten.
    Angehängte Dateien
    Was helfen Menschen, die einem zeigen, wie schön die Welt ist, wenn man selber es nicht bemerkt..
  • blackcat
    Heerführer


    • 16.02.2008
    • 1474
    • Tecklenburger Land
    • Canon 400d

    #2
    Das Gebäude selbst ist mittlerweile extrem marode und viele Wände sind vom Schimmel gezeichnet..
    Die Ornamente wurden schon entwendet und auch Teile vom Stuck fanden schon Intressenten..

    Aufgrund des zustandes der Treppe vom zweiten Stock wollt ich irgenwie nicht mehr nach oben, siehe Foto 9
    Angehängte Dateien
    Was helfen Menschen, die einem zeigen, wie schön die Welt ist, wenn man selber es nicht bemerkt..

    Kommentar

    • blackcat
      Heerführer


      • 16.02.2008
      • 1474
      • Tecklenburger Land
      • Canon 400d

      #3
      Und nun der Rundgang durch die Kellergewölbe..
      Auch hier finden sich noch Balken mit Schnitzereien und Verzierungen....
      Angehängte Dateien
      Was helfen Menschen, die einem zeigen, wie schön die Welt ist, wenn man selber es nicht bemerkt..

      Kommentar

      • blackcat
        Heerführer


        • 16.02.2008
        • 1474
        • Tecklenburger Land
        • Canon 400d

        #4
        Weiter gehts zu dem Nebengebäude, die alten Stallungen, eigentlich stehen dort nur noch die Grundmauern und so zugewachsen wie die Tore sind, scheint auch Dornröschen dort zu schlafen..
        Auf der Platte steht der Name einer der Besitzer und Erbauers der Stallungen und das Jahr 1864.
        Angehängte Dateien
        Was helfen Menschen, die einem zeigen, wie schön die Welt ist, wenn man selber es nicht bemerkt..

        Kommentar

        • blackcat
          Heerführer


          • 16.02.2008
          • 1474
          • Tecklenburger Land
          • Canon 400d

          #5
          Hier noch zwei alte Fotos von dem Herrenhaus..
          Der Turm steht leider schon nicht mehr, aber ich kann mich erinnern das beim umkreisen des Gebäudes mir aufgefallen ist das der Boden dort sehr eben war, trotz der Überwucherung der Natur, jedenfalls erklären die Bilder jetzt auch warum..
          Von dem See war nur noch ein Tümpel übrig, aber der Baum vor dem Haus steht noch, den hab ich von innen unter seiner bis auf den Boden hängenden Krone fotografiert...




          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von blackcat; 02.01.2009, 15:50.
          Was helfen Menschen, die einem zeigen, wie schön die Welt ist, wenn man selber es nicht bemerkt..

          Kommentar

          • DFX
            Banned
            • 04.07.2008
            • 2076
            • Taka-Tuka-Land

            #6
            Super schönes Gebäude und tolle Fotos!
            Das Jahr fängt gut an!

            Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

            Kommentar

            • blackcat
              Heerführer


              • 16.02.2008
              • 1474
              • Tecklenburger Land
              • Canon 400d

              #7
              Fünf Minuten stand bei mir der Mund offen als ich vor dem riesigen wundervollen Gebäude stand, danach musst ich mich erstmal sammeln und schnell die Kamera gezückt..
              Was helfen Menschen, die einem zeigen, wie schön die Welt ist, wenn man selber es nicht bemerkt..

              Kommentar

              • bIauage
                Landesfürst


                • 19.01.2007
                • 605
                • Berlin

                #8
                Das Gebäude kenn ich. Und zwar habe ich es hier gesehen: http://www.gutshaeuser.de/
                Gucke da oft rein. Ist erstaunlich wie viele schöne Gutshäuser und auch Ruinen es noch gibt. Zugleich ist es auch schade was aus manchen wird.
                Meine Großeltern bewohnten eins auch ein großes Gutshaus mit Stall und haben dort auch gearbeitet. Irgendwann waren Sie zu alt dafür, da ja auch im Umkreis von 7 km kein weiteres Haus war. Wäre da nich die Wende gewesen wäre das Haus nicht mehr. In ihrem Fall wurde ein Verein welcher Behinderte betreut eigner und sehr gut gefördert.
                Das ist mal ein positives bsp. gewesen

                Kommentar

                • blackmail
                  Bürger


                  • 30.10.2008
                  • 135
                  • Westmünsterland

                  #9
                  tolle Bilder, schönen Dank...

                  Gruß Uwe
                  Ein dummer Mensch macht zu allem eine Bemerkung, ein kluger Mensch bemerkt alles!

                  Kommentar

                  • Piefke
                    Bürger


                    • 13.10.2006
                    • 176
                    • LEV
                    • Billigheimer & Co

                    #10
                    Tolles Haus.
                    Wie immer schöne Eindrücke.
                    Sobald ich so ein Gebäude sehe lasse ich jeden Termin sausen und pirsche mich,
                    Adrenalinverwirrt ran.
                    In Ostdeutschland stehen doch noch bestimmt jede Menge alter Fabriken, die früher in
                    Gründerzeitromantik gebaut wurden herum?
                    War jedenfalls kurz nach der Wende noch so.

                    Gruß,
                    Michael
                    Im Übrigen bin ich der Meinung,
                    dass China zerstört werden muss.
                    -carpe diem-

                    Kommentar

                    • blackcat
                      Heerführer


                      • 16.02.2008
                      • 1474
                      • Tecklenburger Land
                      • Canon 400d

                      #11
                      Ist auch jetzt noch so in vielen Gebieten, deswegen ziehts mich dort auch immer wieder hin, hier an der Küste findet man so etwas nicht..
                      Was helfen Menschen, die einem zeigen, wie schön die Welt ist, wenn man selber es nicht bemerkt..

                      Kommentar

                      • Siebken
                        Heerführer


                        • 12.01.2005
                        • 6470
                        • Nicht von dieser Welt.
                        • XP Deus

                        #12
                        Super Bericht und top Bilder. Danke Cat!
                        Das sind mal sinnvolle Beiträge!
                        "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                        Sophie Scholl/Jacques Maritain

                        Kommentar

                        • bIauage
                          Landesfürst


                          • 19.01.2007
                          • 605
                          • Berlin

                          #13
                          Wo denn an der Küste?
                          Auf Rügen z.b. gibt es noch einiges. da gabs eigtl alle paar Kilometer n Hof, welche dann langsam verlassen wurden, weil sich die Einwohner auf die nöchst größeren Orte verteilt haben. Die Häuser wurden dann abgetragen von umliegenden Bewohnern welche das Material wieder verwendet haben. So kommt es vor das Orte die um die 70 Jahre verlassen wurden nur noch an verwilderten Gärten und n Mutterseelen allein gelassenen Strom oder Telefonmast erkannt werden und andere noch mit den Grundmauern erhalten sind. Teils noch mit kleinen Parks die dazu gehörten. Wenn mann dann nach so vielen Jahren noch Park zu sagen kann. Interessant ist auch das ein großer Teil Bauland auch den Leuten gehört und nicht bebaut wird. Wozu auch in solch einer Einöde.

                          Kommentar

                          • Kleinfund
                            Lehnsmann


                            • 21.11.2008
                            • 44
                            • Schleswig-Holstein
                            • ACE 150

                            #14
                            Die Bilder haben mir sehr gut gefallen sehr schönes Gebäude.Danke schön.
                            Zuletzt geändert von Kleinfund; 02.01.2009, 18:30.
                            Ein Optimist kauft Gold und Silber, ein Pessimist Konserven.

                            Kommentar

                            • blackcat
                              Heerführer


                              • 16.02.2008
                              • 1474
                              • Tecklenburger Land
                              • Canon 400d

                              #15
                              Zitat von bIauage
                              Wo denn an der Küste?
                              Auf Rügen z.b. gibt es noch einiges. da gabs eigtl alle paar Kilometer n Hof, welche dann langsam verlassen wurden, weil sich die Einwohner auf die nöchst größeren Orte verteilt haben. Die Häuser wurden dann abgetragen von umliegenden Bewohnern welche das Material wieder verwendet haben. So kommt es vor das Orte die um die 70 Jahre verlassen wurden nur noch an verwilderten Gärten und n Mutterseelen allein gelassenen Strom oder Telefonmast erkannt werden und andere noch mit den Grundmauern erhalten sind. Teils noch mit kleinen Parks die dazu gehörten. Wenn mann dann nach so vielen Jahren noch Park zu sagen kann. Interessant ist auch das ein großer Teil Bauland auch den Leuten gehört und nicht bebaut wird. Wozu auch in solch einer Einöde.

                              Hier im Elbe/Weser dreieck, so oberhalb von dir, 60km oder so..
                              Wenn man Glück hat findet man noch Industrieruinen bei Cuxhaven oder Bremerhaven, die sind meist streng umzäunt und bewacht, ansonsten ist es hier echt mau, teilweise find ich hier ab und an noch verlassene und verfallene Wohnhäuser oder Bauernkotten, das wars dann aber auch schon..
                              Man muss sich schon sehr anstrengen um hier was so beeindruckendes zu finden..
                              Was helfen Menschen, die einem zeigen, wie schön die Welt ist, wenn man selber es nicht bemerkt..

                              Kommentar

                              Lädt...