Elektrolyse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stephen
    Ratsherr


    • 18.08.2008
    • 216
    • Berlin
    • ACE 250

    #1

    Elektrolyse

    Hallo alle zusammen!
    Es geht um die Elektrolyse, wovon ich null Ahnung habe.
    Habe mir ein Autobatterieladegerät gekauft,
    aber so richtig weiter weiss ich jetzt auch nicht.
    Ich hoffe, dass irgendjemand hier mir es ganz leicht erklären kann, ohne Fachwörter.
    Will unbedingt einige sachen reinigen, also ich brauche eure Hilfe. BITTTTTTTEEEEEEEEE

    Gruß Stephen
  • TobiObi
    Landesfürst


    • 30.07.2007
    • 632
    • LK Holzminden
    • Tesoro Vaquero II Germania

    #2


    Also, du nimmst eine Wanne aus Plastik, füllst da Wasser rein und gibst ein paar Löffel Waschsoda rein (bekommt man für rund nen euro in der Drogerie, die menge kommt auf die menge des Wassers an, zu viel ist auch nicht schlimm)
    Dann klemmst du den Pluspol z.b. an ein stück edelstahl an, die Klemme sollte aber nicht im wasser liegen, da sie sich sonst nach ner zeit auflöst.
    Den Minuspol klemmst du an das zu reinigende teil an, die klemme kann ruhig im wasser sein, da passiert nix.
    Dann das gerät einschalten, wenn du alles richtig gemacht hast sollte an dem zu reinigend teil kleine bläschen aufsteigen.
    Falls das nicht der Fall ist hast du entweder die Pole vertauscht, der pluspol und der Minuspol sind zu weit voneinander entfernt (achtung, sie dürfen sich aber auch nicht berühren) oder du hast keine vernünftige Verbindung zwischen Minuspol und zu reinigendem objekt, evtl durch starken rost an der Kontaktstelle.

    Mfg
    Tobi
    Wann willst du leben wenn nicht jetzt?

    Kommentar

    • Fundtastisch
      Heerführer


      • 11.03.2008
      • 3238
      • NRW
      • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

      #3


      Hallo....hier hast Du mal einen Link aus der Suchfunktion.

      Mfg...
      Fundi
      Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
      Fundtastisch fand fantastisch Fund

      Kommentar

      • stephen
        Ratsherr


        • 18.08.2008
        • 216
        • Berlin
        • ACE 250

        #4
        Hallo Tobi
        Danke für die super erklärung muss es den unbedingt Waschsoda sein???
        Gibt es noch andere möglichkeiten vielleicht etwas was man zuhause hat

        Gruß Stephen

        Kommentar

        • TobiObi
          Landesfürst


          • 30.07.2007
          • 632
          • LK Holzminden
          • Tesoro Vaquero II Germania

          #5
          Kannst auch glaube ich Backpulver nehmen
          Wann willst du leben wenn nicht jetzt?

          Kommentar

          • SeekandFind
            Banned
            • 23.05.2008
            • 1509
            • Region Cuxhaven
            • Bounty Hunter IV

            #6
            Hallo Stephen,

            ich habe davon auch nicht viel Ahnung und habe es daher genau so gemacht, wie hier beschrieben:



            Rate mal, woher dich diesen Link hatte....

            Ich würde einfach mal eine Elektrolyse so aufbauen, wie es da beschrieben ist, du kannst dann nach und nach Details ändern. (Topfreiniger aus Edelstahl haben z.B. eine größer Oberfläche als ein Topfdeckel oder dergl.) Da hilft dir dieses Forum aber ungemein.

            Martin

            Kommentar

            • Napster
              Bürger


              • 27.08.2007
              • 130
              • Möhnesee
              • ACE 250

              #7
              Einfacher ist es in der Drogerie oder bei Kaufland, Rewe usw. "Kaisernatron" zu kaufen.

              Die Wirkung ist um längen besser als mit Backpulver.

              Ich habe mit einer 5%igen Lösung gute Erfahrungen gemacht.
              Desweiteren kann ich einen Heizstab aus der Aquaristik sehr empfehlen. Bei ca. 30°C köchelt das ganze dann nochmals ein bisschen besser.
              Laß mich Arzt, ich bin durch!

              Kommentar

              • SeekandFind
                Banned
                • 23.05.2008
                • 1509
                • Region Cuxhaven
                • Bounty Hunter IV

                #8
                Zitat von stephen
                Hallo Tobi
                Danke für die super erklärung muss es den unbedingt Waschsoda sein???
                Gibt es noch andere möglichkeiten vielleicht etwas was man zuhause hat

                Gruß Stephen
                Hallo Stephen,

                Waschsoda kostet bei Schlecker einen Euro. (Grüne Packung) Gibt es aber auch in sonst jedem Laden. Diverse Chlorreiniger sollen auch gehen. Wie gesagt, hier hilft die Forsensuche. Ich selbst nutze immer nur Natron (Soda), da ich keinen Bock habe mit aggressiveren Sachen rumzuspielen.

                Martin

                Kommentar

                • stephen
                  Ratsherr


                  • 18.08.2008
                  • 216
                  • Berlin
                  • ACE 250

                  #9
                  Danke für die schnellen Infos habe es ausprobiert das Wasser brutzelt und wird braun hoffe das ist alles richtig

                  Gruß Stephen

                  Kommentar

                  • stephen
                    Ratsherr


                    • 18.08.2008
                    • 216
                    • Berlin
                    • ACE 250

                    #10
                    Aso wie lange lässt man eigentlich die sachen drinne????

                    Gruß Stephen

                    Kommentar

                    • SeekandFind
                      Banned
                      • 23.05.2008
                      • 1509
                      • Region Cuxhaven
                      • Bounty Hunter IV

                      #11
                      Zitat von stephen
                      Aso wie lange lässt man eigentlich die sachen drinne????

                      Gruß Stephen
                      Bis die fertig sind, das hängt sehr stark vom Material, der Verrostung und der Stromstärke ab.

                      Um eine Zahl zu nennen, es kann schonmal zwei Tage dauern, bis ein Stück komplett rostfrei ist.

                      Es hilft ungemein, mal zwischendurch den losen Rost abzuklopfen.
                      Ich würde einfach mal mit wertlosem Schrott etwas herumexperimentieren. Da kannst du nichts kaputt machen und sammelst Erfahrungen. Anders wird es wohl kaum jemand gemacht haben.

                      Martin

                      Kommentar

                      • stephen
                        Ratsherr


                        • 18.08.2008
                        • 216
                        • Berlin
                        • ACE 250

                        #12
                        Ok alles kla ich warte mal auf das ergebniss

                        Gruß Stephen

                        Kommentar

                        • Dixie
                          Landesfürst


                          • 17.09.2008
                          • 614
                          • Plattling
                          • Garrett ACE 250, Teknetics Omega 8000, Garrett Pro-Pointer

                          #13
                          Lass uns aber an dem Ergebnis teilhaben bitte. Habe selber das erste mal mit E-Lyse experimentiert und von meinem Testobjekt ist leider nicht mehr viel übrig geblieben...

                          Gruß
                          Dix
                          Wer suchet, der findet... oder auch nicht

                          Kommentar

                          • Erdspiegel
                            Heerführer


                            • 16.07.2008
                            • 7038
                            • zwischen Schutt & Scherben
                            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                            #14
                            Zitat von Dixie
                            Habe selber das erste mal mit E-Lyse experimentiert und von meinem Testobjekt ist leider nicht mehr viel übrig geblieben...

                            Gruß
                            Dix
                            Das Teil war denn aber auch nicht aus Eisen,oder?
                            Zink und Alu lösen sich auf.

                            Kommentar

                            • munfrosch
                              ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
                              • 20.09.2007
                              • 2135
                              • Raum Dresden
                              • Whites DFX, MD 318B

                              #15
                              oder bestand nur noch aus rost.....

                              Kommentar

                              Lädt...