Links zum Thema "Recht"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7038
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #1

    Links zum Thema "Recht"

    Da das Wetter teilweise noch etwas zu wünschen übrig läßt,habe ich noch einige Links zum Schlaumachen o. Schlauerwerden recherchiert.
    Dürfte nicht nur für Berliner interessant sein:


    Die Komission:"Illegale Archäologie",der Landesarchäologen,hat ein Grundlagenpapier erarbeitet:


    Die Ansichten des Herrn E.Laufer vom LKA-Hessen werden ja viele schon kennen.Hier eine Dissertation eines weiteren Polizeibeamten,der die Problematik etwas differenzierter betrachtet.Wolf-Dieter Holz,'Raubgräber,Raubgrabungen und Sondengänger':



    Gruß aus Berlin,Erdspiegel
  • ogrikaze
    Moderator

    • 31.10.2005
    • 11296
    • Leipzig
    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

    #2
    Danke für die Links
    Gruß Sven

    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

    Kommentar

    • Colin († 2024)
      Moderator

      • 04.08.2006
      • 10262
      • "Oppidum Ubiorum"
      • the "Tejon" (what else..?)

      #3
      hi there,

      besonders der 3. link macht doch den Sinn und Unsinn des bestehenden Denkmalschutzes und vor allem ihre Umsetzung recht deutlich..

      Weiter will ich mal nicht darauf eingehen, sonst kommt ein ähnlich langes Statement heraus..

      Aber evtl. sollten diejenigen, die sich um eine Such bzw. Grabungsgenehmigung bemühen, die Kenntnisnahme solcher Texte mit angeben, um somit die Obrigkeit vom guten Willen der Zusammenarbeit zu überzeugen..

      Naja, wenn auch solche Schreiben hinlänglich bekannt sein sollten, kann es nicht schaden, sie noch mal zu verinnerlichen bzw. zu befolgen, um sich als Weizen von der Spreu zu unterscheiden..

      In diesem Sinne..

      Gruß Colin
      Zuletzt geändert von Colin († 2024); 21.01.2009, 11:35.


      "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



      "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
      "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


      Colin hat uns am 16.07.2024
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • GOBLIN
        Ritter


        • 30.10.2008
        • 437
        • Brandenburg

        #4
        Danke
        _______________________________________

        Gott und den Soldaten ehrt man in Zeiten der Not,und nur dann! Doch ist die Not vorüber und sind die Zeiten gewandelt,wird Gott bald vergessen und der Soldat schlecht behandelt!

        Kommentar

        • Erdspiegel
          Heerführer


          • 16.07.2008
          • 7038
          • zwischen Schutt & Scherben
          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

          #5
          Zitat von Colin

          Aber evtl. sollten diejenigen, die sich um eine Such bzw. Grabungsgenehmigung bemühen, die Kenntnisnahme solcher Texte mit angeben, um somit die Obrigkeit vom guten Willen der Zusammenarbeit zu überzeugen..

          Naja, wenn auch solche Schreiben hinlänglich bekannt sein sollten, kann es nicht schaden, sie noch mal zu verinnerlichen bzw. zu befolgen, um sich als Weizen von der Spreu zu unterscheiden..

          In diesem Sinne..

          Gruß Colin

          Genau so soll es sein!

          Kommentar

          • Kunstpro
            Banned
            • 05.02.2005
            • 1999
            • Dortmund / Bielefeld
            • Hab ein Detector gebaut

            #6
            Die Links sind nicht unbedingt ein gutes Beispiel, worum es den Denkmalbehörden geht und vor welchen Entscheidungen sie stehen.
            Denkmalbehörden und Landesämter haben häufig nicht genug Geld um notwendige Grabungen durchzuführen. Deshalb sind sie froh darüber, dass Investoren bereit sind, die Grabungen zu finanzieren.

            Diese Fremdfinanzierung mögen sich nur auf den ersten Blick merkwürdig anhören, sind aber häufig die einzigsten Wege um überhaupt eine archäologische Grabung durchzuführen.

            Sicher gibt es noch andere Hinweise, zu den Grabungen und "rechtlichen Fragen".
            Schaut Euch die nachfolgenden Links an.

            OVG Rheinland-Pfalz bestätigt "Investorenvertrag" mit Denkmalbehörde



            Investorenvertrag - kostenlose Urteile und Entscheidungen abrufen - Volltext jetzt online lesen - 450.000+ Urteile insgesamt!
            Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

            Kommentar

            • Erdspiegel
              Heerführer


              • 16.07.2008
              • 7038
              • zwischen Schutt & Scherben
              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

              #7
              Zitat von Kunstpro
              Die Links sind nicht unbedingt ein gutes Beispiel, worum es den Denkmalbehörden geht und vor welchen Entscheidungen sie stehen.
              Denkmalbehörden und Landesämter haben häufig nicht genug Geld um notwendige Grabungen durchzuführen. Deshalb sind sie froh darüber, dass Investoren bereit sind, die Grabungen zu finanzieren.

              Diese Fremdfinanzierung mögen sich nur auf den ersten Blick merkwürdig anhören, sind aber häufig die einzigsten Wege um überhaupt eine archäologische Grabung durchzuführen.

              Sicher gibt es noch andere Hinweise, zu den Grabungen und "rechtlichen Fragen".
              Schaut Euch die nachfolgenden Links an.

              OVG Rheinland-Pfalz bestätigt "Investorenvertrag" mit Denkmalbehörde



              http://www.juraforum.de/urteile/begr...envertrag.html
              In Berlin/Brandenburg sieht es meistens so aus,das ein Grabungsbedarf erst durch Baugrunduntersuchungen oder Baugrubenaushub erkennbar wird.Und dann zählt das Verursacherprinzip.Der Bauherr oder der Grundstückseigentümer trägt die Kosten oder mindestens einen Großteil daran.Als Beispiel nenne ich die derzeitigen Grabungen in Spandau (Slawische Siedlung),Schlachtfeld von Großbeeren(Bau von Tennisplätzen) und diverse Grabungen in Berlin/Mitte.Schon mehrere Baggerfahrer haben mir berichtet,sie hätten Weisung von der Bauleitung,die 'Klappe zu halten,sobald die Erde grünlich schimmert.'
              Vermutlich fundschwangere Gelände,die nicht von Baumaßnahmen bedroht sind,läßt man ruhen;eben aus Kostengründen.Es sei denn,es drohen Raubgrabungen. Und dann muß ganz flink ein Investor her.

              Kommentar

              • Kunstpro
                Banned
                • 05.02.2005
                • 1999
                • Dortmund / Bielefeld
                • Hab ein Detector gebaut

                #8
                Ob er dort etwas zu entdecken kann?

                Da kann ich doch glatt auf die Idee kommen, demjenigen eine Fundprämie zu zahlen, der bei einer Baumaßnahmen etwas entdeckt hat.

                Oder gleich einen Job als Prospektionstechniker anbieten, der es ihm ermöglicht mit an der Grabung dabei zu sein.


                Übrigens sehe ich jeden Tag einen Grabungstechniker durch die Innenstadt Dortmund laufen. Ich vermute der schaut sich das Umfeld Wißstraßentor an.
                Ob er dort etwas zu entdecken kann?
                Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

                Kommentar

                Lädt...