rutus proxima: 1. test

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hopfenhof
    Heerführer

    • 16.03.2003
    • 2906
    • sa
    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

    #1

    rutus proxima: 1. test

    leider muß ich mich hierbei nun ersteinmal auf die alltagstauglichkeit des neuen proxima beschränken denn das wetter läßt nur eine prüfung auf meinem testgelände zu .der boden ist halt noch zu hart .....
    vorab erstmal dank an lucius für die schnelle abwicklung unseres geschäftes .
    ein lauf über meine wiese mit eingegrabenen fundobjekten verlief sehr erfolgreich .ich war begeistert vom neuen rutus. selbst der optische eindruck hat sich gegenüber dem solaris schon sehr gewandelt .
    der "self-made"detektor solaris hat sich zu einer echten konkurenz entwickelt.
    nur haftet ihm halt der makel an aus polen zu sein dadurch hat er immer einen säuerlichen beigeschmack .
    soweit so gut.
    nachdem ich über meine wiese war stand für mich fest,das ich den auf jeden fall behalte und konnte mich dann auch einer näheren begutachtung hingeben .
    aüßerlicher nachteil ist denke ich ganz klar der hochkant stehende Elektronikkasten. ohne seitliche stützen macht er das ablegen des detektors zum gedultspiel... .
    desweiteren fiel mir auf, das die löcher für die spange zum arretieren der gestänge ein wenig groß geraten sind .wären sie kleiner wäre kein spiel vorhanden und das gestänge in sich fester . das ist aber kein großes problem denn es funktioniert ja .
    bemängeln muß ich die wartungsfreundlichkeit ,denn das anzeigeinstrument ist in den Handgriff eingeklebt und macht z.b einen wechsel des moosgummis fast unmöglich . erfahrungsgemäß halten die ja nicht wirklich lange wenn der detektor zb. sonne ausgesetzt ist .
    leider ist mein griff nämlich eingerissen beim händeln und da hab ich es bemerkt .
    desweiteren ist der weiße aufkleber doch mit erheblichen luftblasen verklebt worden bei allen drei geräten und da deutsche ja bekanntlich sooooo gründlich sind könte das stören ein stich mit ner Nadel in die blase schafft abhilfe .
    desweiteren finde ich den anschalter hinter der e-Box ziemlich deplaziert aber das könnte meine persönliche meinung sein vieleicht stört es andere ja nicht . aber da ich mit solch sachen schnell ein problem habe gab es dann promt ne abhilfe meinerseits .
    Angehängte Dateien
    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.
  • hopfenhof
    Heerführer

    • 16.03.2003
    • 2906
    • sa
    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

    #2
    und weiter....

    das display des proxima ist qualitativ hochwertig und in allen schräglagen gut ablesbar .die filientaster machen gegenüber den schaltern des solaris einen sehr guten eindruck . einzig hätte ich vieleicht eine gummidichtung mit eingearbeitet zwischen gehäuse und display . ich hätte da bedenken bei regen .
    das komplette anzeigeninstrument könnte gegenüber der Griffstange etwas schräger stehen dann ist es leichter abzulesen das habe ich bei meinem gerät abgeändert und es ist angenehmer zu lesen und die Fingerführung ist ergonomischer . aber das ist auch nur mein persönlicher eindruck der hauptschalter wurde gleich dorthin verllegt und die e-box flach anmontiert ,desweiteren ein neuer gummigriff montiert .das sind meine persönlichen änderungen die ich hier nur weiter reichen möchte .
    weiter zum test .
    aufgefallen ist mir ,das die platine in der unteren box nicht mehr nach handarbeit aussieht sondern professionell gefertigt wurde und mit viel hochwertiger elektronik versehen ist . nun braucht man nichts mehr mit heißkleber verstecken , wie beim solaris, diese art der platine kann nicht mehr kopiert werden oder besser die kopie nützt nichts ohne die passende software . also schon hightec . made in europa und nicht selfmade of poland .
    scheinbare ähnlichkeiten im aufbau mit xlt und dfx seih mal dahingestellt . suchtechnisch würde ich behaupten in der kürze des testes heute hat er das potential die whites zu schlagen. das werde ich aber noch ausführlich probieren .auf jeden fall ist er wesentlich ruhiger im lauf und aggressiver in der objektanzeige .
    ganz positiv finde ich das in sich abgeschossende batteriefach das ein auslaufen der batterien in die elektronik fast weitgehend verhindert.
    die platinen sind sauber verschraub und befestigt nichts ist irgendwie wackelig . absolut vorbildlicher aufbau .
    desweiteren fiel mir auf das selbst ein schutzrohr über das datenkabel gezogen ist welches durch das gestänge verlegt ist .das habe ich bei anderen "marken" vermisst . bei whites xlt ist ein wechsel desselbigen fast unmöglich das es mit heißkleber im gestäge vergossen ist und wie schnell ist ein kabelbruch da .....
    die untere e-box ist beidseitig mit kunststoffkappen verschossen diese werden durch je 4 schrauben gehalten . beim öffnen fiel mir auf ,das je 2 schrauben ins leere geschraubt waren dort sollte nachbebessert werden . vieleicht ist das ja ein einzelfall denn die geräte werden ja noch per hand zusammengeschraubt .wieder ein paar bilder .
    der kleine lautsprecher ist in hochwertiger ausführung , mit kunststoffmembran und damit bei feuchtigkeit nicht gleich zu schanden geritten .
    alle schrauben sind rostgeschützt und lang genug um ihren zweck zu erfüllen (siehe test rutus solars) man hat sich da schon gedanken gemacht .
    die platine verfügt noch über einige freie steckplätze wobei ich mal anneme das da einige neuerungen kommen werden sicher funkkopfhörer und co.
    Angehängte Dateien
    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

    Kommentar

    • hopfenhof
      Heerführer

      • 16.03.2003
      • 2906
      • sa
      • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

      #3
      vorläufig erstmal..

      abschließend zum 1. test kann ich sagen das den polen da mit dem proxima ein sehr gutes gerät gelungen ist das menü ist absolut einfach aufgebaut und zu bedienen das ewige aufhängen was ich von meinem xlt gewohnt war gibt es hier nicht . einfach logisch ist auch die tastenanordnung anhand der nacheinander folgenden befehle .
      desweitern finde ich die deutsche menüführung ist schon eine Kaufüberlegung wert ,denn wer in deutschland ein gerät verkaufen will und nur englisch im menü anbietet dem ist doch nur der verkaufspreis wichtig und nicht der endkunde . genau das ist meine meinung dazu .

      im im aufbau sollte vieleicht ein wenig nachgebessert werden und die wartungsfreundlichkeit bedacht werden .
      siehe die Bilder vom display das geschraubt ist und trotzdem noch geklebt oder umgekehrt das muß nicht sein .
      im großen und ganzen ist da ein gerät für 550 euro das um längen besser ist wie ace 150 und 250 sowie adx und co die kleinere klasse halt .
      und wenn man es sich genau betrachten sogar gleichwerrtig und teils besser als die richtig großen und teueren marken .
      nur steht da halt rutus drauf und nicht ...... .
      Angehängte Dateien
      Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

      Kommentar

      • hopfenhof
        Heerführer

        • 16.03.2003
        • 2906
        • sa
        • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

        #4
        meine pers. änderung

        hier meine änderungen die ich als zweckmäßig einschätze .das ganze hat in etwa 2-3 stunden gedauert .

        ein test bezüglich der suchleistung erfolgt wenn die zeit es zuläßt gleich wenn der frost den boden verlassen hat ... im moment sieht es ja noch nicht so aus .
        gespannt bin ich auf den ausgang .wenn der proxima das hält was der kurze wiesenausflug heute versprach wird es sehr interessant .
        achso der staub auf meiner kaminumrandung gehört zum inventar und bedarf keiner weitern beurteilung unseres heimes denn wir sind wieder mal am bauen und da staubt es überall.....
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von hopfenhof; 25.01.2009, 23:37.
        Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

        Kommentar

        • hopfenhof
          Heerführer

          • 16.03.2003
          • 2906
          • sa
          • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

          #5
          oh, mann der schreibteufel hat sich ja wieder echt eingefressen in meine texte ,das fördert regelrecht augenkrebs ,da müßt ihr halt drüberweglesen... es wurde wieder nur in die tasten geknüppelt....
          Zuletzt geändert von hopfenhof; 25.01.2009, 23:39.
          Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

          Kommentar

          • Immelmann
            Heerführer


            • 23.12.2004
            • 5638
            • Hessen

            #6
            Hallo Hopfenhof,

            über diese kleinen Schreibteufelchen sehe ich einfach hinweg, diese schleichen sich bei mir auch nur zu gern ein

            Danke für den Testbericht, lies sich gut lesen und ich bin schon auf die Fortsetzung gespannt.
            Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
            "Semper Fi - you rat, you fry!"

            Kommentar

            • speedy13
              Bürger


              • 11.01.2009
              • 110
              • Leipzig
              • Papagei 250

              #7
              Toller und vor allem objektiver Bericht, liest sich gut.

              Ich bin auf den Test der Suchleistung gespannt...
              Die alten Zähne wurden schlecht und man begann sie auszureißen,
              die neuen kamen gereade recht, um mit ihnen ins Gras zu beißen.


              Suche deutsche Münzen vorrangig von Kaiserreich bis alliierte Besetzung aber auch BRD und DDR

              Kommentar

              • ODAS
                Heerführer

                • 19.07.2003
                • 2350
                • Niedersachsen
                • Minelab XT70

                #8
                Schöner Bericht! Wie immer klasse!
                Freue mich schon auf die weiteren Ergebnisse.

                Mal schauen wann Rutus Wechselspulen rauspringt, dann wird der Detektor noch interessanter.

                Gruß,
                ODAS

                Kommentar

                • curious
                  Heerführer


                  • 25.04.2004
                  • 3859
                  • Köln
                  • tesoro/ebinger

                  #9
                  Schöner Bericht, Danke für die Arbeit! Das macht neugierig auf die weiteren Testberichte!
                  Gruß Alex

                  Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                  Woddy Allen
                  यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                  Kommentar

                  • hopfenhof
                    Heerführer

                    • 16.03.2003
                    • 2906
                    • sa
                    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                    #10
                    soweit ich weiß sind wechselspulen wohl in planung
                    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                    Kommentar

                    • ogrikaze
                      Moderator

                      • 31.10.2005
                      • 11298
                      • Leipzig
                      • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                      #11
                      Zum Stammtisch bei uns wurden von einem Kollegen verschiedene Testobjekte in der geschlossenen Hand vor der Spule geschwenkt und Lucius sollte das Material bestimmen. Ich hab zwar nicht alles genau verfolgt, aber er lag wohl ziemlich genau mit seiner Bestimmung.
                      @ Speedy, hast du das besser beobachtet?
                      Spätestens zum nächsten Stammtisch wird er bei uns auf dem Gelände mal getestet.
                      Gruß Sven

                      Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                      Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                      Kommentar

                      • DualeReihe
                        Ritter


                        • 23.03.2008
                        • 355
                        • Hürth
                        • GoldmaxxPower, Vista Gold

                        #12
                        ..prima Bericht und sinnvoller Umbau! Sieht wirklich Klasse aus!

                        Ich glaube Rutus "durfte" die E-Box nicht horizontal anbringen, da es sonst Probleme mit White's gegeben hätte bzw. gegeben hat...stimmt das?

                        Gruß und GF
                        Aktueller Detektorentest: DeepTech Vista Gold

                        Anstehende Testveröffentlichungen: Video zum Tiefentest in Bornheim

                        Anstehende Detektorentests: Ich teste unabhängig Detektoren aller Marken. Bei Interesse einfach PN um Näheres zu erfahren.

                        Kommentar

                        • speedy13
                          Bürger


                          • 11.01.2009
                          • 110
                          • Leipzig
                          • Papagei 250

                          #13
                          @ Ogrikaze
                          ...davon hab ich nichtmal was mitbekommen, von dem Test...

                          Aber ich freu mich schon auf das nächste Mal, und auf den wilden Braten...
                          Die alten Zähne wurden schlecht und man begann sie auszureißen,
                          die neuen kamen gereade recht, um mit ihnen ins Gras zu beißen.


                          Suche deutsche Münzen vorrangig von Kaiserreich bis alliierte Besetzung aber auch BRD und DDR

                          Kommentar

                          • hopfenhof
                            Heerführer

                            • 16.03.2003
                            • 2906
                            • sa
                            • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                            #14
                            Zitat von DualeReihe
                            ..prima Bericht und sinnvoller Umbau! Sieht wirklich Klasse aus!

                            Ich glaube Rutus "durfte" die E-Box nicht horizontal anbringen, da es sonst Probleme mit White's gegeben hätte bzw. gegeben hat...stimmt das?

                            Gruß und GF
                            ich fand auch den schalter dort hinten unpassend ,denn oftmals würde ich dann das ausschalten vergessen
                            Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                            Kommentar

                            • ogrikaze
                              Moderator

                              • 31.10.2005
                              • 11298
                              • Leipzig
                              • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                              #15
                              Zitat von speedy13
                              @ Ogrikaze
                              ...davon hab ich nichtmal was mitbekommen, von dem Test...

                              Aber ich freu mich schon auf das nächste Mal, und auf den wilden Braten...
                              Der Thidrik wars.....
                              Normalerweise würde ich ja sagen "Scheiß Alkohol" das passt aber bei Dir nun wirklich nicht
                              Gruß Sven

                              Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                              Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                              Kommentar

                              Lädt...