Ich hab mir mal Gedanken gemacht wie man an vollentsalztes Wasser kommt, ohne horrende Preise für 2 Liter der begehrten Flüssigkeit zu zahlen (horrend ist für mich fast jeder Preis, der in Baumärkten verlangt wird..):
In der Industrie werden jeden Tag aufgrund von technischen Zwängen (Kraftwerke mit Dampfturbinen etc.) hunderte von Kubikmetgern(!!!) in die Kanalisation abgeleitet, wohingegen wir, der Normalo, so ein Zeug für 1€ pro Liter kaufen soll, da kam mir ein Gedanke, und für die Entsalzung von Stahlhelmen der letzten zwei Kriege, denke ich mal, taugt meine Lösung allemal:
Das Wasser aus dem Kondensatbehälter eines Wäschetrockners enthät eigentlich nur verdampftes Wasser, einen zu vernachlässigenden kleinen Anteil von leicht flüchtigen Parfümölen und so gut wie keine Chloride, unsere Oberfeinde welche ja die schlimme Art der Korrosion eigentlich bedingen, weswegen wir ja die Entsalzung anberaumen.... Hat das jemand schon mal probiert, ich benutze das wegen der besseren Löslichkeit des Natrons auch für die Lyse, habe nur noch nie einen Helm gefunden, um das auszuprobieren, aber freue mich auf Antworten...
In der Industrie werden jeden Tag aufgrund von technischen Zwängen (Kraftwerke mit Dampfturbinen etc.) hunderte von Kubikmetgern(!!!) in die Kanalisation abgeleitet, wohingegen wir, der Normalo, so ein Zeug für 1€ pro Liter kaufen soll, da kam mir ein Gedanke, und für die Entsalzung von Stahlhelmen der letzten zwei Kriege, denke ich mal, taugt meine Lösung allemal:
Das Wasser aus dem Kondensatbehälter eines Wäschetrockners enthät eigentlich nur verdampftes Wasser, einen zu vernachlässigenden kleinen Anteil von leicht flüchtigen Parfümölen und so gut wie keine Chloride, unsere Oberfeinde welche ja die schlimme Art der Korrosion eigentlich bedingen, weswegen wir ja die Entsalzung anberaumen.... Hat das jemand schon mal probiert, ich benutze das wegen der besseren Löslichkeit des Natrons auch für die Lyse, habe nur noch nie einen Helm gefunden, um das auszuprobieren, aber freue mich auf Antworten...
Kommentar