Vier Munitionskisten, 1. WK

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • deckerbitte
    Heerführer


    • 13.02.2005
    • 1457
    • Köln
    • ADX 200

    #1

    Vier Munitionskisten, 1. WK

    Hallo liebe Leute
    Da wetterbedingt das Sondeln auf Eis liegt, habe ich mir diese vier Restaurationsobjekte für wenig Geld gegönnt. Eine Grobreinigung ist schon geschehn, Fundzustand und momentaner Zustand sieht man ja.
    Eine Kiste war für Stielhandgranaten, eine für Doppelzünder92, interessant ist der typische Aufdruck "Leere Kiste zur nächsten Kisteninstandsetzung in der Heimat" und "Leere Kiste zur. an Nahkampf Dep. Posen". Zwei Kisten sind von 1916, die anderen stammen ebenfalls aus dem WK1.
    Weitere Bilder werden folgen.
    LG
    Robert
    Angehängte Dateien
    Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

    (Heinrich Heine)
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7038
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #2
    Schöne Kisten,eigentlich.

    Vorsichtig zerlegen,die Teile an nicht sichtbaren Stellen nummerieren,reinigen und behandeln wäre meine Verfahrensweise.Anschließend wieder zusammensetzen.Ist sehr aufwendig aber gründlich,und die nächsten 300 Jahre ist dann Ruhe.
    In den Zwischenräumen sitzen Pilze,Milbennester und weiß der Fuchs was alles noch an organischem Müll.Bei historischen Möbeln wird ja auch so gearbeitet.

    Kommentar

    • Herr Wolf
      Ritter

      • 11.08.2003
      • 573
      • Houston, TX. U.S.A.
      • keinen

      #3
      Das sind historische Moebel...

      Kommentar

      • Garry83
        Heerführer


        • 02.02.2008
        • 2195
        • NRW Paderborn
        • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

        #4
        Hallo Rob!

        Sehr schöne Stücke! Du hast aber auch Gespür dafür, sowas feines zu ergattern.

        Gut Luft und Viele Grüße
        Garry

        Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

        Kommentar

        • Erdspiegel
          Heerführer


          • 16.07.2008
          • 7038
          • zwischen Schutt & Scherben
          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

          #5
          Zitat von Herr Wolf
          Das sind historische Moebel...
          ......Graben-Möbel.

          Kommentar

          • deckerbitte
            Heerführer


            • 13.02.2005
            • 1457
            • Köln
            • ADX 200

            #6
            @Erdspiegel & Herr Wolf: Ja, danke für die Tipps, wollte auch so vorgehen wie bei antiken Möbelstücken. Das ist aber nicht einfach da die Scharniere genietet sind, viel genagelt und verschraubt (die wurden wohl tatsächlich öfters überarbeitet bzw. instandgesetzt...).
            @Garry: Tja, so bin ich halt
            Hier noch ein paar Detailbilder, der große Packzettel auf Bild1 ist für Stielhandgranaten, leider wohl mit Teer aufgeklebt worden
            Angehängte Dateien
            Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

            (Heinrich Heine)

            Kommentar

            • Erdspiegel
              Heerführer


              • 16.07.2008
              • 7038
              • zwischen Schutt & Scherben
              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

              #7
              "Feuerwerks-Laboratorium Spandau",das ist ja schick.
              War wohl in der Zitadelle Spandau untergebracht,ebenso wie die Giftgasversuchsanstalt.

              Kommentar

              • deckerbitte
                Heerführer


                • 13.02.2005
                • 1457
                • Köln
                • ADX 200

                #8
                Zitat von Erdspiegel
                "Feuerwerks-Laboratorium Spandau",das ist ja schick.
                War wohl in der Zitadelle Spandau untergebracht,ebenso wie die Giftgasversuchsanstalt.
                Ist mir ja gar nicht aufgefallen
                Noch viel besser finde ich den Fehler "verpakt" siehe letztes Bild... oder schrob man das damals so?
                Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

                (Heinrich Heine)

                Kommentar

                Lädt...