Hallo Gemeinde.
Ich habe heute einen Luftschutzbunker der Bundeswehr begehen können.
Dieser liegt in einer ehemaligen Kaserne, welche öffentlich genutzt wird.
Da ich über einen der drei Notausgänge in das Innere gelangt bin (Abstieg ca. 7 Meter) möchte ich die Lage des Objektes hier nicht öffentlich preisgeben.
Bitte da um Verständnis.
Dieser Bunker scheint wirklich nur für den evtl. Luftschutz vorgesehen gewesen zu sein, da er nicht - wie in anderen Bundeswehrbunkern teilweise üblich - über Fernmeldeknoten- und Alarmierungseinrichtungen (z.B. Sirenen) verfügte.
Neben drei noch vorhanden Filtersystemen, verfügt dieser Bunker über etliche große Räume für max. 10-15 Mann und sanitäre Einrichtungen (Duschen und WC´s).
Aber bitte schaut selber:
1. Filteranlage
2. Lüftungssystem
3. Waschbecken mit Pumpensystem
4. Luftschutztür
5. Blick in den Verbindungsgang (links u. rechts gehen die Räume ab)
6. + 7. WC
8. Duschen
9. Wassertank für Duschen
10. Not-WC (in den Behälter kamen Kunststoffsäcke)
Gruß
Obelix
Ich habe heute einen Luftschutzbunker der Bundeswehr begehen können.
Dieser liegt in einer ehemaligen Kaserne, welche öffentlich genutzt wird.
Da ich über einen der drei Notausgänge in das Innere gelangt bin (Abstieg ca. 7 Meter) möchte ich die Lage des Objektes hier nicht öffentlich preisgeben.
Bitte da um Verständnis.
Dieser Bunker scheint wirklich nur für den evtl. Luftschutz vorgesehen gewesen zu sein, da er nicht - wie in anderen Bundeswehrbunkern teilweise üblich - über Fernmeldeknoten- und Alarmierungseinrichtungen (z.B. Sirenen) verfügte.
Neben drei noch vorhanden Filtersystemen, verfügt dieser Bunker über etliche große Räume für max. 10-15 Mann und sanitäre Einrichtungen (Duschen und WC´s).
Aber bitte schaut selber:
1. Filteranlage
2. Lüftungssystem
3. Waschbecken mit Pumpensystem
4. Luftschutztür
5. Blick in den Verbindungsgang (links u. rechts gehen die Räume ab)
6. + 7. WC
8. Duschen
9. Wassertank für Duschen
10. Not-WC (in den Behälter kamen Kunststoffsäcke)
Gruß
Obelix
Kommentar