Garrett hat sein Produktportfolio erweitert: GARRETT ACE 350
Wieder einer in Gelb: Garrett ACE 350
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
Info zum Thema!
Es wird den Garrett ACE 350 in Europa nicht geben!
Dafür wird es (ausschließlich in Europa und UK) den Garrett Euro ACE geben!
Die neue 22x28cm DD-Spule wird es für die ACE-Serie, die GTI-Serie und die GTAX-Serie geben.
Der Unterschied zwischen dem ACE 350 und dem Euro ACE besteht im wesentlichen darin das der Eisenbereich aufgeweitet wurde. Das heißt das Eisen in Größe, Lage und Zusammensetzung besser erkannt wird. Das dürfte sowohl für den Antiksucher (Bsp.: Armbrustbolzen) als auch den Militariasucher (Bsp.: Koppelschloss aus Eisen) interessant sein, jedoch müsste die Wirksamkeit erstmal getestet werden, daher diese Info unter Vorbehalt.
Mit persönlich gefällt die vereinfachte Darstellung von Eisen und Buntmetall und dürfte beim Anwender dazu führen das dieser sich nicht mehr so sehr auf die Displayanzeige "verlässt", sondern bei jedem guten Signal gräbt.
Des weiteren wird die Objekttiefe jetzt in cm und nicht mehr in zoll angegeben.
Was Ortungsreichweiten angeht kann ich keinerlei Angaben machen, auch das müsste noch getestet/verglichen werden.
Zum Preis kann ich auch noch nichts sagen, vermute aber mal das er sich im Preisgefüge zwischen 340 und 400 Euro einpendeln wird. Auch weis ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht was die Suchspule, einzeln kosten wird.
Verfügbarkeit: Garrett plant den Euro ACE Mitte September auf dem Markt zu bringen. Dabei wird es wohl so sein das der Euro ACE nur in Europa vertrieben wird und der ACE 350 nur in der USA.
Zu guter letzt habe ich noch ein kleines PDF-Dokument erstellt mit Fotos und technischen Daten des Euro-ACE. Die bekommt man auch über die Garrettseite aber halt nur als Einzelbilder. (Bitte ggf. den Link löschen falls er gegen die Forenregeln verstößt).
Datenblatt Garrett Euro ACE
Gruß
ThomasMein Motto:
sapere aude - wage zu wissen!
-----
Was zum nachdenken...
Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...Kommentar
-
Hallo Thomas!
Wenn sich bei den ACEs etwas im Eisenbereich verbessern wird - können sie zu den größeren(teuren) Geräten aufschließen!
mfg Erich
Info zum Thema!
Es wird den Garrett ACE 350 in Europa nicht geben!
Dafür wird es (ausschließlich in Europa und UK) den Garrett Euro ACE geben!
Die neue 22x28cm DD-Spule wird es für die ACE-Serie, die GTI-Serie und die GTAX-Serie geben.
Der Unterschied zwischen dem ACE 350 und dem Euro ACE besteht im wesentlichen darin das der Eisenbereich aufgeweitet wurde. Das heißt das Eisen in Größe, Lage und Zusammensetzung besser erkannt wird. Das dürfte sowohl für den Antiksucher (Bsp.: Armbrustbolzen) als auch den Militariasucher (Bsp.: Koppelschloss aus Eisen) interessant sein, jedoch müsste die Wirksamkeit erstmal getestet werden, daher diese Info unter Vorbehalt.
Mit persönlich gefällt die vereinfachte Darstellung von Eisen und Buntmetall und dürfte beim Anwender dazu führen das dieser sich nicht mehr so sehr auf die Displayanzeige "verlässt", sondern bei jedem guten Signal gräbt.
Des weiteren wird die Objekttiefe jetzt in cm und nicht mehr in zoll angegeben.
Was Ortungsreichweiten angeht kann ich keinerlei Angaben machen, auch das müsste noch getestet/verglichen werden.
Zum Preis kann ich auch noch nichts sagen, vermute aber mal das er sich im Preisgefüge zwischen 340 und 400 Euro einpendeln wird. Auch weis ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht was die Suchspule, einzeln kosten wird.
Verfügbarkeit: Garrett plant den Euro ACE Mitte September auf dem Markt zu bringen. Dabei wird es wohl so sein das der Euro ACE nur in Europa vertrieben wird und der ACE 350 nur in der USA.
Zu guter letzt habe ich noch ein kleines PDF-Dokument erstellt mit Fotos und technischen Daten des Euro-ACE. Die bekommt man auch über die Garrettseite aber halt nur als Einzelbilder. (Bitte ggf. den Link löschen falls er gegen die Forenregeln verstößt).
Datenblatt Garrett Euro ACE
Gruß
ThomasZuletzt geändert von erich 1964; 18.08.2010, 19:42.Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!
Kommentar
-
Was ich mich Frage ist, wie es technisch gelöst wurde, dass die neue Spule trotz anderer Frequenz des ACE350 auch auf den anderen ACE's fehlerfrei arbeiten soll....denn soweit ich die Sache durchblickt habe, soll ja die neue Spule auch mit den "alten" ACE's kombinierbar sein...Aktueller Detektorentest: DeepTech Vista Gold
Anstehende Testveröffentlichungen: Video zum Tiefentest in Bornheim
Anstehende Detektorentests: Ich teste unabhängig Detektoren aller Marken. Bei Interesse einfach PN um Näheres zu erfahren.Kommentar
-
Ich bin sehr gespannt auf das Gerät! Hab mich irgendwie schon an das fade Gelb gewöhnt
Wenn er wirklich was kann, dann denke ich...warum nicht dieses Gerät mal ausprobieren?
Der Preis wird ja auch nicht sooo teuer....
Werd ich mir mal überlegen, ob ich mir so n Ding untern Baum lege
Grüsse
Alex
Ps: Der gestern mit seinem gammeligen ACE 150 seine erste Münze gefunden hatVorderlader Boden oder Wasserfund gesucht!!!Kommentar
-
die technischen Daten des Euro und des 350 unterscheiden sich zumindest in einem Punkt (neben der geänderten Displaybeschriftung), nämlich im IRON DISKRIMINATION SEGMENTS der beim ACE 350 mit 4 und beim Euro mit 5 angegeben ist.
Ja korrekt, der Euro ACE hat eine feinere Eisenerkennung was speziell bei der Antiksuche in stark mit Eisen durchsetzten Böden von Vorteil sein dürfte. Das heißt das die Differenzierung von Eisen und Buntmetall genauer ist.
Ja auch die Spulen (DD) sind identisch.
Angehängte DateienZuletzt geändert von eifelsucher; 19.08.2010, 19:25.Mein Motto:
sapere aude - wage zu wissen!
-----
Was zum nachdenken...
Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...Kommentar
Kommentar