Kurze Neuvorstellung und erste Funde nach längerer Untätigkeit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Monty81
    Einwanderer


    • 10.04.2011
    • 5
    • Stuttgart

    #1

    Kurze Neuvorstellung und erste Funde nach längerer Untätigkeit

    Guten Abend liebe Gemeinde,
    nachdem ich hier schon länger mitlese und mir nebenbei so nach und nach das nötigste Grundwissen einverleibt habe, wollt ich euch auch mal mit einem ersten Beitrag belästigen. Eine ausführliche Neuvostellung hole ich die Tage mal nach...da seit einigen Tagen endlich der Sommer zurück ist, ist die Zeit gerade knapp.
    Kurze Neuvosrstellung und Lagebericht:

    Wohne in Bawü, habe 30 Lenze auf dem Kerbholz und nach längerem Interesse für das Thema hab ich vor ca. 2 Jahren einen gebrauchten Fisher F2 übernommen, nachdem ich u.a. einige Bücher von Ostler und Gert Gesinks Handbuch für Sondengänger gelesen hatte.
    Das rumstöbern im Internet machte es dann nicht besser...
    Dann bin ich hin und wieder losgespurtet auf Geländen von Freunden, Verwandten usw. (Allerdings mit dem gewohnten Erfolg eines Anfängers )
    Nach der anfänglichen überschwänglichen Begeisterung,
    hat mir dann aber erstmal u.a. das genauere Studium der Rechtslage in BaWü den Spaß schnell wieder verdorben.
    Man darf ja hier quasi außer z.B. an Stränden und auf öffentlichen Beachvolleyballplätzen nirgends suchen, es sei denn man hat eine Nachforschungs-Genehmigung, díe hier aber ja bekanntlich eher schwer zu bekommen ist. Die Zustimmung vom Eigentümer ist ja noch das kleinere Problem...
    Also hab ich die "Archölogie" mal das sein lassen was sie ist und mich dann erstmal zum Üben auf die "weltlichen Dinge" konzentriert...
    • z.B. hin und wieder mal z.B. Pfeile für befreundete Bogenschützen aus dem hiesigen Schützenverein gesucht
    • oder einmal auch ein paar winzige aber wohl teure Teile von einem abgeschmierten Modellflugzeug eines Bekannten. (Eine Benzinpumpe und irgend ein Fahrwerksteil - wurden aber nie gefunden hehe)
    • Das wars dann schon eigentlich, bis auf 2 mal als der Detektor mit am Badestrand an der Nordsee war, da war der F2 aber mit dem Salzwasser/sand usw. überfordert,nur Fehlsignale.

    Dann landete das Teil wieder im Keller und man wartet eben wieder bis sich zufällig was interessantes ergibt...
    Endlich wieder mal aktiv:

    Diesen "Sommer" hat jetzt ein Kumpel seinen Garten umstrukturiert, liegt ja bekanntlich im Trend...also wurde fröhlich ein Teich sowie ein größeres Gemüsebeet plus Gewächshaus angelegt und aus offenbarem Größenwahn gleich noch ein Gartenhaus mit Terasse gebaut.
    (Dazu noch ein Sandkasten für den Nachwuchs...)

    Das schien mir dann doch mal wieder ne Gelegenheit gemütlich ein wenig herumzuschwenken in dem ganzen Aushub und Chaos. Der Aushub wurde Schubkarrenweise angeliefert zum späteren Abtransport, also wurde ich qausi "on demand" mit Nachschub versorgt - und der Grill war auch nicht weit... ;-)

    Dabei ist dann während mehrerer Wochen doch das ein oder andere Interessante ans Tageslicht gekommen, anbei mal einige Bilder.
    Ich werde alles auch nochmal bei der Fundidentifzierung einstellen, da ich bei dem ein oder anderen doch ein paar Fragen habe!
    Ca 50% stammt auch von einem benachbarten Acker, der dem Vater des Kumpels gehört und wo ich mich nebenbei noch etwas beschäftigt habe (Die unterste Reihe auf de Bildern, der Dosendeckel und die Figur ganz oben links)
    Jaja und schon ist es wieder da, das komische Kribbeln ...

    Aufrüstung:

    Da der Fisher zwar bisher doch ein guter Begleiter war
    (ca. 40 Suchstunden), aber ich jetzt doch ein leistungsfähigeres Gerät will,
    wird nächste Woche beim Eifelsucher oder Herr Reifenrath erstmal ein neuer Tesoro Vaquero 2 bestellt.

    Nach langer Recherche hab ich beschlossen, dass ders nun erstmal werden soll. Da ich zukünftig dem Hobby schon wieder etwas intensiver und professioneller nachgehen will, ist denke ich so ein Allrounder mit gutem Disc und Bodenabgleich ersmal ne gute Wahl oder?
    Weiter aufrüsten kann man ja irgendwann immernoch...

    So jetzt aber genug gefaselt, stelle jetzt wie gesagt die Detail-Bilder noch unter Fund-Ident. ein und hoffe ihr könnt mir dazu ein paar Tipps geben. Danke im Voraus und einen geruhsamen Sonntag Abend an alle!
    Angehängte Dateien
  • Geiserich
    Bürger


    • 06.03.2011
    • 128
    • Pommern
    • Garrett GTP 1350/ Garrett GTI 2500. Ehrenamtler seit 2002

    #2
    Moin, sind ja paar schicke Sachen bei. Aber auch einiges für den Kupfereimer;-)

    Kommentar

    • Suchtrupp
      Einwanderer


      • 13.06.2010
      • 12
      • OWL

      #3
      sieht nach Acker aus

      Kommentar

      Lädt...