Teknetics Gamma - ein Geheimtipp!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BastiSDL
    Heerführer


    • 01.02.2008
    • 2508
    • Antiqua Marchia
    • Teknetics G2

    #1

    Teknetics Gamma - ein Geheimtipp!

    Ich möchte Euch in diesem Thread ein wenig über meine Erfahrungen mit dem Teknetics Gamma berichten. Mein erster MD war der Garrett Ace 150, konnte aber schon ein paar andere Detektoren testen. Gekauft habe ich den Teknetics Gamma natürlich beim Andi von Metalldetektorkaufen.de!
    Insgesamt bin ich mit dem Teknetics sehr zufrieden. Da es nicht viele MD's zwischen 400 – 500 € gibt, ist das Gerät eine echte Alternative, zumal er sich leistungstechnisch gegenüber teureren Detektoren nicht zu verstecken braucht.
    Besonders hervorzuheben ist die sehr, sehr gute Suchtiefe - das Teil geht ordentlich tief (auch wenn das bei einem MD nicht unbedingt entscheidend ist). Auch der Pinpointer arbeitet extrem exakt und gibt einem die Tiefe des Objektes zusätzlich in Inch an.
    Einzig die verschiedenen Töne der Metallunterscheidung finde ich nicht so gelungen. Das macht mir jedoch gar nichts, da man ja zwischen 1 und 4 Tönen wählen kann. Ich suche immer im Eintonmodus, mehr Töne braucht man auch gar nicht, da man ja immer noch die Leitwertanzeige und den Diskriminator, bzw. Notch Filter hat!
    Vor dem Kauf habe ich immer wieder Kommentare gelesen, die an dem Material und der Verarbeitung „gezweifelt“ haben. Die Zweifel sind unbegründet. Hochwertige Verarbeitung und trotz der 1,1 kg hat man nicht das Gefühl, das gute Stück besonders sensibel behandeln zu müssen...
    Für den Preis finde ich, dass der Detektor ein echter Geheimtipp ist. Wer nicht 600 – 1000€ Euro für eine Sonde ausgeben möchte und trotzdem ordentlich Leistung haben will, für denjenigen wäre der Gamma eine Option. In der Preiskategorie einfach nicht zu schlagen, wie ich finde. Seltsam, dass in den Foren bisher verhältnismäßig wenig über den Gamma zu finden ist.

    Kann mir jemand sagen ob es Sinn macht das Gerät mit der DD Spule auszurüsten? Bringt das wirklich was in Sachen Empfindlichkeit und Suchtiefe? Nur wegen der bessere Flächenabdeckung würde ich mir jetzt keine neue Spule anschaffen wollen...
    Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
    (Henry Ford)
  • Grafschaft Mark
    Heerführer


    • 29.04.2009
    • 1360
    • NRW

    #2
    Ich gebe dir in allen Punkten recht, bin selbst ein Jahr mit ihm gelaufen, war mein erster MD

    Vorallem ist er ein echter Münzsauger und er hat auch selbst kein Problem mit der Ortung von kleinen zierlichen und dünnen MA Denaren, meine erste MA habe ich mit ihm gefunden!

    Allerdings ist er mir doch ein wenig zu leicht!
    Ich bin inzwischen zum XP GMP übergegangen, der ist für meine Arme dann doch etwas besser geignet !

    Von der Metallunterscheidung her ist er allerdings nicht zu toppen, da kommt auch der GMP nicht mit!
    Ich bin immer mit 2 Tönen gelaufen, einer Eisen (Brumm brumm) und alles andere was interessant ist (piep piep)!
    Den Disc hatte ich immer voll offen, da das sonst Tiefenleistung frisst!
    Die Eingewöhnungszeit beträgt höchstens 2 Suchgänge, dann kann man ihn "reiten", das hat beim GMP erheblich länger gedauert!
    Die Leitwertanzeige ist ein nettes Gimick und teilweise sehr hilfreich, aber nicht zwingend notwendig und auch nicht 100%ig (genauso wenig wie die Tiefenanzeige). Aber sowohl Leitwert- wie auchtiefenanzeige liefern oftmals seeeehr gute Anhaltspunkte!

    Der Pinpointer ist der Hammer, den vermisse ich wirklich bein GMP!
    Wenn beim Gamma Pinpointen das Teil in der Mitte der Spule lag, dann lag es auch in der Mitte der Spule, das war wirklich perfekt!

    Der Gama steht hier bei mir noch immer als Zweitdetektor!
    Wenn ihm aber jemand ein neues zu Hause bzw wieder etwas zu tun geben möchte kann er sich gerne unverbindlich bei mir melden!

    Kommentar

    • BastiSDL
      Heerführer


      • 01.02.2008
      • 2508
      • Antiqua Marchia
      • Teknetics G2

      #3
      Dachte schon, ich steh mit meiner Meinung allein auf weiter Flur...
      Dein Beitrag ergänzt sich ja prima!
      Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
      (Henry Ford)

      Kommentar

      • Vetera
        Heerführer


        • 01.10.2006
        • 1062
        • NRW
        • Teknetics G2,Teknetics T2

        #4
        @BastiSDL

        Ich denke das sich die DD spule auf jeden fall bezalt macht, bei dem F4 den ich hatte brachte die DD spule ca.15 bis 20 % mehr tiefe . Schon das *mehr* an flächen deckung ist gold wert .

        MFG

        Vetera

        Kommentar

        • kery
          Geselle


          • 20.05.2009
          • 53
          • Berlin-Pankow
          • Teknetics Eurotek Pro

          #5
          Beim Alpha bringt die DD Spule auch einiges mehr an Suchtiefe habe ich festgestellt.Die Kleinteilempfindlichkeit nimmt nur unwesentlich ab.

          gruss christian

          Kommentar

          Lädt...