Ich möchte Euch in diesem Thread ein wenig über meine Erfahrungen mit dem Teknetics Gamma berichten. Mein erster MD war der Garrett Ace 150, konnte aber schon ein paar andere Detektoren testen. Gekauft habe ich den Teknetics Gamma natürlich beim Andi von Metalldetektorkaufen.de!
Insgesamt bin ich mit dem Teknetics sehr zufrieden. Da es nicht viele MD's zwischen 400 – 500 € gibt, ist das Gerät eine echte Alternative, zumal er sich leistungstechnisch gegenüber teureren Detektoren nicht zu verstecken braucht.
Besonders hervorzuheben ist die sehr, sehr gute Suchtiefe - das Teil geht ordentlich tief (auch wenn das bei einem MD nicht unbedingt entscheidend ist). Auch der Pinpointer arbeitet extrem exakt und gibt einem die Tiefe des Objektes zusätzlich in Inch an.
Einzig die verschiedenen Töne der Metallunterscheidung finde ich nicht so gelungen. Das macht mir jedoch gar nichts, da man ja zwischen 1 und 4 Tönen wählen kann. Ich suche immer im Eintonmodus, mehr Töne braucht man auch gar nicht, da man ja immer noch die Leitwertanzeige und den Diskriminator, bzw. Notch Filter hat!
Vor dem Kauf habe ich immer wieder Kommentare gelesen, die an dem Material und der Verarbeitung „gezweifelt“ haben. Die Zweifel sind unbegründet. Hochwertige Verarbeitung und trotz der 1,1 kg hat man nicht das Gefühl, das gute Stück besonders sensibel behandeln zu müssen...
Für den Preis finde ich, dass der Detektor ein echter Geheimtipp ist. Wer nicht 600 – 1000€ Euro für eine Sonde ausgeben möchte und trotzdem ordentlich Leistung haben will, für denjenigen wäre der Gamma eine Option. In der Preiskategorie einfach nicht zu schlagen, wie ich finde. Seltsam, dass in den Foren bisher verhältnismäßig wenig über den Gamma zu finden ist.
Kann mir jemand sagen ob es Sinn macht das Gerät mit der DD Spule auszurüsten? Bringt das wirklich was in Sachen Empfindlichkeit und Suchtiefe? Nur wegen der bessere Flächenabdeckung würde ich mir jetzt keine neue Spule anschaffen wollen...
Insgesamt bin ich mit dem Teknetics sehr zufrieden. Da es nicht viele MD's zwischen 400 – 500 € gibt, ist das Gerät eine echte Alternative, zumal er sich leistungstechnisch gegenüber teureren Detektoren nicht zu verstecken braucht.
Besonders hervorzuheben ist die sehr, sehr gute Suchtiefe - das Teil geht ordentlich tief (auch wenn das bei einem MD nicht unbedingt entscheidend ist). Auch der Pinpointer arbeitet extrem exakt und gibt einem die Tiefe des Objektes zusätzlich in Inch an.
Einzig die verschiedenen Töne der Metallunterscheidung finde ich nicht so gelungen. Das macht mir jedoch gar nichts, da man ja zwischen 1 und 4 Tönen wählen kann. Ich suche immer im Eintonmodus, mehr Töne braucht man auch gar nicht, da man ja immer noch die Leitwertanzeige und den Diskriminator, bzw. Notch Filter hat!
Vor dem Kauf habe ich immer wieder Kommentare gelesen, die an dem Material und der Verarbeitung „gezweifelt“ haben. Die Zweifel sind unbegründet. Hochwertige Verarbeitung und trotz der 1,1 kg hat man nicht das Gefühl, das gute Stück besonders sensibel behandeln zu müssen...
Für den Preis finde ich, dass der Detektor ein echter Geheimtipp ist. Wer nicht 600 – 1000€ Euro für eine Sonde ausgeben möchte und trotzdem ordentlich Leistung haben will, für denjenigen wäre der Gamma eine Option. In der Preiskategorie einfach nicht zu schlagen, wie ich finde. Seltsam, dass in den Foren bisher verhältnismäßig wenig über den Gamma zu finden ist.
Kann mir jemand sagen ob es Sinn macht das Gerät mit der DD Spule auszurüsten? Bringt das wirklich was in Sachen Empfindlichkeit und Suchtiefe? Nur wegen der bessere Flächenabdeckung würde ich mir jetzt keine neue Spule anschaffen wollen...
Kommentar