Fundpräsentation

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AndiObb
    Heerführer


    • 22.08.2011
    • 2031

    #1

    Fundpräsentation

    Hallo zusammen,
    als Neuling mit wenig Zeit für die Suche, halten sich meine Funde bislang in engen Grenzen. Aber das bisschen das ich habe, möchte ich natürlich nicht nur auf dem Schreibtisch rumfliegen haben. Also stellte ich mir die Frage -wie vermutlich so einige- wie bewahre ich die Sachen am Besten auf.
    Ein klassischer Setzkasten aus Holz war mir zu teuer (bin kein Flohmarktgänger, da kriegt man sicher Schnäppchen), ausserdem sind die offen, also Staubproblem. Für eine Vitrine reichen die Funde noch lange zeit hinten und vorne nicht, würde zu mickrig aussehen. Über den Umweg von Sortierkästen (für z.B. Schrauben, deren Deckel aber immer milchig und nicht transparent sind), kam ich dann auf "Ü-Ei-Sammelkästen". Also für wenig Geld in der Bucht besorgt. Ok, zur Wandbefestigung muss man die vorgefertigten Kulen noch durchbohren. Was noch blöder ist: ich habe die Variante mit den kleinen Kästchen genommen, da hab ich nicht richtig gelesen. Egal... habe mir einen Kartenausschnitt meiner Umgebung von ca. 1840 ausgedruckt und als Hintergrund befestigt. Zum "Aufbaren" habe ich einfach ein paar Ziegeltonscherben zusammengesammelt. Anbei der Zwischenergebnis.
    Demnächst besorge ich mir einen grösseren Kasten, dann kann ich nämlich auch noch auf einen kleinen Zettel drucken, um was es sich handelt, aus welcher Zeit und wann ich´s gefunden habe und diesen über das Fundobjekt anbringen.
    Ich habe schon Threats hier gesehen, wo die Philosophiererei über eine "korrekte" Aufbewarung ausartete. Das passiert mit diesem hoffentlich nicht.
    Übrigens möchte ich weder ein illegales Heimatmuseum eröffnen noch Euch die 13,5 kg Gold zeigen die ich natürlich auch schon gefunden habe, wie jeder andere Sondler auch
    Nööö, nur so zum Gucken und vielleicht Inspiration holen. Ich habe meine bzgl. der Hintergrundkarte von Kuls´ Vitrine
    Viele Grüße
    Andi
    Angehängte Dateien
    andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.
  • Cowboybasti
    Heerführer


    • 07.04.2006
    • 2208
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

    #2
    na für den anfang ist es doch schick! gute lösung!

    musst einfach abwarten. im laufe der zeit werden sich auch bei dir die funde vermehren und so sammelt sich dann irgendwann eine menge an die auch für ne vitrine ausreicht!

    lg Basti
    Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

    Kommentar

    • AndiObb
      Heerführer


      • 22.08.2011
      • 2031

      #3
      Vitrine 1.0

      So - jetzt hab ich eine Vitrine.

      Bzgl. dem Hintergrund bin ich mir treu geblieben und habe weiterhin die Karte aus dem BayernViewer "historisch" verwendet. Was für ein Gefrickel... Screenshots, aufziehen, zusammenfügen, total verpixelt drucken, ausschneiden, zusammenkleben, irgendwie auf die Rückwand bringen... Ich hatte schon mit einer Tapetenbahn gliebäugelt die es bei ebay gibt. Sieht historisch aus, macht was her, keine Arbeit. ABER: hat nichts mit mir zu tun. Und ich habe irgendwie eine persönliche Bindung zu meinen Funden. Also doch die Arbeit (wenn ich auch meinen üblichen Perfektionismus deutlich eindämmen musste).

      Die Vitrine hab ich aus ebay für 1,- EUR (Selbstabholung 30km, supercooler Typ, hat meiner Tochter den Euro geschenkt und noch ein nagelneues Golfspiel).

      Den Samt hab ich von ner befreundeten Schneiderin, kostet im Laden aber auch nur 10,- für 1,50 auf 1,40 Meter.

      Den Sand hab ich meinen Kindern aus dem Sandkasten geklaut, das Holz aus dem Wald, genauso wie das Moos.

      Die Tonscherben sind vom nächstgelegenen Schutthaufen.

      Ich habe bereits eine Excelliste für meine Funde angelegt, die werde ich dann noch ausdrucken und an die Vitrine hängen, zusammen mit einer Nummerierung zur Zuordnung. Und da die hübsche Vitrine kein Tageslicht sehen wird, werde ich noch etwas zur Beleuchtung unternehmen.

      Jetzt fehlt nur noch Eines............................... die Funde!!!

      Viele Grüße
      Andi
      Angehängte Dateien
      andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25923
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4
        Top!

        ... warte mal ab, wie die in zwei Jahren aussieht

        Gruß
        Jörg
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • AndiObb
          Heerführer


          • 22.08.2011
          • 2031

          #5
          Danke Jörg. Und wird auch Deinem Credo gerecht: man muss nicht immer Geld ausgeben
          andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

          Kommentar

          • jabberwocky6
            Heerführer


            • 08.08.2006
            • 3164
            • Spätzle-City (B-W)
            • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

            #6
            Nur so als kleiner Tipp: Glasböden und Metallfunde gehen gerne eine unheilvolle Koalition ein (wurde mir zumindest von jemandem gesagt, der das wissen muß), daher sollte man immer nach Holzböden schauen. Und die Funde sollten doch in Deiner Gegend gar kein Problem sein, nach 10 Äckern ist die Vitrine voll :-)

            LG Jan
            Hier könnte Ihre Werbung stehen!

            Kommentar

            • AndiObb
              Heerführer


              • 22.08.2011
              • 2031

              #7
              Zitat von jabberwocky6
              Nur so als kleiner Tipp: Glasböden und Metallfunde gehen gerne eine unheilvolle Koalition ein (wurde mir zumindest von jemandem gesagt, der das wissen muß), daher sollte man immer nach Holzböden schauen. Und die Funde sollten doch in Deiner Gegend gar kein Problem sein, nach 10 Äckern ist die Vitrine voll :-)

              LG Jan
              Hallo Jan,
              meinst Du wegen dem Gewicht oder was anderes? Ich komm grad nicht drauf. Grds. lassen sich die Glasplatten leicht gegen welche aus Holz tauschen. Berühren tut das Metall das Glas auch nicht.
              Sag das mal den Funden... die sollen sich doch bitte bei mir melden Ich komm leider wenig raus, da dauerts noch ein bisschen bis die Vitrine interessant befüllt wird. Aber mit meiner neuen Sonde bin ich guter Dinge
              VG
              Andi
              andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Sieht doch gut aus.

                Ich habe generell mehrere Probleme bei der Vitrinenwahl:

                1. Es sind immer einige Funde im Durchlauf, d.h. bei den Archäologen oder beim Numismatiker. Man darf dann nicht durcheinander kommen, was wo liegt und schon gemeldet worden ist.

                - deshalb habe ich seit längerem für die häufige Fundgattung der Fundmünzen zwischen 1550 und 1800 diese Münzalben mit Münzrähmen angeschafft. Funktioniert gut, nimmt nicht viel Platz weg (man findet ja Unmengen von dem Zeug!) und man kann einfach markieren, ob die Münze schon gemeldet ist.
                Rähmchen
                Alben
                - für teuere/ seltenere/ schönere Münzen nehme ich nur noch die gekapselten Quadrum-Systeme.
                Quadrum

                Mittlerweile sinds aber auch schon 3 Ordner voll
                Kaiserreichpfennige, und dergleichen, kommen in einen großen Eimer.

                2. Viele Münzen von mir sind in zeitl. begrenzten Ausstellungen- der Platz für die Münzen muss erhalten bleiben und man muss immer wissen, was wann wo ist. Da bieten sich die Platzhalter einfach an, man sieht ja die leeren Felder auf den Münzboxen. Die Münzen sind dann auf Urlaub

                3. Sofern man nicht nach Fundort aufbewahren will (so wie ich!) sondern nach Fundkategorie braucht man immer die Möglichkeit der Beschriftung! Nicht, dass da noch Fundorte durcheinanderpurzeln!
                Deswegen benutze ich unterschiedliche Größen an Münzboxen für die Fundgattungen:
                1. Münzen (s.o.)
                2. Fibeln MA
                3. Fibeln Kaiserzeit und VWZ
                4. Kreuze und Heiligenanhänger
                5. Plomben (brauche ich nicht mehr, werden alle der Münsterischen Numismatik gespendet)
                usw. usf.

                4. Es gibt Sachen, die man besser aufbewahrt, der Geschichte wegen, die aber nicht Platz in der Vitrine finden- Scherben (man weiß irgendwann nicht mehr, wohin da mit), Flintabschläge (Kernsteine, Messer, Klingen, etc.)- da haben sich Pappkartons gut bewährt. Kann man beschriften, halten ewig usw.
                Kartons, Systemkästchen, Jousi etc.

                5. Fundgattung Eisen bewahre ich nicht zu Hause auf...sofern interessant geht das an den LWL. Privat hat man quasi keine Möglichkeit der Erhaltung.

                6. Schuhschnallen und ähnliche Neuzeitfunde, für die ich keinen Platz habe, versuche ich immer den jeweiligen Heimatvereinen unterzujubeln.

                7. Das wichtigste ist PLATZ, PLATZ, PLATZ, eine liebende und verständnisvolle Freundin und...tja...Funde
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Öschi
                  Heerführer


                  • 05.11.2005
                  • 2555
                  • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                  • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                  #9
                  AndiObb.... muß schon sagen, deine Art der Gestaltung/Deko finde ich super! Einzig das Moos wird wohl nicht lange so "frisch" aussehen. Trotzdem interessant und wirkungsvoll gestaltet. Wer sein Hobby liebt und lebt

                  Gruß Öschi
                  Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                  Kommentar

                  • AndiObb
                    Heerführer


                    • 22.08.2011
                    • 2031

                    #10

                    Meine Vitrine ist nett, aber leer. Und Du weißt nicht wohin damit Björn.

                    Ich verkriech mich jetzt sofort ins Bett und weine still und heimlich in mein Kissen.

                    Aber einige gute Tipps dabei und den Leuchttumlink hab ich mir gleich gespeichert
                    andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                    Kommentar

                    • AndiObb
                      Heerführer


                      • 22.08.2011
                      • 2031

                      #11
                      Zitat von Öschi
                      AndiObb.... muß schon sagen, deine Art der Gestaltung/Deko finde ich super! Einzig das Moos wird wohl nicht lange so "frisch" aussehen. Trotzdem interessant und wirkungsvoll gestaltet. Wer sein Hobby liebt und lebt

                      Gruß Öschi
                      Danke. Meine Frau war auch nicht so begeistert bzgl. dem Moos und den enthaltenen Viechereien. Ich habs draussen ein bisschen liegen lassen um den Tierchen die Möglichkeit zur Flucht zu geben und dann etwas eingesprüht.
                      andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                      Kommentar

                      • jabberwocky6
                        Heerführer


                        • 08.08.2006
                        • 3164
                        • Spätzle-City (B-W)
                        • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

                        #12
                        Nein, nicht wegen dem Gewicht, sondern wegen dem Weggammeln. Holz nimmt Feuchtigkeit auf, Glas nicht. Das bedeutet, daß die Funde fröhlich vor sich hin oxidieren. Doch wie gesagt, das ist kein Erfahrungswert von mir, sondern war der Rat eines alten Hasen, den ich einst mal bekommen habe.

                        LG Jan
                        Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                        Kommentar

                        • AndiObb
                          Heerführer


                          • 22.08.2011
                          • 2031

                          #13
                          Zitat von jabberwocky6
                          Nein, nicht wegen dem Gewicht, sondern wegen dem Weggammeln. Holz nimmt Feuchtigkeit auf, Glas nicht. Das bedeutet, daß die Funde fröhlich vor sich hin oxidieren. Doch wie gesagt, das ist kein Erfahrungswert von mir, sondern war der Rat eines alten Hasen, den ich einst mal bekommen habe.

                          LG Jan
                          Ah, jetzt hab ich´s verstanden. Das übliche Möbelholz ist nur derart geklebt/lackiert/beschichtet, das wird nicht viel aufnehmen vermute ich. Die wirklich schönen Sachen versiegel ich ohnehin mit Paraloid. Aber die Holztheorie ist per se nicht von der Hand zu weisen, ist ja in der Wohnung ähnlich vom Prinzip her.

                          VG
                          Andi
                          andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                          Kommentar

                          • Ironpic
                            Heerführer


                            • 23.05.2011
                            • 1722
                            • Mönchengladbach
                            • XP GMP

                            #14
                            Hallo Andi,

                            Das sieht wirklich gut aus, was Du da machst. Seit kurzer Zeit engagiere ich
                            mich in unserem örtlichen Heimatmuseum. Deine Art der Präsentation werde
                            ich möglicherweise kopieren. Sieht viel interessanter aus, als die
                            augenblickliche etwas sterile Darstellung. Mir schwebt da schon was vor,
                            Bodenfunde mit Steinen, Sand, Holz- und Knochenstückchen, Münzen usw. Ich
                            glaube, der Phantasie sind da kaum Grenzen gesetzt. Danke fürs Zeigen.
                            Viele Grüße von
                            Ironpic

                            ------------------


                            Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

                            Kommentar

                            • AndiObb
                              Heerführer


                              • 22.08.2011
                              • 2031

                              #15
                              Zitat von Ironpic
                              Hallo Andi,

                              Das sieht wirklich gut aus, was Du da machst. Seit kurzer Zeit engagiere ich
                              mich in unserem örtlichen Heimatmuseum. Deine Art der Präsentation werde
                              ich möglicherweise kopieren. Sieht viel interessanter aus, als die
                              augenblickliche etwas sterile Darstellung. Mir schwebt da schon was vor,
                              Bodenfunde mit Steinen, Sand, Holz- und Knochenstückchen, Münzen usw. Ich
                              glaube, der Phantasie sind da kaum Grenzen gesetzt. Danke fürs Zeigen.
                              Hi Iron,

                              da kann man wirklich viel machen mit etwas Phantasie. Und vor Allem: es kostet (fast) kein Geld! Ein "Podest" kann man leicht aus übereinandergestellte Kartons herstellen oder Styropor einer Verpackung zurechtschnitzen oder (wie bei mir) eine alte aufgeklappte Uhrenschachtel... einfach Samt drüber und sieht gut aus.

                              Viel Erfolg im Museum und lass mal ein paar Bildchen gucken wenn Du soweit bist (oder vielleicht gibts sogar ne HP?).

                              VG
                              Andi
                              andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                              Kommentar

                              Lädt...