Altbergbau-ein Wintermärchen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Grubenmolch
    • 26.02.2009
    • 3161
    • Ostsachsen

    #1

    Altbergbau-ein Wintermärchen

    Hallo zusammen.
    Der lang anhaltende Frost der letzten Wochen erinnerte mich an meine Jugendzeit, als wir mit den Moppeds zu diesen Objekt "gezittert" sind. Damals (Anfang der 80iger- JAAA SO ALT bin ich schon...) war es ähnlich lang sehr kalt. Die Temperaturen sorg(t)en in diesem Kalkbruch für tolle, leider vergängliche Skulpturen. Deshalb die "Kalkbruchtour" am WE.
    Kalkwurde hier seit dem Mittelalter bis in die 1860iger Jahre abgebaut. Anfangs als Tagebau, später unter Tage. Drei Mundlocher sind noch vorhanden. Das Wasser stammt aus einem höher gelegenem Bruch. Dessen Wasserhaltungsstollen endet wenige hundert Meter über dem gezeigten Bruch und entläßt seine Wässer als Wasserfall (Bild 2) in den Bruch. Bild 1 unten links ist der Eingang zum "Eisspektakel". Links davon befindet sich der Wasserfall, welcher auch aus dem Stolln betrachtet werden kann.
    Genug geschrieben, hier die Bilder:
    Angehängte Dateien
    Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020
  • Grubenmolch
    • 26.02.2009
    • 3161
    • Ostsachsen

    #2
    noch drei...
    Danke fürs anschauen!
    Angehängte Dateien
    Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

    Kommentar

    • 2augen1nase
      Heerführer


      • 13.03.2007
      • 5543
      • Chemnitz
      • keiner.. leider

      #3
      absolut faszinierend.... danke fürs zeigen^^

      hättste mal was gesagt... das is doch ganz in meiner nähe, oder?
      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

      Kommentar

      • Grubenmolch
        • 26.02.2009
        • 3161
        • Ostsachsen

        #4
        @2A1N: leider nichtin deiner Nähe, eher in meiner!
        Gruß Grubenmolch.
        Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

        Kommentar

        • Straubinger
          Heerführer


          • 06.09.2009
          • 2378
          • Straubing/Niederbayern

          #5
          Wahnsinn

          Wirklich beeindruckend,tolle Fotos.

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19528
            • Barsinghausen am Deister

            #6
            Sehr schön, da kann mein "Kleiner" nicht mithalten.
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            • Öschi
              Heerführer


              • 05.11.2005
              • 2555
              • Niedersachsen, LKA Hildesheim
              • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

              #7
              Wunderschön! Danke!
              Quidquid agis prudenter agas et respice finem

              Kommentar

              • kallepirna
                Ritter


                • 05.11.2006
                • 467
                • Rothenburg O/L

                #8
                Hübsche Fotos mach weiter so. Mfg.kallepirna
                mfg. kallepirna

                Kommentar

                • oliver.bohm
                  Moderator

                  • 20.11.2007
                  • 8414
                  • Hannover
                  • SBL 10

                  #9
                  ...außergewöhnlich..!
                  Falls es mal wieder eine solche Eisbildung entsteht.., könntest du ja mal mit indirekter Beleuchtung experimentieren..
                  Gruß Olli

                  Kommentar

                  • Grubenmolch
                    • 26.02.2009
                    • 3161
                    • Ostsachsen

                    #10
                    Hi Olli!
                    Ja, falls... Dann aber mit nem Spirituskocher und 5 Liter Glühwein im Gepäck!
                    Zur Eisbildung diesen Ausmaß brauchte es fast 3 Wochen mit bis zu -25°!
                    Freue mich jetzt erst mal auf angenehmere "Schleichertemperaturen"!
                    Gruß Grubenmolch.
                    Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

                    Kommentar

                    • oliver.bohm
                      Moderator

                      • 20.11.2007
                      • 8414
                      • Hannover
                      • SBL 10

                      #11
                      Das stimmt...Glühwein hätte ich da noch im Keller..

                      Den würde ich spenden.., wenn ich ein Gläschen abbekomme..

                      Leider kommt mit dem Wetter auch die Vegetation zurück... , was dann doch etwas hinderlich in unserem Hobby ist..
                      Zumindest, wenn man das Hobby oberirdisch betreibt...
                      Gruß Olli

                      Kommentar

                      Lädt...