was für Rucksäcke benutzt ihr bei der Suche?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alpenkraxler
    Ratsherr


    • 09.08.2010
    • 216
    • Nürnberg

    #1

    was für Rucksäcke benutzt ihr bei der Suche?

    Hallo,Leute,

    worauf kommt es bei euch bei euren verwendeten Rucksäcken an? Das sie Wasserdicht/fest sind, das euer Detektor reinpasst oder das er robust und unauffällig ist? Ich verwende einen Bundeswehrrucksack, der diese Anforderungen zwar erfüllt, aber weil halt viel reinpasst, immer recht schwer ist.

    Wenn man einen ganzen Tag damit herumläuft, tun dann irgendwann der Rücken, der Nacken und evtl. die Schultern ziemlich weh...Außerdem schwitzt man die Rückenseite von diesem Rucksack immer naß, wenn man ihn abnimmt und später wieder aufsetzt, ist das immer so ein ekliges naß-kaltes Gefühl...

    Möchte mir einen Rucksack, etwa mit 42l, zulegen, mit einer Netzbelüftung am Rückenteil. Bei Enforcer.de/ Militarykatalog habe ich so ein Teil entdeckt, kostet aber knapp 170€. Ist aber Wasserdicht und sehr robust und hat sehr praktische Innentaschen.
    Mit welchen Modellen seid ihr unterwegs, welche guten und schlechten Erfahrungen habt ihr gemacht und was muß alles reinpassen? Ist die Farbe euch egal, oder besser einfarbig oder tarnfarben?
  • Lucius
    Heerführer


    • 04.01.2005
    • 5786
    • Annaburg;Sachsen-Anhalt
    • Viel zu viele

    #2
    Outhorn Robin 75l-paßt alles bis 70 cm rein;abwaschbar und schön neutral dezent schwarz.Und geht als normaler Trekkingrucksack durch.Gibts für geldbeutelfreundliche 40,-€ im Fachhandel.
    Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
    P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

    Kommentar

    • ich bin´s
      Geselle


      • 09.04.2011
      • 99
      • KC
      • XP Déus, Teknetics G2

      #3
      hi,

      ich nehm selten einen rucksack mit meist nur eine gürteltasche + hosen mit großen taschen. spaten und detektor trage ich in der hand.

      mfg dirk

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25931
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4
        .

        Schon mal die SuFu genutzt??

        Der erste Thread, der auftaucht hat einen interessanten ersten Satz ...

        => http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...guter+rucksack



        Einige Anmerkungen zu Deinen Fragen, die mir teilw. etwas "komisch" vorkommen ...


        aber weil halt viel reinpasst, immer recht schwer ist.
        Hat jetzt der Rucksack schuld, das er zu schwer ist??
        Bislang ist immer noch der Packer verantwortlich!
        Und manchmal frage ich mich wirklich, WAS man denn nun alles dabei haben muß, wenn ich mancherlei Sucher so beobachte ...


        Wenn man einen ganzen Tag damit herumläuft
        ????
        WER zwingt Dich, das Teil bei der Suche die ganze Zeit auf dem Rücken zu haben???
        Genau so, wie Du Dein Auto/Moped/Fahhrad am Wegesrand parkst - und irgendwann dorthin zurückkehrst - genau so könnte man sich ja auch so etwas wie ein "Hauptquartier", Depot oder ähnliches anlegen, wo man Rucksack, Verpflegung und anderes zwischenlagert.
        Muß ich als Urlauber etwa meinen Reisekoffer auch in jedes Museum mitschleppen??


        kostet aber knapp 170€

        ... wer es nötig hat.
        Für jede "Arbeit" das passende Equipement!
        Für mich muß mein Zeug da einfach nur reinpassen. Mehr nicht. Ich befinde mich nicht auf dem Laufsteg ...
        Nach der ersten (richtigen!) Höhlentour sieht das 170,00€-Teil genauso aus, wie mein Second-Hand-BW-Rucksack - Sch...
        Also nehme ich gleich letztgenanntes Modell. Weil es nebenbei auch noch erprobte und bewährte Technik ist.
        Gleiches gilt für den Bereich Sondenrucksack.
        Meiner ist SEHR günstig gewesen, Farbe schwarz-blau, drei Zusatztaschen für Kleinzeug, der Rest samt Schaufel im Hauptfach. Für extra wasserdicht ist ein "Regencape" dabei gewesen, daß man halt bei Bedarf drüber zieht.

        Den ganzen anderen Schnickschnack vermeide ich. Es geht um Funktionalität. Mehr nicht.


        Ist die Farbe euch egal, oder besser einfarbig oder tarnfarben?
        Es muß nicht rosa mit lila Blümchen sein - aber sonst ist alles andere O.K.
        Zum Thema "Tarnung" gibt es hier ebenfalls genug per SuFu zu finden. "Tarnung" ist für Sondengänger so nötig, wie ein Kühlschrank am Nordpol.
        Wer sie für nötig hält, sollte sich fragen, ob er sich im richtigen Hobby bewegt ...


        Gruß
        Jörg
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • Lucius
          Heerführer


          • 04.01.2005
          • 5786
          • Annaburg;Sachsen-Anhalt
          • Viel zu viele

          #5
          Aber ehrlich gesagt,finde ich nicht schlecht,wenn solche Themen immer mal neu "wiedererfunden" werden.Oft werden dann Produkte genannt,die es im alten Thread noch garnicht gab,oder dort heißgelobte werden nach einiger Zeit des Praxistests garnicht mehr so hoch gehandelt.
          Und...Tarnmuster...Jörg,du hast doch gerade selbst so schön beschrieben,wie die Ausrüstung nach einer Schlammschlacht aussieht...
          Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
          P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

          Kommentar

          • Matyrium
            Geselle


            • 08.06.2011
            • 85
            • Neukirchen-Vluyn
            • Minelab Equinox 800

            #6
            Ich benutze je nach dem wie die Tour ausfällt den Berghaus Munro/Atlas.
            Auch nur weil die Dienstlich geliefert sind, sonst wären die mir auch zu teuer.
            Der Atlas hat 100L Volumen, aber ein super Tragegestell, daher merkt man nicht viel wenn man mal ein paar Kg drin hat

            gruß Robin

            Kommentar

            • bIauage
              Landesfürst


              • 19.01.2007
              • 605
              • Berlin

              #7
              Ich lass nur Zeug von Deuter auf meinen Rücken.
              Letztens ging bei einem der Rucksäcke nach Jahren ein Plastikklipp kaputt. Freundlich bei Deuter angefragt und 3 Tage später kostenlos der Ersatzklipp im Briefkasten.
              Sowas lob ich mir. Ansonsten sind die auch unverwüstlich.
              Ein minischnitt durch ein Glasscherbe bleibt wie er ist und reißt nicht weiter auf. Das schon seid gut 3 Jahren.

              Kommentar

              Lädt...