Gesicht? Wofür?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ennx
    Bürger


    • 09.01.2010
    • 130
    • NRW

    #1

    Gesicht? Wofür?

    Hallo,
    was habe ich hier? Material dürfte Kupfer oder Bronze sein.
    Die Höhe ist ca. 4cm, die Breite ca. 3cm.
    Erkennen kann ich ein Gesicht. Ob jetzt von einem Menschen, einem Tier oder einem Fabelwesen?
    An der Stelle des Mundes ist ein ca. 2mm Loch.
    Innen ist es, im Gegensatz zur Aussenseite, ziemlich grob gearbeitet.
    Ich dachte erst an einen Pfeifendeckel aber dafür ist es zu massiv und schwer.
    Da ich ratlos bin brauche ich eure Hilfe.

    Gruß Jörg
    Angehängte Dateien
    Von 1917 bis 1997 wurden bei den schweizerischen Fernmeldetruppen die Brieftauben wie folgt definiert:

    "Selbstreproduzierende Kleinflugkörper auf biologischer Basis mit festprogrammierter automatischer Rückkehr aus allen beliebigen Richtungen und Distanzen"
  • Gimbli
    Moderator

    • 27.09.2008
    • 6849
    • Essen/Ruhrgebiet
    • Tesoro Tejon/Minelab Safari

    #2
    Das könnte ein Bruchstück von einem Glöckchen sein, z.B. vom Pferdegeschirr.
    Crotal bells, Crotal, rumbler, rumbler bell, animal bells, sheep bell


    Gruß Michael
    Der Weg ist das Ziel
    No DSU inside!

    Kommentar

    • bollwerker2
      Ritter


      • 29.04.2008
      • 563
      • Niedersachsen

      #3
      oder Teil vom Griffstück eines Säbels???

      Kommentar

      • Grafschaft Mark
        Heerführer


        • 29.04.2009
        • 1360
        • NRW

        #4
        Verzierter Griffstutzen einer Vorderlader Pistole 17./18. Jh.

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Zitat von Grafschaft Mark
          Verzierter Griffstutzen einer Vorderlader Pistole 17./18. Jh.
          Yeah!

          Kommentar

          • ennx
            Bürger


            • 09.01.2010
            • 130
            • NRW

            #6
            Qual der Wahl

            Danke für die rege Teilnahme.
            Jetzt habe ich 3 Sachen zur Auswahl. Und das Schlimme ist das alle 3 zutreffen könnten. Ihr macht es mir nicht einfach.
            Hat den schon jemand was vergleichbares gefunden?

            Gruß Jörg
            Von 1917 bis 1997 wurden bei den schweizerischen Fernmeldetruppen die Brieftauben wie folgt definiert:

            "Selbstreproduzierende Kleinflugkörper auf biologischer Basis mit festprogrammierter automatischer Rückkehr aus allen beliebigen Richtungen und Distanzen"

            Kommentar

            • Grafschaft Mark
              Heerführer


              • 29.04.2009
              • 1360
              • NRW

              #7
              Ja! Sonst hätte ich ein Fragezeichen hinter meine Bestimmung gemacht
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • ennx
                Bürger


                • 09.01.2010
                • 130
                • NRW

                #8
                Ja! Genial! Das ist es. Vielen Dank für die Bestimmung.
                Natürlich auch an die anderen die sich Gedanken gemacht haben.

                Gruß Jörg
                Von 1917 bis 1997 wurden bei den schweizerischen Fernmeldetruppen die Brieftauben wie folgt definiert:

                "Selbstreproduzierende Kleinflugkörper auf biologischer Basis mit festprogrammierter automatischer Rückkehr aus allen beliebigen Richtungen und Distanzen"

                Kommentar

                Lädt...