Bitte um Identifizierung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Grevenbroich
    Ritter


    • 19.01.2013
    • 342
    • NRW
    • XP Goldmaxx

    #1

    Bitte um Identifizierung

    Grüß euch
    ... und einen schönen Sonntag


    Ich hab scheinbar kein Glück: ICH kann hier nur der Form und Größe wegen auf eine Münze schließen, zu erkennen aber ist für MICH da nichts. Außer dass sie extrem dünn ist. Von der Größe ists fast haargenau wie ein 20Cent Stück.

    Hat jemand eine Idee? Ich tippe auf zwischn 1700 und 1800 aber hab auch keine Ahnung



    Danke für eure Hilfe!
    Angehängte Dateien
  • Hauptmann aD
    Ritter


    • 11.04.2006
    • 474
    • MV

    #2
    Moin,
    wenns nicht grade Zink ist, würde ich sagen, dass die ziemlich stark verkrustet ist und sich unter der Kruste ggf. noch etwas verbergen könnte.
    Versuch sie mal unter Feuchtigkeit mit einer nicht zu harten Drahtbürste zart zu streicheln, um ihr die Konturen der Motive noch zu entlocken. Falls da nichts mehr ist, kaputter machen kann man sie auch nicht mehr.

    Kommentar

    • jabberwocky6
      Heerführer


      • 08.08.2006
      • 3164
      • Spätzle-City (B-W)
      • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

      #3
      Waldfund? Silber (und für das spricht die Bezeichnung "extrem dünn") kommt bei mir manchmal so aus dem Boden. Leg das Teil für 5 min. in Zitronensaft (den aus den Zitronenfläschchen im Supermarkt) und reib es danach mit Kaisernatron ab. Wenn Du Glück hast, verbirgt sich unter der Kruste ne perfekte Münze. Und wenn Du Pech hast (und es z.B. kein Silber war), dann hast Du vermutlich nicht viel kaputt gemacht.

      LG Jan
      Hier könnte Ihre Werbung stehen!

      Kommentar

      • Grevenbroich
        Ritter


        • 19.01.2013
        • 342
        • NRW
        • XP Goldmaxx

        #4
        In Ordnung - herzlichen Dank für die beiden Tipps.
        Ich werde es erstmal versuchsweise mit der Silbermethode versuchen und dann meinetwegen auch mit der mechanischen vom Hauptmann.

        Und auch wenns wohl noch was dauern wird: Ich gebe bescheid, was es erbracht hat, wenn möglich

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Das sieht so stark nach Kupferleg. aus, dass ich es erst mechanisch versuchen würde. Schöner wird die dadurch nicht!

          Kommentar

          • Globerider
            Ritter


            • 14.06.2010
            • 547
            • AUT
            • Deus, GMP

            #6
            Denke auch, dass es mit ziemlicher Sicherheit kein Silber ist.

            Kommentar

            • Grafschaft Mark
              Heerführer


              • 29.04.2009
              • 1360
              • NRW

              #7
              Kein Silber und wahrscheinlich nicht mehr bestimmbar!

              Kommentar

              • aquila
                Heerführer


                • 20.06.2007
                • 4522
                • Büttenwarder

                #8
                Versuch mal mit ein wenig zusammengeknüllter Alufolie die Münze zu berubbeln. Manchmal zeigte sich dann das alte Münzbild.

                Von chemischen Keulen würde ich ersteinmal absehen.


                LG Aquila
                Ich sehe verwirrte Menschen.

                Kommentar

                • jabberwocky6
                  Heerführer


                  • 08.08.2006
                  • 3164
                  • Spätzle-City (B-W)
                  • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

                  #9
                  Also wenn ich 6 Kreuzer im Tannenwald finde, sehen die öfters eigentlich exakt so aus. Ein fetter weißer Belag und leicht grünlicher Rand. Und ob ich Zitronensaft und Natron nun als "chemische Keule" bezeichnen würde, weiß ich auch nicht wirklich.

                  LG Jan
                  Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                  Kommentar

                  • aquila
                    Heerführer


                    • 20.06.2007
                    • 4522
                    • Büttenwarder

                    #10
                    Zitat von jabberwocky6
                    Also wenn ich 6 Kreuzer im Tannenwald finde, sehen die öfters eigentlich exakt so aus. Ein fetter weißer Belag und leicht grünlicher Rand. Und ob ich Zitronensaft und Natron nun als "chemische Keule" bezeichnen würde, weiß ich auch nicht wirklich.

                    LG Jan
                    Es ist eben so, dass Fundbehandlung kein ganz einfaches Thema ist. Wenn ich mit einer Säure edlen Metallen zu Leibe rücke, wie es zB Silber ist, wäre der Schaden, den ich anrichten könnte eher gering. Daher ist bei Münzen mit hohem AG-Anteil die Zitronensäure-Natron-Variante OK.

                    Kupfer ist jedoch deutlich weniger edel als Silber; es reagiert mit anderen Metallen und natürlich mit Sauerstoff. Leider auch mit jeder Art von Säuren.

                    Nutze ich hier ein Säure, laufe ich Gefahr das Artefakt zu zerstören.

                    Aluminium, deshalb mein Ratschlag, ist deutlich weniger edel als Silber. Daher würde Kupfer in Verbindung mit Aluminium seine Oxidationsschicht an das Aluminium verlieren. Das ist jetzt vereinfacht dargestellt - aber diesen Vorgang nennt man Chemische Reduktion.

                    Einfach mal ausprobieren.

                    LG Aquila
                    Ich sehe verwirrte Menschen.

                    Kommentar

                    • Grevenbroich
                      Ritter


                      • 19.01.2013
                      • 342
                      • NRW
                      • XP Goldmaxx

                      #11
                      Herzlichen Dank für die noch folgenden Ratschläge

                      Ich werde am Wochenende mein Glück versuchen, zuvor komme ich nicht mehr dazu. Auch habe ich eine zweite Münze, nur wesentlich größer, den Umfang betreffend, und da ist der graubraune Belag bereits teils abgesplittert (nicht durch mich) und darunter nur Grünspahn.

                      Wie ihr schon sagt: Mit GLÜCK noch identifizierbar, ansonsten eben "Pech gehabt"

                      Kommentar

                      • Grabemeister
                        Bürger


                        • 09.09.2009
                        • 171
                        • Bergisches Land

                        #12
                        Ist zwar schon drei Tage her, aber ich muss hier auch noch einmal meinen Senf dazu geben. Da es gestern wie verrückt gegossen hat, kam ich nicht zum sondeln. Aus diesem Grund habe ich mal alle meine augenscheinlich Blanken und verrotteten Münzen aus der Kiste gekramt, die ich vorher nicht identifizieren konnte. Obwohl schon einmal versucht zu reinigen, ließen sich diese jetzt nach Wochen und Monaten mit einem Zahnstocher und etwas dest. Wasser super freikratzen. Letztendlich konnte ich von 12 Münzen noch 5 zuordnen und ich denke, dass du bei vorsichtiger Behandlung auch noch herausfindest, was du da hast.
                        Es sieht jedenfall nach Kupfer + Dreckschicht aus.

                        Gruß Grabemeister

                        Kommentar

                        • Grevenbroich
                          Ritter


                          • 19.01.2013
                          • 342
                          • NRW
                          • XP Goldmaxx

                          #13
                          Hallo zusammen


                          Wie versprochen, wenn auch an einem anderen Wochenende, habe ich mich meiner Münze angenommen, für die ihr allesamt so viele gute Hinweise hattet.

                          Ich habe es am Ende mit der Alufolie probiert, bin aber fast der Meinung, dass der mechanische Abrieb hier mehr geholfen hat, denn irgendwelche chemischen Reaktionen.

                          Wie dem auch sei: das Resultat seht ihr auf den Fotos. Viel ist es leider nicht, was ja auch nicht zu erwarten war. Hab mir aber schon sehr viel Mühe mit dem Foto gemacht, dass man eine Position/Ansicht findet, die die Inschrift sichtbar macht.

                          4
                          T (oder) I __ BER
                          1765
                          AK

                          Das würde ich daraus lesen, aber vielleicht kann mir ja einer von euch auch hier noch weiter helfen. UND klar ... die Münze ist quasi Schrott aber wenn mans identifizieren könnte doch eine schöne persönliche Erinnerung an die quasi erste gefundene Münze.


                          Danke euch und schönes Wochenende!
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • jabberwocky6
                            Heerführer


                            • 08.08.2006
                            • 3164
                            • Spätzle-City (B-W)
                            • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

                            #14
                            Vielleicht so was? http://www.muenzen-ritter.de/14637-k...ml?___store=de
                            Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                            Kommentar

                            • BWGuenni
                              Landesfürst


                              • 26.11.2006
                              • 649
                              • Duisburg
                              • Cibola SE, GMP

                              #15
                              Denke auch, dass es ein Stuber ist.

                              Gruß

                              Günni
                              Keiner ist unnütz...er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

                              Kommentar

                              Lädt...