1 Acker und 3 Heiligenanhänger!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Front Koblenz
    Heerführer


    • 14.12.2007
    • 1099
    • Köln

    #1

    1 Acker und 3 Heiligenanhänger!

    Hallo liebe Gemeinde,

    diese 3 Heiligenanhänger kamen auf einem Acker heraus.
    Einer aus Silber, die anderen aus Buntmetall.

    Mir scheint es so, als seien alle gleich von einer Seite aus, die Rückseite ist unterschiedlich.

    Ein Fall für Shakerz?

    Für Hilfe dankbar!

    mfg tobi
    Angehängte Dateien
    "SIEGER ZWEIFELN NICHT; ZWEIFLER SIEGEN NICHT"
    "Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!"
  • Shakerz
    Moderator

    • 30.09.2005
    • 3750
    • Oberpfalz/Bayern
    • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

    #2
    Hallo!

    Man wäre jetzt versucht voreilig zu sagen: das sind drei Wundertätige Medaillen (Wunderbare Medaillen), aber dann hätte man nur die Hälfte der Wahrheit erfasst. Die Rückseiten der "Heiligenanhänger" sind hier ganz entscheidend. Die Vorderseiten wären für sich alleine gesehen nicht zur abschließenden Bestimmung geeignet.

    Bild links:
    Wallfahrtmedaillon Aachen, 19.-20 . Jahrhundert, Vs. die Vorderseite der Wundertätigen Medaille mit dazugehöriger Randumschrift u. Jahreszahl (1830) der Marienerscheinung. Auf der Rückseite das Kleid Mariens, eines der vier Heiligtümer des Aachener Doms. Bei der Aachener Heiligtumsfahrt (auch Aachenfahrt genannt) werden alle sieben Jahre vier sehr bedeutende Reliquien gezeigt:

    1.) Kleid Mariens
    2.) Windeln Jesu
    3.) Lendentuch Christi
    4.) Enthauptungstuch Johannes des Täufers

    Bereits im Mittelalter war die Aachener Heiligtumsfahrt die bedeutendste Wallfahrt im deutschsprachigen Raum. Selbst bis heute hat sich daran nicht viel geändert. Es wundert mich also nicht, dass du in deinem PLZ-Bereich (56er) einen derartigen Anhänger findest. Aufpassen muss man nur, dass man das Kleid Mariens nicht mit dem Heiligen Rock von Trier verwechselt. Dein Anhänger ist aber definitiv das Kleid Mariens.

    Bild Mitte:

    Wundertätige Medaille (Wunderbare Medaille). 19. Jahrhundert.


    Bild Rechts:

    Ohne Rückseite leider nicht eindeutig zu bestimmen. Vs. die Vorderseite der Wundertätige Medaille (Wunderbare Medaille). 19. Jahrhundert.


    Gruß

    S.
    Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

    Kommentar

    • Front Koblenz
      Heerführer


      • 14.12.2007
      • 1099
      • Köln

      #3
      Zitat von Shakerz
      Hallo!

      Man wäre jetzt versucht voreilig zu sagen: das sind drei Wundertätige Medaillen (Wunderbare Medaillen), aber dann hätte man nur die Hälfte der Wahrheit erfasst. Die Rückseiten der "Heiligenanhänger" sind hier ganz entscheidend. Die Vorderseiten wären für sich alleine gesehen nicht zur abschließenden Bestimmung geeignet.

      Bild links:
      Wallfahrtmedaillon Aachen, 19.-20 . Jahrhundert, Vs. die Vorderseite der Wundertätigen Medaille mit dazugehöriger Randumschrift u. Jahreszahl (1830) der Marienerscheinung. Auf der Rückseite das Kleid Mariens, eines der vier Heiligtümer des Aachener Doms. Bei der Aachener Heiligtumsfahrt (auch Aachenfahrt genannt) werden alle sieben Jahre vier sehr bedeutende Reliquien gezeigt:

      1.) Kleid Mariens
      2.) Windeln Jesu
      3.) Lendentuch Christi
      4.) Enthauptungstuch Johannes des Täufers

      Bereits im Mittelalter war die Aachener Heiligtumsfahrt die bedeutendste Wallfahrt im deutschsprachigen Raum. Selbst bis heute hat sich daran nicht viel geändert. Es wundert mich also nicht, dass du in deinem PLZ-Bereich (56er) einen derartigen Anhänger findest. Aufpassen muss man nur, dass man das Kleid Mariens nicht mit dem Heiligen Rock von Trier verwechselt. Dein Anhänger ist aber definitiv das Kleid Mariens.

      Bild Mitte:

      Wundertätige Medaille (Wunderbare Medaille). 19. Jahrhundert.


      Bild Rechts:

      Ohne Rückseite leider nicht eindeutig zu bestimmen. Vs. die Vorderseite der Wundertätige Medaille (Wunderbare Medaille). 19. Jahrhundert.


      Gruß

      S.
      Vielen Dank für die Identifizierung.

      Die Rückseiten möchte ich ungern noch mehr bearbeiten =(

      Hmm aber auf dem Silberanhänger steht: Der h. Rock unseres Heillandes.
      und dann Trier 1844.

      Habe das hiermit in Verbindung gebracht:



      weil da eine Veranstaltung in Trier war 1844.

      mfg tobi
      "SIEGER ZWEIFELN NICHT; ZWEIFLER SIEGEN NICHT"
      "Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!"

      Kommentar

      • Shakerz
        Moderator

        • 30.09.2005
        • 3750
        • Oberpfalz/Bayern
        • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

        #4
        Zitat von Front Koblenz
        Vielen Dank für die Identifizierung.

        Die Rückseiten möchte ich ungern noch mehr bearbeiten =(

        Hmm aber auf dem Silberanhänger steht: Der h. Rock unseres Heillandes.
        und dann Trier 1844.

        Habe das hiermit in Verbindung gebracht:



        weil da eine Veranstaltung in Trier war 1844.

        mfg tobi


        Hi!

        Wenn die natürlich auf der Medaille schreiben, dass es der Hl. Rock von Trier ist, dann muss ich mich fügen. Ich hab den Heilige Rock bei meiner Bestimmung (wie man lesen kann) mit in Betracht gezogen, aber nach sorgfältiger Prüfung ausgeschlossen. Die Abbildung passt nicht. Der Heilige Rock wird normalerweise mit einem kegelförmigen Schnitt dargestellt. Das Kleid Mariens mit einem geraden Schnitt. Perspektivisch sieht das Objekt auf deinem Foto gerade geschnitten aus. Das könnte jetzt natürlich ein Problem der Ferndiagnose sein od. eine kleine Ungenauigkeit des Stempelschneiders.

        Hier mal zwei Bilder, wo man diesen bedeutenden Unterschied gut erkennen kann:


        Kleid Mariens Aachen:


        Heiliger Rock Trier:


        Dann stammt dein "Heiligenanhänger" also von einer "Heilig-Rock-Wallfahrt" in Trier.

        Mach doch bitte nochmal eine Aufnahme von dem Anhänger, wo du direkt senkrecht drüber gehst u. perspektivisch nichts verändert wird. Würde mich jetzt sehr interessieren.


        Gruß

        S.
        Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

        Kommentar

        • Front Koblenz
          Heerführer


          • 14.12.2007
          • 1099
          • Köln

          #5
          So dann bin ich mal gespannt, anbei neue Bilder.

          Danke
          Angehängte Dateien
          "SIEGER ZWEIFELN NICHT; ZWEIFLER SIEGEN NICHT"
          "Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!"

          Kommentar

          • Shakerz
            Moderator

            • 30.09.2005
            • 3750
            • Oberpfalz/Bayern
            • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

            #6
            Ok danke. Eindeutig gerade geschnitten. Hat der Stempelschneider wirklich nicht detailgetreu gearbeitet. Ist aber natürlich ein Wallfahrtmedaillon von Trier. Letztendlich ist ja die RV ausschlaggebend.
            Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

            Kommentar

            Lädt...