Münze/Medaille/Beschlag mit jüdischer Symbolik

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Donnerstag
    Heerführer


    • 15.02.2014
    • 1674
    • Pommern

    #1

    Münze/Medaille/Beschlag mit jüdischer Symbolik

    Kann mir jemand etwas zu folgendem Objekt sagen.
    Mit Davidsstern und Eliakelch(?) auf der Rückseite.
    91 als Jahreszahl auf der Front?
    Material vermutlich Billon, ich trau mich nicht wirklich mit der Reinigung ran.
    Ich wäre für jeden Hinweis dankbar.
    Angehängte Dateien
    Gruß
    Dirk


    Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

    Otto Von Bismarck
  • dcag99
    Heerführer


    • 11.09.2012
    • 4738
    • Königreich Württemberg
    • AT Pro

    #2
    mit etwas lesbareren bildern wäre echt geholfen. ich kann speziell bild 1 kaum entziffern.. oder du hilft mir mit dem was du sehen kannst. bild 2 ist übel verpickelt und auch kaum zu erkennen.
    Gruss Matthias

    Kommentar

    • Donnerstag
      Heerführer


      • 15.02.2014
      • 1674
      • Pommern

      #3
      Hm, das ist ne Katze die sich in den Schwanz beißt, da ich nicht gröber reinigen will, bevor ich weiß was und welches Material das ist. Ich versuche nachher nch mal mit der Kamera bessere Bilder hinzubekommen und das Teil unter den Scanner zu legen.
      Gruß
      Dirk


      Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

      Otto Von Bismarck

      Kommentar

      • Donnerstag
        Heerführer


        • 15.02.2014
        • 1674
        • Pommern

        #4
        Nun mal vom scanner und das was ich zu entziffern glaube, die Sterne sind Worttrenner, die 91 sollte klar sein und im Fuß des Kelches ist eine Römische 3.
        Danke für Eure Hilfe

        gefunden Nähe Greifswald, vereinzelte Beifunde aller Epochen von 14 - 19 Jh.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Donnerstag; 12.08.2014, 09:15.
        Gruß
        Dirk


        Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

        Otto Von Bismarck

        Kommentar

        • mc.leahcim († 2017)
          Landesfürst


          • 22.09.2004
          • 768
          • NRW linksrheinisch
          • Tesoro silver µmax

          #5
          Leider habe ich nie Latein gelernt.
          Ich denke das ein Wort Tempus =Zeit
          und Fert = ergiebig? sein könnte.
          Adfert dann eventuell unergiebig sein.
          Weiter komme ich leider nicht.
          Es braucht einen Lateiner hier!

          Der Judenstern ist bestimmt keiner, oder besser gesagt nicht als Davidsstern gedacht sondern könnte ein Brauer Zunftzeichen sein.



          Vieleicht ist es ein Rechenpfennig? Was ich zu 80% glaube.
          Vielleicht eine Biermarke?

          Gruß

          mc.leahchim
          *Zhi yu Dao* (Konfuzius, Lunyu 7.6. Kapitel Shu Er), kann man übersetzen als: Ich habe meinen Willen auf das Dao (Weg) gerichtet. In freierer Übersetzung wird daraus wohl: * Der Weg ist das Ziel *

          Michael wurde im September 2017 völlig unerwartet aus dem Leben abberufen und hat uns für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • Donnerstag
            Heerführer


            • 15.02.2014
            • 1674
            • Pommern

            #6
            Habe auch mal etwas recherchiert und denke inzwischen auch, dass das kein Davidstern ist, sondern, dass es in Richtung Kabbalismus geht. Eventuell ein kabbalistisches Amulett.
            Das war im 30igjährigen Krieg wohl recht verbreitet und wurde von der Inquisition zähneknirschend nicht verfolgt. Der Gedanke kam mir auf Grund eines älteren Fundes der in diese Richtung ging.
            Gruß
            Dirk


            Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

            Otto Von Bismarck

            Kommentar

            • dcag99
              Heerführer


              • 11.09.2012
              • 4738
              • Königreich Württemberg
              • AT Pro

              #7
              Rechenpfennig Michael Aschenbrenner 1588-1595 Frankfurt an der Oder.
              Vs. TEMPVS FERT ET AVFERT ROSAS
              Rs. IN NVMERO PONDERE ET MENSVRA SALVS (nach Zahl, Maß und Gewicht geordnet)

              Zuletzt geändert von dcag99; 12.08.2014, 11:10.
              Gruss Matthias

              Kommentar

              • Donnerstag
                Heerführer


                • 15.02.2014
                • 1674
                • Pommern

                #8
                Zitat von dcag99
                Rechenpfennig Michael Aschenbrenner 1588-1595 Frankfurt an der Oder.
                Vs. TEMPVS FERT ET AVFERT ROSAS
                Rs. IN NVMERO PONDERE ET MENSVRA SALVS (nach Zahl, Maß und Gewicht geordnet)
                ganz großes Kino,

                Danke hätte ich nie gefunden
                Gruß
                Dirk


                Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

                Otto Von Bismarck

                Kommentar

                • Donnerstag
                  Heerführer


                  • 15.02.2014
                  • 1674
                  • Pommern

                  #9
                  Wenn man weiß wonach man suchen muss:
                  Gruß
                  Dirk


                  Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

                  Otto Von Bismarck

                  Kommentar

                  • dcag99
                    Heerführer


                    • 11.09.2012
                    • 4738
                    • Königreich Württemberg
                    • AT Pro

                    #10
                    material wäre dann vermutlich kupfer .. evtl vorsichtig mit nem glasfaserradierer (der weicheren art!) vorsichtig reinigen.

                    schönes stück btw! glückwunsch.
                    Gruss Matthias

                    Kommentar

                    • Shakerz
                      Moderator

                      • 30.09.2005
                      • 3750
                      • Oberpfalz/Bayern
                      • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                      #11
                      Zitat von dcag99
                      Rechenpfennig Michael Aschenbrenner 1588-1595 Frankfurt an der Oder.
                      Vs. TEMPVS FERT ET AVFERT ROSAS
                      Rs. IN NVMERO PONDERE ET MENSVRA SALVS (nach Zahl, Maß und Gewicht geordnet)


                      Starke Leistung!

                      Was heißt der erste Satz übersetzt?
                      Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                      Kommentar

                      • Dr.Seudberg
                        Bürger


                        • 16.02.2013
                        • 128
                        • Oberfranken
                        • Fisher F2, Garett ACE150(EX)

                        #12
                        Ein sehr schöner Rechen-Pfennig!
                        Die Beschreibung von Neumann Band 5 Nr.31455:
                        "Vs. In einem unbehelmten deutschen Schilde ein Monogramm, dessen Basis M, woran B und zwar links gerade, rechts verkehrt angestellt ist. Die innern Striche sind so verlängert, dass sie zwei A bilden, in welche ein C hineingestellt; ober dem Ganzen zwei und unterhalb eine fünfblättrige Blume, mit Staubfäden zwischen den Blättern. Neben dem Schilde .9. - .1.
                        Rs. Ein Zirkel mit bgenförmigen Schenkeln (Laster), dessen Mittelpunkt eine fünfblättrige Rosette bildet, von welcher ein Stiel bis an den obern Münzrand hinaufreicht; auf demselben eine viereckige Tafel auf welcher in einem Oval .1.1.1 Von der Ros, des Zirkels hängt anscheinend ein Geiwhct (ähnlich einem Zuckerhule) herab, unter welchem zwei ein Sechseck bildende Dreiecke, welchen ein Punkt. Neben der obern Spitze des Sechseckes je ein Ringel mit einem Punkte darin.An SVRA und SALVS innerhalb je eine vier blättrige Rosetten zwischen Punkte.
                        Gekerbter Rand".
                        Das Lateinische auf Deutsch:
                        VS -> TEMPV(U)S FERT ET A(U)FERT ROSAS
                        Die Zeit läßt Rosen blühen und verwelken
                        RS -> Die Übersetzung passt und geht wohl nach dem alten Bibelspruch:
                        " Gott aber hast alles nach Maß, Zahl und Gewicht geordnet. "


                        Gruss und weiterhin Gut Fund!
                        Zuletzt geändert von Dr.Seudberg; 12.08.2014, 15:35. Grund: Was vergessen
                        ...Bundeswehrklappspatenprofi...

                        Kommentar

                        Lädt...