"Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
(Goethe Faust I)
Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016
Ja, aber so wie bei den Nummernknöpfen die Kreuzöse vorherrscht und "normale" eher die Ausnahme sind, ist es bei den Revolutionsknöpfen genau andersrum.
Zumindest anhand dessen, was ich an eigenen Stücken und an Forenfunden sagen kann.
Ja, aber so wie bei den Nummernknöpfen die Kreuzöse vorherrscht und "normale" eher die Ausnahme sind, ist es bei den Revolutionsknöpfen genau andersrum.
Zumindest anhand dessen, was ich an eigenen Stücken und an Forenfunden sagen kann.
Viele Grüße,
Günter
Schwer zu sagen welche Ösenart in der Überzahl war....bei mir hält es sich die Waage....vermutet wurde schon,das die Knöpfe mit Kreuzöse aus der Periode,eher bei der schweren Infanterie ausgegeben wurden ..... leider gibt es dazu keine Nachweise....Ich sage nach wie vor,das es eher daran lag welcher Hersteller den größten Zuschlag bekam.
Prozentual gesehen,ist es in den einschlägigen Foren eher so wie du schon geschrieben hast
Herstellungsorte: Paris, Departement Seine. Lyon, Departement Rhône. La Charité-sur-Loire, Departement La Nièvre.
Danke für eure Meinungen und die Diskussion. Werde meine wohl auch mal alle zeigen, aber erst nach der Reinigung. Zumindest sind es zwei unterschiedliche Exemplare
Gruß Carsten
"Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
(Goethe Faust I)
Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016
Kommentar