Treppensäule

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 2augen1nase
    Heerführer


    • 13.03.2007
    • 5543
    • Chemnitz
    • keiner.. leider

    #1

    Treppensäule

    Komme kaum noch dazu zu urbexen und bin froh endlich neue Aufträge zu haben - es geht voran

    Diese Woche Montag schaute ich mir diese Treppensäule an, erbärmlicher Zustand und die DDR Elektriker hatten ganze Arbeit beim "Schlitzen" geleistet, das weiße ist nämlich nur Putz... Scheinbar gabs zu DDR Zeiten keine Bohrmaschinen, da musste man das halbe Kapitell wegpochen um ein Kabel zu verlegen

    Den Schaden haben die jetzigen Sanierer - und ich damit Arbeit. Anbei nun ein paar Bilder der Säule, der Rest kommt nach...
    Angehängte Dateien
    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
  • 2augen1nase
    Heerführer


    • 13.03.2007
    • 5543
    • Chemnitz
    • keiner.. leider

    #2
    Im ersten Schritt (davon keine Bilder, sorry) habe ich Dienstag dann alles weggepickert was weg musste, also den alten Putz, Gipsreste und dergleichen. Dann habe ich alle Ecken die mit Steinersatz angetragen wurden vorgespitzt, Grund- u. Deckmörtel angetragen und die Steinvierung in die Mitte eingebaut.

    Bei dem Material handelt es sich übrigens um Hilbersdorfer Porphyr, ein Material was es nicht mehr gibt - die Steinbrüche sind schon lange zu, verarbeiten kann man nur was vom Abbruch her kommt. Farblich gleiche Steine zu finden ist fast unmögich, aber ich denke die Vierung passt ganz gut zum Rest und nimmt sich zurück.

    Alle scharrierten Flächen wurden nachscharriert um letzte Farbreste und die Unebenheiten des Sandstrahlens zu entfernen.

    Auf den Bildern sieht man den Stand gestern Abend, Vierung wurde nachgearbeitet, alles scharriert, Antragungen wurden nachgeschliffen.
    Angehängte Dateien
    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

    Kommentar

    • 2augen1nase
      Heerführer


      • 13.03.2007
      • 5543
      • Chemnitz
      • keiner.. leider

      #3
      So, heute dann das Finish.

      Gestern abend habe ich noch zwei drei kleine Ecken frisch angetragen, diese konnte ichheute überarbeiten und anschließend wurde die ganze Säule hydrophobiert. Hintergrund ist der: Damit wird die Säule nicht so schnell dreckig und Putzwasser vom Treppenwischen verursacht keine Verschmutzungen im Bereich der Basis. Außerdem greift sich die Säule nicht so schnell ab.

      Ich hoffe ich konnte euch mit dem kleinen Bericht mal ein wenig Einblick in mein täglich Brot geben und bin megastolz darauf, dass die Farbe des Mörtels so gut zum Stein passt - das muss man nämlich jedes Mal neu anmischen und an den Stein anpassen.

      Wenn es dem Auftraggeber gefällt, kann ich wohl hoffentlich noch ein komplettes Treppenhaus in Angriff nehmen, mal sehen, aber ich denke die werden begeistert sein.


      PS: Die Hydrophobierung trocknet hell auf, dem Stein sieht man die Behandlung später nicht mehr an, auf dem Bild ist halt gerade alles ganz frisch, daher wirkt das etwas seltsam auf den ersten Blick.
      Angehängte Dateien
      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19522
        • Barsinghausen am Deister

        #4


        Glückauf!
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • oktavian
          Heerführer


          • 13.12.2011
          • 1736
          • Adensen LK Hildesheim

          #5
          sieht gut aus Till, schöne Arbeit.

          Viele Grüße

          Oktavian
          Zertifizierter und ausgezeichneter Hanseat nach erfolgreicher Teilnahme an Hanse MOOC

          Kommentar

          • silex1
            Ritter


            • 14.03.2015
            • 373
            • DD-SN
            • Augen und Hände

            #6
            Toll geworden!
            Und der Steineinsatz hat etwas. Wirkt so luxeriöser, als wäre es so geplant gewesen damals!
            VG
            René

            Kommentar

            • Zappo
              Heerführer


              • 28.04.2006
              • 2428
              • Baden

              #7
              Zitat von 2augen1nase
              ….erbärmlicher Zustand und die DDR Elektriker hatten ganze Arbeit beim "Schlitzen" geleistet, das weiße ist nämlich nur Putz... Scheinbar gabs zu DDR Zeiten keine Bohrmaschinen, da musste man das halbe Kapitell wegpochen um ein Kabel zu verlegen….
              Das hat mit DDR wenig, mit "Elektriker" viel zu tun.

              Respekt und Anerkennung für die gute Arbeit. Super.

              Gruß Zappo

              Kommentar

              • ODAS
                Heerführer

                • 19.07.2003
                • 2350
                • Niedersachsen
                • Minelab XT70

                #8
                Schöne Arbeit. Stellst du noch ein Foto ein, wenn es dann getrocknet ist?

                Gruß
                ODAS

                Kommentar

                • Harzhorn
                  Heerführer


                  • 16.08.2009
                  • 3134
                  • Harzvorland
                  • Ehemals Deus jetzt Nokta

                  #9
                  Till das haste super hinbekommen
                  Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

                  Kommentar

                  • 2augen1nase
                    Heerführer


                    • 13.03.2007
                    • 5543
                    • Chemnitz
                    • keiner.. leider

                    #10
                    Danke für euer Lob, so ausgiebig hätte ich damit gar nicht gerechnet

                    @Odas: Getrocknet sieht das im Grunde genauso aus wie im Beitrag 2, der einzige Unterschied ist eben, dass in Beitrag 2 noch 2-3 frisch angetragene Stellen zu sehen sind, die jetzt eben überarbeitet sind. Wie gesagt, die Hydrophobierung trocknet komplett auf und vertieft die Farbe des Steines nicht.

                    Selbst mit farbvertiefenden Imprägnierungen müsste man bei dem Stein sicher 3 oder 4 Mal behandeln, damit das eine Wirkung zeigt, ist immer so bei Weichgesteinen...

                    Ich schaue mal ob ich nochmal dort hinkomme wegen Fotos, wenn, dann poste ich gerne nochmal was...

                    Liebe Grüße + herzlichen Dank für das Feedback
                    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                    Kommentar

                    • 2augen1nase
                      Heerführer


                      • 13.03.2007
                      • 5543
                      • Chemnitz
                      • keiner.. leider

                      #11
                      Update

                      Jaaa... manchmal kann man die Auftraggeber nicht wirklich nachvollziehen, aber ich bin jung und brauche das Geld und hab denen dann nach Wunsch unten noch eine Vierung eingebaut. Normalerweise hätte man auch einfach nur den Terrazzo wieder herumführen können - war aber nicht gewollt. Naja, ich hab mir Mühe gegeben und denke es passt wenigstens formal einigermaßen dazu...

                      Die Säule ist zwischenzeitlich komplett abgetrocknet und man sieht, dass die Hydrophobierung nicht mehr sichtbar ist.

                      Bin mal gespannt wann das Geld kommt, wäre mal dringend nötig... :-)

                      Übrigens: In der Nachbarschaft hab ich heute für jemanden Gewände geborgen - 3,5 to in 4 Stunden REKORD!

                      Auch davon ein paar Bilder. Normalerweise berge ich nicht mehr per Hand - einfach weil es eine Schweinearbeit ist. Hab halt nen fetten Stundensatz aufgerufen und da hat es sich dann wenigstens richtig gelohnt.

                      Übrigens: Wenn alles klappt, bekomme ich von der gleichen Baustelle das komplette Treppenhaus, wären auch wieder einige Tonnen gutes bis sehr gutes Material zum Verarbeiten... Aufwand ohne Ende, aber was macht man nicht um gute Arbeit abliefern zu können... :-)
                      Angehängte Dateien
                      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                      Kommentar

                      • silex1
                        Ritter


                        • 14.03.2015
                        • 373
                        • DD-SN
                        • Augen und Hände

                        #12
                        Schade dass mit dem Sockel. Dies nimmt der Säule irgendwie die "Kraft" weg. Vorher stand die Säule da, als würde sie das Haus tragen, nun steht sie da, als wäre sie nur Zierde (was es wohl am Ende auch ist).

                        Aber tolle Arbeit und schön, dass man den Steineinsatz noch erkennt!
                        VG
                        René

                        Kommentar

                        • 2augen1nase
                          Heerführer


                          • 13.03.2007
                          • 5543
                          • Chemnitz
                          • keiner.. leider

                          #13
                          Na ich finds auch schade, aber wenns der Bauleiter so will kann ich es nicht ändern... Die lassen sich ohnehin von einem FLIESENLEGER die Fassaden völlig verpfuschen - die ersten Antragungen sind schon wieder abgefallen... Denke da kann man mit der Treppensäule noch glänzen dort, egal ob das mit der Treppenstufe/Sockel - Lösung gut ist oder nicht... Wird ohnehin die wenigsten interessieren...
                          Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                          Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                          Kommentar

                          • ODAS
                            Heerführer

                            • 19.07.2003
                            • 2350
                            • Niedersachsen
                            • Minelab XT70

                            #14
                            Schöne Arbeit. Danke für die Bilder.

                            Gruß
                            Oliver

                            Kommentar

                            • 2augen1nase
                              Heerführer


                              • 13.03.2007
                              • 5543
                              • Chemnitz
                              • keiner.. leider

                              #15
                              Wie oben bereits erwähnt, hab ich gestern eine Lieferung Steine bekommen... Laut Fahrer waren es mindestens 12 to, er meinte aber es könne auch etwas mehr sein...

                              Ganz egal, den Berg hab ich gestern gleich nach Ankunft schon zerlegt und heute dann die einzelnen Steine Stück für Stück in die Halle geschafft und aufgestapelt... Hab jetzt die Schnauze erstmal voll... Morgen wieder... oder so :-)
                              Angehängte Dateien
                              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                              Kommentar

                              Lädt...