Mopped reste gefunden 19.09.2015

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • der_bünghauser
    Heerführer


    • 01.10.2007
    • 2983
    • Gummersbach
    • Instinkt

    #1

    Mopped reste gefunden 19.09.2015

    Hallo zusammen!
    Habe heute dieses Mopped gefunden. Aber welches ist / war es mal??
    Kenne mich da null mit aus.
    Angehängte Dateien
    Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.
  • wobo
    Heerführer


    • 12.03.2013
    • 1192
    • Uelzen

    #2
    Wird nicht ganz einfach, allerdings ist die Vorderrad Federung als Schwinge ausgeführt,
    wodurch man schon mal einen guten Anhaltspunkt hat ...

    Gruß Wolf

    Kommentar

    • Colin († 2024)
      Moderator

      • 04.08.2006
      • 10262
      • "Oppidum Ubiorum"
      • the "Tejon" (what else..?)

      #3
      Ist das ein Rahmentank ..oder kam da noch einer drauf..?!


      lb. Gruß,

      Colin


      "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



      "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
      "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


      Colin hat uns am 16.07.2024
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • wobo
        Heerführer


        • 12.03.2013
        • 1192
        • Uelzen

        #4
        Es könnte sich um die traurigen Reste einer "Kreidler Florett" handeln ...



        Gruß Wolf

        Kommentar

        • Zappo
          Heerführer


          • 28.04.2006
          • 2428
          • Baden

          #5
          Zitat von wobo
          Es könnte sich um die traurigen Reste einer "Kreidler Florett" handeln ...
          hmmm, glaub ich jetzt nicht. Die Kreidler hatte keine "geschobene Schwinge" oder wie das heißt…..

          Gruß Zappo

          Kommentar

          • Zappo
            Heerführer


            • 28.04.2006
            • 2428
            • Baden

            #6
            Zitat von Zappo
            hmmm, glaub ich jetzt nicht. Die Kreidler hatte keine "geschobene Schwinge" oder wie das heißt…..

            Gruß Zappo
            hmmm… ist keine geschobene Schwinge….hast wahrscheinlich Recht, da hab ich die Bilder ein wenig falsch interpretiert….

            Gruß Zappo

            Kommentar

            • Gucker
              Landesfürst


              • 15.09.2005
              • 661
              • Lörrach

              #7
              Das ist ein Kreidler Rahmen aus den 60ern.

              Kommentar

              • Dr.Janosch
                Ritter


                • 28.01.2008
                • 343
                • Köln
                • C-Scope 1220 XD

                #8
                'nabend,

                evtl. Vespa "Ciao"

                Gruß

                Jörg

                Kommentar

                • der_bünghauser
                  Heerführer


                  • 01.10.2007
                  • 2983
                  • Gummersbach
                  • Instinkt

                  #9
                  Sind ja schon ein paar interessante Beispiele zusammen gekommen.
                  Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

                  Kommentar

                  • Sir Quickly
                    Heerführer


                    • 24.01.2010
                    • 3155
                    • Rhain-Mein
                    • Oculus Rift

                    #10
                    Bin mir bei Kreidler Florett auch recht sicher!
                    Piaggio Ciao ist es auf keinen Fall. Die Rahmen könnten kaum unterschiedlicher sein.

                    Kommentar

                    • kutscher-uli
                      Anwärter


                      • 08.01.2006
                      • 21

                      #11
                      Ich würde sagen das war eine Hercules 220

                      Kommentar

                      • Zappo
                        Heerführer


                        • 28.04.2006
                        • 2428
                        • Baden

                        #12
                        Zitat von Sir Quickly
                        Bin mir bei Kreidler Florett auch recht sicher!
                        Piaggio Ciao ist es auf keinen Fall. Die Rahmen könnten kaum unterschiedlicher sein.
                        Ciao ist es sicher nicht. Die Kreidler hat m.W. aber irgendwie ein paar andere "Dellen" im Zentralrohr…..

                        Hmmmm….

                        Gruß Z.

                        Kommentar

                        • Zappo
                          Heerführer


                          • 28.04.2006
                          • 2428
                          • Baden

                          #13
                          Zitat von kutscher-uli
                          Ich würde sagen das war eine Hercules 220
                          Super.

                          Gruß Z.

                          Kommentar

                          • Sir Quickly
                            Heerführer


                            • 24.01.2010
                            • 3155
                            • Rhain-Mein
                            • Oculus Rift

                            #14
                            Zitat von Zappo
                            Ciao ist es sicher nicht. Die Kreidler hat m.W. aber irgendwie ein paar andere "Dellen" im Zentralrohr…..
                            Ich hatte mal ne Florett Baujahr ~63. In den 80ern wurde da mal alles dran verchromt, was irgendwie zu verchromen war. Insofern hab ich den Rahmen noch einigermaßen gut in Erinnerung (bilde ich mir zumindest ein - so als alter Mann). Aus selbiger Erinnerung heraus würde "Florett" schon zum Fund passen. Fehlt zwar die hintere Motoraufhängung, aber der Popo ist ja ohnehin arg angefressen.
                            Die Florett hat ja einige Jahrzehte Entwicklung mitgemacht. Ich beziehe mich hier auf einen Rahmen aus Anfang/Mitte der 1960er. Die späteren Modelle sahen völlig anders aus.

                            BTW: Das Fundstück ist zwar sehr mitgenommen, aber vielleicht läßt sich ja doch ne Fahrgestellnummer finden? Damit wärs leichter!

                            Kommentar

                            • Gucker
                              Landesfürst


                              • 15.09.2005
                              • 661
                              • Lörrach

                              #15
                              Die Vertiefungen seitlich am Rahmen sagen schon alles.
                              Die Hercules hatte viel mehr Blech am Rahmen und die Gabel sieht auch vollkommen anders aus.
                              Man googele ....

                              Kommentar

                              Lädt...